Neue Deutsche Wochenschau 548/1960 29.07.1960
Sacherschließung
01. Salzgitter: Bergwerkskatastrophe
Förderturm. Fahnen wehen auf Halbmast. Rettungsmannschaften fahren mit Gasmasken in Grube ein, in der Feuer ausgebrochen war. Beisetzung der 33 Toten. Ministerpräsident von Niedersachsen Hinrich Kopf bei Kranzniederlegung. Bergleute tragen Kränze. Priester und Angehörige an den Gräbern. Kranzschleifen.
(27 m)
02. USA: Wahlkampf
a) Chicago: Kongreß der Republikaner: Bild von Eisenhower und Nixon. Mädchen mit Röcken mit Aufschrift Nixon. b) Plakat Kennedy for President. Kennedy wird in seiner Heimatstadt Hyamis/ Massachusetts, mit Jubel begrüßt. Kennedy fährt in offenem Wagen.
(16 m)
03. Buschbrand in Kalifornien
Buschbrände in der Nähe von Los Angeles. Häuser brennen. Feuerwehr.
(11 m)
04. Holland: Schornsteinsprengung
Sprengmeister drückt Zündung. Schornstein fällt in Lücke. Schornsteinfall rückwärts kopiert.
(16 m)
05. Florida: Drillings-Raketen zur Verteidigung von Flugzeugen
US Bomber B 52 fliegt. Raketen werden abgeworfen und gehen jede auf eigenen Kurs zur Ablenkung von Radar.
(14 m)
06. Atlantik: Unterwasserabschuß von Polaris-Rakete
U-Boot. Mann am Ausguck. Abschuß. Raketen tauchen aus dem Wasser auf und fliegen mit Feuerschweif.
(17 m)
07. Spanien: Buddelschiff-Ausstellung
Schiffe in Flaschen in Ausstellung. Schiffe bewegen sich in Flasche, Windmühle dreht sich.
(15 m)
08. Holland: Segelregatta auf dem Kaagsee
Segelboote fahren Regatta. Spinnaker im Wind. Schwäne schwimmen in einer Reihe hintereinander auf dem See.
(16 m)
09. Berlin: Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften
Zuschauer von hinten mit Trachtenhut, groß, kratzt sich am Kopf. 110 m Hürden: Startschuß. Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Martin Lauer siegt in 13,8 sec überlegen vor Schottes/ Düsseldorf. Lauer und Schottes, groß, nach dem Rennen. Hammerwerfen: Siegfried Lorenz siegt mit 59,65 m. Zuschauer unter Regenschirmen bildfüllend. Diskuswurf Frauen: Hanna Bienert wird mit 48,54 m Zweite. Es siegt Kriemhild Hausmann mit 52,23 m. 100 m Frauen: Startschuß, Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Anni Biechl, München, siegt in 11,6 sec vor Brunhilde Hendrix. Großaufnahme Anni Biechl. Weitsprung Damen: Zenta Kopp siegt mit 6,20 m. Stabhochsprung: Klaus Lehnertz siegt mit 4,30 m ZL. 200 m Lauf: Start, Lauf, Zieleinlauf in ZL. Armin Hary siegt in 20,9 sec. Großaufnahme Armin Hary. 80 m Hürden Frauen: Start, Lauf, Zieleinlauf ZL. Zenta Kopp siegt in 10,6 sec vor Edeltraut Keller und Jutta Heine. mit neuem Weltrekord. Zenta Kopp winkt, groß. Zuschauer klatschen. Hochsprung Damen: Rita Kortum reißt die Latte. Marlene Schmitz-Porz siegt mit 1,67 m. Großaufnahme Marlene Schmitz-Porz. Weitsprung: Manfred Steinbach springt neuen Weltrekord 8,14 m, der wegen Rückenwind nicht anerkannt wird. 4 x 100 m Staffel: Start, Lauf, Staffelwechsel. Der ASV Köln siegt mit Cullmann, Lauer, Schüttler und Germar. in 40,6 sec. vor Hannover 96. Manfred Germar als Schlußläufer holt den Sieg. Die Staffelläufer, groß.
(125 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Biechl, Anni ; Bienert, Hanna ; Kennedy, John F. ; Kopf, Hinrich ; Nixon, Richard ; Cullmann, Bernd ; Germar, Manfred ; Hary, Arnim ; Hausmann, Kriemhild ; Kopp-Gastl, Zenta ; Lauer, Martin ; Lehnertz, Klaus ; Lorenz, Siegfried ; Schmitz-Portz, Marlene ; Schüttler ; Steinbach von, Manfred
Orte
Spanien ; Salzgitter ; Los Angeles ; Florida ; Atlantik ; Holland ; Chikago ; Berlin ; Kaagsee/Holland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Katastrophen ; Naturereignisse ; Raketen ; Segeln ; Sprengungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 548/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 29.07.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 7,4
Grubenunglück Salzgitter
Kamera: Oelsner, Brandes
Kongress d. Republikaner (Nixon) Chi. Jubel um Senator Kennedy
Herkunft: Metro
Buschbrand in Kalifornien
Herkunft: Metro
Schornsteinsprengung in Holland
Herkunft: Polygoon
Drillingsrakete z. Verteidigung v. Flugzeugen
Herkunft: Metro
Unterwasserabschuss Polarisrakete
Herkunft: Metro
Flaschenschiffe
Herkunft: No-Do
Segelregatta auf d. holl. Kaagsee
Herkunft: Polygoon
Dt. Leichtathletikmeisterschaften, Berlin
Kamera: Pahl sen.
Endemarke 3,1 m