Sacherschließung
01. München: Eucharistischer Weltkongress
Menschen auf dem Odeonsplatz. Der päpstliche Legat Gustavo Kardinal Testa erteilt Segen. Prozession mit Kardinal Wendel. Kardinal Wendel eröffnet Kongreß mit Pontifikalamt. Zuhörer aus aller Welt. Schwestern mit großen Hauben.
(43 m)
02. Paris: Gespräche zur Europa-Politik De Gaulle/Adenauer
Flugzeug rollt aus. Adenauer und von Brentano steigen aus Flugzeug und werden begrüßt. Adenauer geht neben Couve de Murville.
(9 m)
03. USA-Wahlen
Eisenhower fährt stehend in offenem Wagen. Eisenhower neben Mamie Eisenhower winkend bei Wahlkongreß. Transparente und Plakate Nixon for President. Nixon und Cabot Lodge, groß.
(16 m)
04. UdSSR: Chruschtschow trifft Intellektuelle
Chruschtschow und Intellektuelle in Landhaus bei Sommerfest. Umarmung und Küsse. Gespräche. Bootsfahrt.
(13 m)
05. England: Offizierspatent für die Kadetten von Sandhurst
Parade der Kadetten vor McMillan. Pferd geht Stufen hinauf.
(16 m)
06. USA: Nationales Pfadfindertreffen
Luftaufnahme Zeltlager. Jungen beim Zeltbau. Tausch von Plaketten. Sportliche Wettkämpfe. Indianer-Kriegstänze der Koshare-Indianer.
(26 m)
07. Italienische Covergirls
Schönheiten auf Titelseiten. Photograph photographiert Covergirls in Posen und Situationen.
(20 m)
08. Italien: Cri Cri - der neue Tanz aus der Hüfte
Junge Leute tanzen Cri Cri mit Hüpfen und Hüftschwenken.
(20 m)
09. Melbourne: Trapezkünstler "Die fliegenden Ashtons"
Auf Bühne zeigen die Ashtons ihre Kunst am fliegenden Trapez. Salto mit verbundenen Augen.
(17 m)
10. Frankreich: Internationale Kajak-Meisterschaften
Transport von Kajaks auf Autodächern. Kajakfahrer im Wildwasser. Zuschauer sehen von Brücke hinab. Fahrt durch Stromschnellen und Kentern, Sieger Emile Duffeck, Schweiz, erhält Medaille.
(32 m)
11. Kassel: Deutsche Meisterschaft der Modellflugzeuge im Freiflug
Modellbauer mit Modellflugzeugen. Anlassen von Propeller. Fernlenkgeräte. Kunstflug und Landung.
(30 m)
12. Bulgarien: Fallschirmspringer-Training
Fallschirmspringer trainieren für die Weltmeisterschaft. Absprung. Schirm öffnet sich. Zielsprung aus 2000 m Höhe. Weibliche Springer. Freier Fall. Landung stehend in Zielkreuz.
(23 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7,4
37. Eucharist. Kongress, München
Kamera: Rau, Oelsner, Vlasdeck
Adenauer bei de Gaulle
Herkunft: Eclair
Parteikonvent d. Republikaner, Nixon/Lodge
Herkunft: Metro
Chrustchow b. d. Intellektuellen
Herkunft: Sovkino
Kadettenfeiern, Sandhurst/Engld.
Herkunft: Pathe News
Pfadfindertreffen/USA
Herkunft: Metro
Ital. Cover-Girls b. d. Arbeit
Herkunft: Sedi
Neuer Tanz Cri-Cri
Herkunft: Incom
Trapezkünstlrr/Australien
Herkunft: Cine Sound
Französ. Kajakmeisterschaften
Herkunft: Eclair
Dt. Modellflugmeisterschaft, Kassel
Kamera: Pahl
Bulgar. Fallschirmspringer beim Training
Herkunft: Sofia
Endemarke 3,1 m
Sprechertext
Für das Leben der Welt
1 Million Gläubige, unter ihnen zahlreiche Kardinäle und Bischöfe aus allen Erdteilen, machten München in diesen Tagen zu einem Zentrum des christlichen Glaubens. In Anwesenheit des päpstlichen Legaten Gustavo Kardinal Testa wurde der 37. Eucharistische Weltkongreß eröffnet. Unter brütender Hitze zogen die Gläubigen in langer Prozession zum Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle. Hier, wo vor 37 Jahren das 3. Reich seine blutigen Schatten vorausgeworfen hatte, wurde jetzt die internationale eucharistische Tagung mit einem Pontifikalamt von Kardinal Wendel eingeleitet. In Bitt- Opfer- und Danksagungs-Messen sprachen die Gläubigen eine Woche lang gemäss dem diesjährigen Leitwort ihre Gebete "Für das Leben der Welt ". Dieser Kongreß ist eine Kundgebung gegen die Gefahren, die der Glaubensfreiheit im Osten erwachsen. An die Menschen in aller Welt wendet sich die Mahnung Papst Johannes XXIII! In seiner eindringlichen Botschaft warnt er vor dem "sogenannten Materialismus, der das sittliche Leben der Menschheit unterwühlt."
Politische Streiflichter
Frankreich:
Zu Gesprächen mit de Gaulle kam Dr. Adenauer mit Aussenminister von Brentano nach Paris. Als Ergebnis erwartet man eine straffere Organisation der 3. Kraft Europa, vielleicht mit Paris als europäischer Hauptstadt. Indirekten Anlass zu dieser Begegnung gab die drohende Lähmung der politischen Aktivität in den USA durch die Wahlen.
USA:
Weniger Sorgen für die Wahlzeit scheinen sich allerdings die Amerikaner zu machen. Präsident Eisenhower war dabei, als mit Temperament und karnevalistischem Einschlag Richard Nixon und US-Botschafter Cabot Lodge als Gegengespann zu Kennedy/Johnson herausgestellt wurden. Schwierigkeiten soll es unterdessen bei der Erläuterung des Wahlprogramms gegeben haben, da die Unterschiede zum Programm der Demokraten mikroskopisch klein geworden sind.
UDSSR:
Gar keine Sorgen scheint sich zurzeit Nikita Chruschtschow zu machen. Rußlands Intellektuelle luden ihn samt Partei in ein Landhaus nahe Moskaus zu einem sommerlichen Fest der kräftigen Umarmungen. Im Verlaufe des Nachmittags schienen Partei und Intellektuelle das sprichwörtliche Mißtrauen, das sie sonst gegeneinander hegen, abgelegt zu haben. Kenner bezweifeln allerdings die Dauer dieser Sympathie.
Aus aller Welt
Grosser Tag der Kadetten von Sandhurst
Grund zum Feiern hatte die Militärakademie von Sandhurst in England. 171 der 800 Kadetten schieden aus, um in Zukunft als Offiziere ihrem Land zu dienen. Premierminister McMillan sah sich in einer neuen Rolle, als er in Vertretung der Königin die traditionelle Parade abnahm. Vielleicht hat er sich sogar Gedanken darüber gemacht, ob Säbel, Pferd und schleppender Parademarsch im atomaren Jahrhundert noch ihren Daseinszweck erfüllen.
5. nationales Pfadfindertreffen in Amerika
Ebenfalls uniformiert, aber mit zivileren Absichten, schlugen in der Nähe von Colorado Springs, in den USA, 56.000 Pfadfinder aus aller Welt ihre Zelte auf. Das 5. nationale Treffen war zugleich ein Jubiläum: Seit 50 Jahren besteht diese Organisation in Nordamerika. Sportliche Wettkämpfe, der Austausch von Sammelerfahrungen und Freundschaftsbeweise über alle Nationalitäten hinweg füllen das Programm der viel zu kurzen Tage aus. Einer der Abende war für die ausländischen Gäste ein besonderes Erlebnis. Die Koshare-Indianer erinnerten in einem ihrer uralten Kriegstänze an das frühere Gesicht dieses Kontinents.
Italienische Cover-Girls bei der Arbeit
Haben Sie sich, liebe Zuschauer, schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie die Titelseiten der illustrierten Blätter entstehen? Da auch wir voller Ehrfurcht vor dem Geschmack und dem Zartgefühl der Titelfabrikanten sind, besuchten wir einen italienischen Fotografen bei seiner schöpferischen Arbeit. Man wird an die Ausdruckskraft der ganz grossen Mimen dieser Welt erinnert, wenn man einem Cover-Girl bei diesen bewegenden Szenen zuschaut. Und man beginnt die Zeit zu verstehen, wenn man die Phantasie dieser Künstler bis in ihre letzten Windungen mitverfolgt.
Cri-Cri - der neue Tanz aus der Hüfte
Nicht minder absonderlich erscheint dem Betrachter die Phantasie, die italienische Tanzwütige bei der Erfindung dieser musikalischen Körpergymnastik entwickelt haben. Cri-Cri heisst dieser vorläufig letzte aller Tanzdielenschreie. Ganz neu sind die Einzelteile dieses hüftenschlagenden Parkettspieles allerdings nicht. Fachleute bezeichnen den Cri-Cri als uneheliches Kind des Boogie-Woogie und des inzwischen weltbewegenden Rock'n'Roll. Ob das jüngste Kind der einst so edlen Tanzkunst ebenfalls die Welt bewegen wird, muss jedoch angezweifelt werden.
Trapezsensation in Australien
Zweifellos ganz grosse Klasse beweisen Abend für Abend die fliegenden Ashtons in Melbourne. In einer Zeit, in der das Varieté in aller Welt von Film und Fernsehen verdrängt zu werden droht, versuchen die Ashtons neue sensationelle Höhepunkte für ihre Jahrhunderte alte Kunst zu finden. Der 20 Jahre alte Merv Ashton vollführt den einfachen Salto am Trapez mit verbundenen Augen, ein Kunststück, zu dem Nerven aus stahl gehören.
Sport der Woche - Schweizer Sieg bei den französischen Kajak-Meisterschaften
"Auf der Iseré bei Bourg St. Maurice wurde die international Kajak-Meisterschaft von Frankreich ausgetragen. Der 18 km lange Kurs stellte an die 96 Konkurrenten höchste Anforderungen an Kraft und Geschicklichkeit. Das Kajak, einst als Arbeitsgerät der Eskimos in Europa vielbewunderte, mit Artistik gehandhabte Neuheit, ist heute zu einem beliebten Sportboot geworden. So manches kühle Bad und die obligatorische Schwimmweste beweisen die Gefährlichkeit dieser Wettkampfart. Sieger der Meisterschaft wurde nicht etwa ein Franzose, sondern der Schweizer "Emile Duffeck".
Ferngelenkte Flugkunst in Kassel
Zu einem Sport, der dem Bastlerdrang des passionierten Technikers am wirkungsvollsten entgegenkommt, ist der Modellflug geworden. In Kassel trafen sich über 600 Modellbauer, um bei den Deutschen Meisterschaften die Besten in sämtlichen Freiflugklassen zu ermitteln. Grösstes Interesse fanden die ferngelenkten Modelle. Ihre einzige technische Ausrüstung sind ein streichholzschachtelgrosser Benzin-Motor und ein nicht viel grösseres Fernsteuergerät. Eleganz und Leichtigkeit der Bewegungen lassen vergessen, dass es sich nur um unbemannte Maschinen von Spielzeuggrösse handelt.
Bulgarische Fallschirmspringer beim Training
Nun allerdings befinden wir uns bereits beim Training der Fallschirmspringer für die Weltmeisterschaft in Sofia. In der Nähe von Moskau trafen sich Tschechoslowaken, Franzosen und Russen zu einer abschliessenden Zielsprungprüfung. Dieser harte und gefährliche Sport, bei dem aus 2.000 m gesprungen wird, ist auch bei Frauen populär geworden. Die sportliche Aufgabe besteht u.a. darin, so nah wie möglich an der Markierung zu landen. Während uns bei diesen Bildern etwas unbehaglich zumute ist, behaupten die Fallschirmspringer, dass das Schweben zwischen Himmel und Erde, getragen von der prallen Fülle eines Schirms, ein unvergleichliches Erlebnis ist.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Ashtons ; Brentano von, Heinrich ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, Mamie ; Lodge, Cabott ; McMillan, Harold ; Murville de, Maurice Couve ; Nixon, Richard ; Testa ; Wendel, Joseph ; Duffeck, Emile
Orte
Italien ; Sofia ; Kassel ; Colorado Springs ; Australien ; England ; München ; Paris ; USA ; UdSSR ; Frankreich ; Melbourne
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hobby ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Paddeln ; Pfadfinder ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Variete ; Berufe ; Luftaufnahmen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau