Neue Deutsche Wochenschau 541/1960 10.06.1960
Sacherschließung
01. Recklinghausen: 1. Spatenstich zum Bau des Festspielhauses für die Ruhrfestspiele
Theodor Heuss mit Spaten macht den 1. Spatenstich zum Bau des Festspielhauses, dann Oberbürgermeister Heinrich Auge und der stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Bernhard Tacke. Anwesende klatschen. Modell des Festspielhauses.
(17 m)
02. Recklinghausen: Ausstellung "Berlin, Ort der Freiheit für die Kunst"
Theodor Heuss besucht die Ausstellung in Begleitung von Oberbürgermeister Heinrich Auge. Gemälde "2 Reiter am Strand" von Max Liebermann. "Totengräber beim Weißbier" von Philipp Franck. Plastik "Jünglinge" von Ursula Förster. "Vorstadtsängerin" von Ernst Fritsch. Gemälde "Jugendliches Selbstbildnis" von Käthe Kollwitz: Büste Käthe Kollwitz 40 Jahre später. "Familie Rumpf" von Lovis Corinth. "Abreise König Wilhelm I. zur Armee" von Adolph von Menzel.
(28 m)
03. Kopenhagen: Silberne Hochzeit des dänischen Königspaares
Menschen auf der Straße. Regenguß treibt Leute auseinander. Begleitet von Reitergarde fahren König Frederik IX. und Königin Ingrid in Kutsche durch die Straße. Leute jubeln. Mittagessen an Bord der königlichen Yacht, zusammen mit König Gustav und Königin Louise von Schweden und König Olaf von Norwegen.
(17 m)
04. Wien: Besuch des Schah von Persien Reza Pahlevi
Wagenvorfahrt. Der Schah besichtigt die Kronschätze der Donau-Monarchie in der Hofburg. Galaabend in der Oper. Bundespräsident Schärf begrüßt den Schah. Kameramänner und Photographen.
(14 m)
05. Nord-Rhodesien: Besuch Königinmutter Elizabeth
Bantu-Eingeborene trommeln und tanzen. Große Kanus werden gefahren. Königinmutter Elizabeth als Zuschauerin.
(13 m)
06. Bayern: Kerzenwallfahrt zu Bergkirche
Hoher Baumstamm wird mit Wachsmantel umhüllt und zu Bergkirche getragen.
(21 m)
07. Spanien: Sammler von Spazierstöcken
Dr. Alsine Muchart inmitten seiner Spazierstöcke aus aller Welt. Großaufnahmen von Spazierstöcken mit Griffen als Hundeköpfe, Raubvogel mit Nuß im Schnabel und Menschenkopf.
(19 m)
08. Italien: Die Höhlenmenschen von Bologna
Studenten in Fellkleidung haben Troglodytenstadt aus Strohhäusern errichtet als Steinzeitbauten. Musikbox wird eingeschaltet,
(15 m)
09. Kolumbien: Hochzeit im Dschungel des Amazonas
Indianerdorf. Baby schaukelt in Hängematte. Trommler. Die Dämonen des Waldes werden vertrieben. Die Braut, die 2 Jahre in verschlossener Hütte warten mußte, wird zur Hochzeit geführt. Ihr Kopf wird mit Maske vor der Sonne geschützt.
(13 m)
10. Rußland: Fischfang an der Mündung des Don
Fischer werfen Netze aus. Riesiger Fischfang, Störe, Barsche, Hechte, Brassen. Riesiger weißer Stör.
(12 m)
11. Veldeghen/Belgien: Motoball Belloeil - Mönchengladbach 1:1
Motorradfahrer spielen Fußball. Spielszenen. Torschuß. Torwartabwehr. Stürze.
(17 m)
12. Villingen: Deutsche Box-Junioren-Meisterschaften
Gongschlag. Bantamgewicht: Martens/Hamburg schlägt Wilczewski/ Berlin nach Punkten. Stürmische Angriffe von Wilczewski werden abgewehrt. Martens punktet. Verkündung des Siegers. Großaufnahme Martens. Mittelgewicht: Regner/ Ingolstadt besiegt Mittelbacher/ Hamburg durch dessen Aufgabe. Regner boxt überlegen. Handtuch wird geworfen. Verkündung des Siegers.
(30 m)
13. Wiesbaden: Reitturnier
Zuschauer von hinten, teils auf Hockern stehend am Rande des Parcours. SA- Springen: Zuschauer mit Kamera. Auf dem Parcours die 18-jährige Heidi Myrtha auf "Kamerad". Sie wird 4, Zuschauerin, halbnah, klatscht. Broome/ England auf "Wildfire" wird 2. Es siegt William Steinkraus/ USA auf "Riviera Wonder". Zuschauer klatschen. Steinkraus wird beglückwünscht mit seinem Schimmel am Zügel.
(42 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Broome, David ; Auge, Heinrich ; Elizabeth von England ; Frederik von Dänemark ; Heuss, Theodor ; Ingrid von Dänemark ; Reza Pahlevi von Persien ; Schärf ; Martens, Thierry ; Mittelbacher ; Myrtha, Heidi ; Regner ; Steinkraus, William ; Wilczewski
Orte
Recklinghausen ; Italien ; Rußland ; Spanien ; Kopenhagen ; Columbien ; Israel ; Österreich ; Bogen ; Afrika ; Villingen ; Veldegnem ; Wiesbaden ; Wien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hobby ; Hochschulwesen ; Fischerei ; Motoball ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuck ; Staatliche Besuche (außen) ; Kunst ; Kunstwerke ; Verlobung ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Fischerei ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 541/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.06.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7
Ruhrfestspiele 1960, Recklinghausen
a) 1. Spatenstich zum neuen Festspielhaus in Recklinghausen durch Prof. Heuß
Kamera: Luppa
b) Ausstellung "Berlin, der Ort der Freiheit für die Kunst"
Silberhochzeit des dänischen Königspaares
Herkunft: Danske Film
Schah von Persien in Wien
Herkunft: Austria
Königin Mutter in Nord-Rhodesien
Herkunft: Pathe News
Kerzenwallfahrt auf den Bogener Berg
Kamera: Hafner
Spazierstocksammlung in Spanien
Herkunft: No-Do
Bologneser Studenten als Höhlenmensch
Herkunft: Sedi
Dschungelhochzeit in Colunbien
Herkunft: Bogota, Columbien
Fischen in der Don-Mündung
Herkunft: Sovkino
Motoball Dtl.:Belgien i. Belgien
Herkunft: Belgavox
Boxen: dte. Juniorenmeisterschaften in Villingen
Kamera: Starke, Grund
Int. Reitturnier in Wiesbaden
Kamera: Starke, Grund
Endetitel 3, 1