Sacherschließung
01. Kongo: Straßenschlachten und Gewalttaten gegen Europäer
Straßenschlachten zwischen rivalisierenden Stämmen. Kinder laufen auf der Straße. Einbruch in Häuser. Polizisten schlagen mit Schlagstöcken auf Männer ein. Festnahmen. VW-Käfer auf der Straße. (siehe UFA 207/2 dort länger)
(23 m)
02. Wien: Ende des Chruschtschow-Besuches
Auf dem Flugplatz schreitet Chruschtschow Front der Ehrenformation ab und winkt vor der Flugzeugtür.
(14 m)
03. Düsseldorf: Adenauer spricht vor 180000 Vertriebenen
Trachtengruppen marschieren in das Rheinstadion. Menschen bildfüllend. Menschen bilden Wappen der Ostgebiete. An Rednerpult spricht Adenauer O-Ton: "Gegenüber den Ausführungen Chruschtschows jetzt in Österreich möchte ich immer wieder vor der ganzen Welt hervorheben und betonen: es darf den 17 Millionen in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands das Recht auf Selbstbestimmung nicht vorenthalten werden."
(24 m)
04. Düsseldorf: 10 Jahre Landesverfassung
Bundespräsident Lübke und Landtagspräsident Jonen betreten die Rheinhalle. Leute klatschen. Ankunft von Adenauer und Ministerpräsident Meyers. Am Rednerpult Ministerpräsident Meyers. Unter den Zuhörern Wilhelmine Lübke mit weißem Schleierhut, groß.
(16 m)
05. Lindau: Treffen der Nobelpreisträger
Lindau am Bodensee. Gartengesellschaft auf Kaffeeterrasse. Großaufnahmen der Nobelpreisträger: Adolf Butenandt, Max Born, Werner Heisenberg, Otto Hahn, Hermann Müller/ Basel (Entdecker des DDT), Sir Hans Adolf Krebs/ Oxford (Entdecker des Zitronensäurezyklus), Georg von Hevesy/ Stockholm (Physikalische Chemie), Paul Karrer/ Zürich (Vitaminuntersuchungen),
(27 m)
06. München: Modeschmuck
Modeschmuck in Auslage. Junge Frauen mit Ohrringen aus Modeschmuck. Ohrclips mit Magnetplättchen.
(27 m)
07. München: Madame Ball- Wahl der gepflegtesten Schauspielerinnen
Margot Hielscher, groß. Tanz auf Tanzfläche. Siegerin Winnie Markus mit Blumen, groß. Hanne Wieder, groß, Margit Saad, groß.
(12 m)
08. Fürstenfeldbruck: Internationaler Flugtag
Düsenjäger der Sky Blazer aus Amerika beim Kunstflug. Bundeswehr-Düsenjäger beim Kunstflug über den Gipfeln von Schneealpen.
(47 m)
09. Kalifornien: Leichtathletik-Olympia-Ausscheidungen
Kugelstoßen: Dallas Long stößt die Kugel 19,29 m. Weitsprung: Ralph Boston springt 8,09 m. 100 m Lauf: Start und Lauf. Ray Norton siegt in 10,4 sec. Zuschauer bildfüllend. Hochsprung: John Thomas springt Weltrekord 2,23 m Zuschauer stehen auf und klatschen.
(26 m)
10. Aachen: Reitturnier um den Großen Preis von Europa
Zuschauer unter Regenschirmen im Platzregen bildfüllend. Auf dem Parcours Alwin Schockemöhle auf dem Schimmel Bacchus, Hans Günter Winkler auf Halla, Fritz Thiedemann auf Meteor; Morris/ USA, auf Night Owl. Es siegt Alwin Schockemöhle auf Bacchus vor Morris, auf Night Owl. Zuschauer klatschen. Bundespräsident Lübke überreicht Alwin Schockemöhle Siegerpokal. Ausritt der Reiter. Zuschauer winken mit Taschentüchern.
(30 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke 7,-
Kongo-Revolte gegen Europäer
Herkunft: Vis News
Chrustschow in Wien (Abreise)
Herkunft: Austria
Ostpreußentreffen m. Adenauer Düssd.
Kamera: Seib, Rieck
10 Jahre Nordrhein-Westfalen
Kamera: Grund
X. Treffen der Nobelpreisträger in Lindau
Kamera: Vlasdeck
Magische Ohrclips
Kamera: Jürgens
Ball des Madame-Club, München
Kamera: Vlasdeck
Flugtag Fürstenfeldbruck
Kamera: Vlasdeck
Leichtathletik-Oly.-Ausscheid. USA
Herkunft: Metro
Springturnier, Aachen
Kamera: Rau, Oelsner, Luppa, Brandes
Endetitel 3,1
Sprechertext
Die aktuelle Information
Kongo:
Wenige Tage nach der Proklamierung der Republik Kongo kam es in Leopoldville zu erbitterten Strassenkämpfen zwischen Angehörigen des [...] und des Bagka-Stammes. Die Unruhen griffen rasch um sich. [...]oneinheiten meuterten und es kam zu Gewalttätigkeiten gegen Europäer. Das ganze Land befindet sich im Aufruhr. Die Regierung unter Staatspräsident Kasawubu und Ministerpräsident Lumunba ist machtlos. Sie bat die UNO um Entsendung von Streitkräften und sandte zugleich einen Hilferuf an die USA.
Österreich:
Offensichtlich erleichtert waren die Österreicher und die österreichische Regierung, als auf dem Flughafen Wien-Schwechat endlich der Vorhang zu dem Gastspiel des sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow fiel. Der rote Gott hatte seine Redefreiheit in einer Weise mißbraucht, die den Österreichischen Bundeskanzler Raab in ernstliche Verlegenheit brachte.
Düsseldorf:
Chruschtschow Und dem sowjetischen System galten in Düsseldorf Worte des Bundeskanzlers. Im Raein-Stadion hatten sich über 100.000 Ostpreußen versammelt. Sie gedenken des 40. Jahrestages der Volksabstimmung, die der Versailler Vertrag für einige Gebiete Ost- und West-Preußens angeordnet hatte. Das Ergebnis war damals ein überwältigendes Ja zu Deutschland gewesen. Jetzt sagte Bundeskanzler Adenauer:
"Gegenüber den Ausführungen Chruschtschows jetzt in Österreich möchte ich immer wieder vor der ganzen Welt hervorheben und betonen: es darf den 17 Millionen in der sowjetisch besetzten Zone Deutschlands das Recht auf Selbstbestimmung nicht vorenthalten werden."
Nordrhein-Westfalen:
Einen Tag später feierte Düsseldorf das l0jährige Bestehen der Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen. Der Bundespräsident würde von Landtagspräsident Johnen in die Rheinhalle geleitet. [...] Bundeskanzler Adenauer, Ministerpräsident Meyers. Bei dem Staatsbesuch betonte der Ministerpräsident, dass Parlament und Regierung von Nordrhein-Westfalen immer wieder für das Wohl der Bundesrepublik gearbeitet hätten, um Freiheit, Sicherheit und wirtschaftlichen Fortschritt In Deutschland zu erhalten und zu festigen.
Lindau:
Sozusagen ein Familientreffen war in Lindau am Bodensee die X. Tagung der Nobel-Preisträger. Auf dieser so unscheinbar wirkenden Gartengesellschaft sehen wir die Männer, denen wir zum großen Teil das wissenschaftliche Weltbild unserer Tage verdanken, Dr. Prof. Adolf Butenandt - Max Born - Werner Heisenberg - Otto Hahn. Ferner stellen wir vor: Hermann Müller, Basels. Ei[...]entdeekte das DDT.
Sir Hans-Adolf Krebs, Oxford, erhielt den Nobelpreis für die Entdeckung des Zitronensäuren-Zyklus. Georg von Hevesy, Stockholm, machte bedeutsame Entdeckungen auf dem Gebiet der physikalischen Chemie. Paul Karrer, Zürich, war auf dem Gebiet der Vitamin-Untersuchungen erfolgreich. Sie alle haben der Menschheit unendlich viel geholfen. Sie sollten echte Vorbilder der Jugend sein.
Für sie, meine Damen
Schmuck verschneit jede Frau. Diese Weisheit ist annähernd so alt wie die Menschheit selbst. Das Zeitalter des Fortschritts macht sich freilich auch hier bemerkbar. Wir wollen uns einige Ohrringe ansehen. Was früher viel Geld kostete und aus Gold oder Silber war, kann man heute als billigen und dennoch hübschen Modeschmuck bekommen. Nur mit dem Festmachen war es bis vor kurzem so eine Sache. Die Clips drückten ein bißchen. Doch das ist nun vorbei. Beim neuen magischen Ohrclip verhindert ein magnetisches Plättchen diese Unannehmlichkeit. Dafür ist ein anderes Problem aufgetaucht. Die Frau wirkt jetzt so anziehend, dass ihr nichts, aber auch gar nichts mehr widerstehen kann. Höchst anziehend kann man natürlich auch auf andere Weise sein; z.B. durch richtige Kosmetik. In München wurden die geflegtesten Schauspielerinnen des Jahres ausgewählt. Flotte Tänze überbrückten die Wartezeit bis zur Preisverteilung. [...]meisten Stimmen erhielten: Winnie Markus - Hanne Wieder. Margit Saad [...] Margot Hielscher. Sie können mit ihrem Aussehen wirklich zufrieden.
[...] Schallgrenze
Das Heulen der Düsenaggregate war die Begleitmusik des internationalen Grossflugtages auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck. Kunstflug-Teams aus 6 Ländern zeigten eine Fülle hervorragender Leistungen. Allen voran die weltberühmten Sky-Blazer aus Amerika. Und nun begleiten Sie uns auf einen kühnen Flug mit Maschinen der Bundeswehr in die Berge: zu Kunstflugübungen über schneebedeckten Gipfeln.
Sport der Woche:
Leichtathletik:
In Kalifornien traten die Leichtathleten der USA zu olympischen Qualifikationskämpfen an. [...] über steiß 19,29 m. Ralph Boston sprang 8,09 m. Ein Klassefeld startet[...]er 100 m. Ray Norton gewann in 10,4 vor Budd, Sime und Winder, Sie sollen in Rom die 4 x 100 m Staffel laufen. Dann aber kam die Sensation. John Thomas sprang zunächst mit 2,21 m einen neuen Weltrekord. Look das genügte ihm nicht. Die Latte wurde auf 2,23 m gelegt. Ein geradezu sagenhafter Weltrekord vor den olympischen Spielen.
Reiten:
Ein Vorolympia der Reiter war das internationale Turnier in Aachen. Zum ersten Mal wurde hier der Grosse Preis von Europa ausgetragen. Leider regnete es zum Teil heftig. Ein Opfer des aufgeweichten Geläufs War auch Hans-Günter Winkler. Er konnte sich nicht placieren. Fritz Thiedmann auf "Meteor" kam zusammen mit Steinkrauss, USA. Auf Den 4. Platz. Der Amerikaner Moris auf "Night-Owel" wurde zweiter. Er teilte sich diesen Platz mit Klaus Pade auf "Fröhlich". Erflogreichster Reiter war Alwin Schockemöhle mit seinem Bachus. Als einziger bewältigte er beide Umläufe mit null Fehlern. Bundespräsident Lübke gratulierte dem strahlenden Sieger. Und als das Turnier zu Ende war, schenkten 6.000 Zuschauer begeistert Beifall.
Personen im Film
Boston, Ralph ; Adenauer, Konrad ; Born, Max ; Butenandt, Adolf ; Chruschtschow, Nikita ; Hahn, Otto ; Heisenberg, Werner ; Hielscher, Margot ; Johnen ; Karrer, Paul ; Krebs, Adolf ; Lübke, Heinrich ; Markus, Winnie ; Meyers, Franz ; Müller, Hermann ; Pevesy von, Georg ; Raab, Julius ; Saad, Margit ; Wieder, Hanne ; Dallas, Long ; Morris, Carol ; Norton, Ray ; Pade, Claus ; Schockemöhle, Alwin ; Steinkraus, William ; Thiedemann, Fritz ; Thomas, John ; Winkler, Hans Günter ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Wien ; Fürstenfeldbruck ; Italien ; München ; Lindau ; Kongo ; Düsseldorf ; USA ; Aachen ; Berlin
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Fahnen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schmuck ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Unruhen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau