Neue Deutsche Wochenschau 552/1960 26.08.1960
Sacherschließung
01. Der lange Flug der U2
Raketenstarts. Bombeneinschläge. Parade der sowjetischen Armee auf dem Roten Platz mit Raketenfahrzeugen. Der Kreml. Das Pentagon. Das Rote Telefon. Mißglückter amerikanischer Raketenstart. Der Eiserne Vorhang. Stacheldraht. Wachturm. Flugzeug Lockheed U 2. Trick; Start der U 2 in Peschawar - Abschuß über Swerdlowsk. Flugzeugtrümmer. Pilotenausrüstung. Chruschtschow in Paris. Chruschtschow redet drohend. Abbruch der Konferenz. Chruschtschow umjubelt in Ostberlin. Die Genfer Abrüstungskonferenz wird von Rußland verlassen. Chruschtschow in Österreich beschimpft den Westen O-Ton, groß. Flug einer RB 47. Cabot Lodge, groß, erklärt vor dem Sicherheitsrat, daß sich die Maschine bei Abschuß über internationalen Gewässern befunden hat. Zeigen von präpariertem Wappen mit Abhörgerät als Geschenk für die amerikanische Botschaft in Moskau. Prozeß Francis Powers - 10 Jahre Haft.
(105 m)
02. Australien: Bademoden
Vorführung von Badeanzügen und Bikinis.
(11 m)
03. Italien: Seitensprünge eines Lufttaxis
Aus Lufttaxi springt Frau, zieht Anzug aus, und badet im Meer.
(6 m)
04. USA: Wasserskischlitten
Wasserskibrett fährt mit eigenem Motor.
(6 m)
05. Berlin: Boxen in der Deutschlandhalle: Bubi Scholz schlägt John Mac Cormick/ Schottland nach Punkten
Schlagwechsel. Zuschauer, groß. Wenig spannender Kampf. Bubi Scholz wird zum Sieger erklärt.
(20 m)
06. Bericht aus dem Kongo
Flugplatz Leopoldville. UN-Truppen mit Gewehren. Lumumba, groß, an Rednerpult, verlangt den Abzug der UN-Truppen. Sein Widersacher Tschombe, groß, versucht die Unabhängigkeit des fruchtbaren Landes Katanga durchzusetzen. Trauer um gefallene belgische Soldaten in Brüssel. König Baudouin bei Totenfeier.
(32 m)
07. Olympiade-Eröffnungsfeier
Das olympische Dorf mit Sportlern. In Lazarett werden Trainingsverletzungen behandelt. Der Eßraum. Der Friseur. Die Sportler in der Ewigen Stadt. Photoaufnahmen. Filmplakat, groß: Hitler und Hakenkreuzfahnen. Frederico Fellini "La dolce vita". Straßencafé. Souvenirladen. Zeitungsstand. Bierzelt mit Deutschen. Wasserlichtorgel. Schießbude. Figurenwerfen. Hula Tänzerinnen. Das olympische Feuer wird über die Via Appia zum Capitol getragen. Auf dem Parkplatz segnet Papst Johannes XXIII. die Sportler. Helikopter überfliegt die Stadien. Eröffnungsfeier. Einmarsch der Mannschaften. Fritz Thiedemann trägt die deutsche Fahne. Pakistani mit Turban. Amerikaner tragen Strohhüte. Russische Sportlerinnen mit kurzen weißen Kleidern. Gian-Carlos Peris, der schönste Sportler Italiens, trägt die Olympische Fackel ins Stadion und entzündet das Feuer. Die Olympiafahne wird hereingetragen und gehißt. Brieftauben fliegen auf.
(69 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Baudouin I. von Belgien ; Chruschtschow, Nikita ; Eisenhower, Dwight ; Johannes XXIII. ; Lodge, Cabott ; Lumumba ; Murville de, Maurice Couve ; Powers, Francis ; Tschombe ; Zarapkin ; Cormack, Mac ; Peris, Gioncarlos ; Scholz, Gustav ; Thiedemann, Fritz
Orte
USA ; Italien ; Moskau ; Australien ; Paris ; Brüssel ; Kongo ; Berlin ; Rom ; Washington ; Leopoldville
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Justiz ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Olympiaden ; Städte ; Todesfälle, Beisetzungen ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Wasserski ; Wellenreiten ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 552/1960
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.08.1960
- Produktionsjahr:
- 1960
Stabangaben
- Herkunft:
- Teil A
Anfangsmarke 3 m
Flug der amerikan. U2 96,1 m Archiv
Herkunft: Metro
Prozess geg. US-Pilot Francis Powers
Herkunft: Metro, Sovkino
Bademoden, Australien
Herkunft: Cine Sound
Helikopter als Lufztaxi/Italien
Herkunft: Sedi
Wasserski-Schlitten, USA
Herkunft: Metro
Boxen Scholz/Mc Cormick in Berlin
Kamera: Pahl sen.
Endemarke 2 m
Teil B
Chaos im Kongo
Herkunft: Belgavox
Beisetzg. belg. Kongo-Soldaten
Herkunft: Act. Francais
Olympia
Eröffnung und Segen des Papstes
Herkunft: Incom
Fackelträger
Herkunft: Incom
Einmarsch der Nationen ins Stadion
Herkunft: Incom
Olympisches Feuer
Herkunft: Incom