Neue Deutsche Wochenschau 550/1960 12.08.1960

Sacherschließung

01. Hannover und Erfurt: Gesamtdeutsche Leichtathletik-Olympia- Ausscheidungskämpfe
Stabhochspringer, Diskuswerferin. Hannover: Diskus Frauen: Doris Müller, Leipzig, siegt mit 52,71 m. Stabhochsprung: Manfred Preußger; Leipzig, springt 4,50 m ZL und siegt. 400 m: Im Spurt siegt Carl Kaufmann, Karlsruhe, vor Kinder, Hörde, und Reske, Saarbrücken. Weitsprung: Dr. Manfred Steinbach siegt mit 7,85 m ZL. Hochsprung Frauen: Karin Lenske springt 1,64 m. Springerin reißt die Latte. Speerwerfen: Hermann Salomon, Hamburg, wirft 75,40 m und siegt. 100 m Lauf: Start und Lauf, teils ZL. Armin Hary siegt in 10,4 sec. vor Mahlendorf und Germar. Erfurt: 800 m Lauf: Paul Schmid, Frankfurt, siegt. 80 m Hürden Frauen: Gisela Birkemeier, Ostberlin, und Zenta Kopp, München, siegen in einem toten Rennen, beide in 10,7 sec. Hannover: 4 x 100 m Staffel Frauen: Start und Lauf. Ost läuft gegen West. Durch schlechte Wechsel liegt beim letzten Wechsel Gudrun Züchner, Osten, vorn. Schlußläuferin Jutta Heine überholt und siegt mit 1 Sekunde Vorsprung. Zuschauer klatschen. Jutta Heine wird beglückwünscht. (siehe UFA 211/13 dort länger) In Neue Deutsche Wochenschau: 4 x 100 m Staffel Frauen Ost gegen West, Stabhochsprung, Weitsprung, 100 m und 400 m Lauf.
(62 m)

02. Amerikanischer Tennisroboter
Automat spielt auf Knopfdruck Tennisbälle zu beim Training. Kleiner Hund versucht Ball zu fangen. Kleiner Junge schlägt mit Schläger gegen Ball an Band.
(23 m)

03. Hamburg: Internationale Tennismeisterschaften
Zuschauerköpfe von hinten. Finale Herren Doppel: Peter Scholl/Laci Legenstein/ Deutschland verlieren gegen Fraser/Emerson/ Australien in 4 Sätzen 5:7, 6:3, 3:6, 7:9. Zuschauer klatschen.
(32 m)

04. USA: Baby-Parade
Kleine Kinder führen Moden vor.
(14 m)

05. Düsseldorf: Herrenmode
Dressmen mit Einreihern, Schlitze in Jackett, Abendanzug.
(17 m)

06. Florenz: Damenmode
Festkleider, Abendkleid mit gestuftem Rock, Abendkleider mit Pelzbesatz, Strandmoden mit kurzen Shorts, T- Shirts mit Mustern. Hüte: Pelzkappen, hoher Schleierhut.

07. Sindelfingen: Besuch König Bhumipol und Königin Sirikit bei Mercedes
Ankunft. Gang durch das Werk. Werkseinstellungen. Maschinen arbeiten. Automation. Arbeiter klatschen. Bhumipol und Sirikit fahren in Benzin-Veteran von 1894.
(23 m)

08. Belgische Fallschirmspringer kehren aus dem Kongo zurück
Fallschirmjäger auf dem Flugplatz. König Baudouin schreitet Front ab. Soldaten werden mit Blumen begrüßt. Marsch durch die Stadt.
(14 m)

09. München: Eucharistischer Weltkongress
Glocke läutet, groß. Glocken läuten in Glockenturm. 1 Million Gläubige auf der Theresienwiese beten für das Leben und den Frieden der Welt. Glocken läuten. Theresienwiese mit 1 Million Gläubige. Prozession mit 23 Kardinälen und 450 Bischöfen, die den päpstlichen Legaten Kardinal Testa begleiten. Kardinal Testa zelebriert Pontifikalamt. Am Abend Gottesdienst mit byzantinischen Ritus mit Kerzen. Menschengesichter, groß, mit Kerzen.
(48 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Pumiphol von Thailand ; Sirikit ; Fittipaldi, Emerson ; Fraser ; Goritschnig ; Hary, Arnim ; Heine, Jutta ; Kaufmann, Carl ; Legenstein, Laci ; Preußger, Manfred ; Scholl, Peter ; Steinbach von, Manfred

Orte

Köln ; Florenz ; USA ; Hamburg ; Kongo ; Brüssel ; München ; Sindelfingen ; Erfurt ; Hannover ; Bayreuth

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Religiöse Veranstaltungen ; Schönheitswettbewerbe ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tennis ; Unruhen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Mode ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 550/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.08.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,4 m

Ost-West-Leichtathl. Oly-Ausscheideg. Hannover
Kamera: Grund, Rieck, Starke

Ballboy (Tennisballwurfmaschine)
Kamera: Brandes

Int. Tennismeisterschaften, Hbg.
Kamera: Brandes, Rieck

50 Jahre Babyparade in USA
Herkunft: Metro

Herrenmoden, Düsseldorf
Kamera: Grund

Damenmoden, Florenz
Herkunft: Incom

Thaild. Königspaar b. Mercedes/Sindelfingen
Herkunft: Sonderfilm

Baudouin b. heimkehrd. Fallschirmspr. aus d. Kongo
Herkunft: Belgavox

37. Eucharist. Weltkongress, Ende
Kamera: Rau, Oelsner, Vlasdeck

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deulig-Woche Nr.50 (seit 1926)
    01.11.1926

  • Neue Deutsche Wochenschau 267/1955
    09.03.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 645/1962
    08.06.1962

  • Welt im Film 255/1950
    20.04.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 100/1951
    29.12.1951

  • Welt im Film 349/1952
    09.02.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 476/1959
    13.03.1959

  • Deutschlandspiegel 511/1997
    01.04.1997

  • Neue Deutsche Wochenschau 338/1956
    20.07.1956

  • Welt im Bild 95/1954
    21.04.1954