Neue Deutsche Wochenschau 555/1960 16.09.1960

Sacherschließung

01. Brasilien: Besuch Außenminister von Brentano
Brasilia: Heinrich von Brentano kommt Flugzeugtreppe herunter und wird begrüßt. Brasilia-Bauten. Von Brentano besucht Staatspräsident Juscelino Kubitschek. Gespräche. Sao Paulo: Von Brentano besucht das medizinische Schlangeninstitut Butamtam. Von Brentano mit Gift-Viper in der Hand. Skorpione geben ihr Gift nach Elektroschock ab. Skorpione in Glas.
(35 m)

02. Kongo: Politisches Chaos
Tschombe, Ministerpräsident von Katanga, wird jubelnd begrüßt. Er ist Verfechter eines geteilten Staates "Nieder mit Lumumba". Waffen und Gewehre. Truppen Lumumbas. Letzte Weiße in der verlassenen Stadt Bakwange.
(26 m)

03. Kaukasus: 40.Jahrestag der sowjetischen Machtergreifung
Bergsteiger besteigen in langem Zug den Elbrus und stellen dort Lenin-Büste auf.
(15 m)

04. Spessart: Bauer als Amateurastronom
Sternenhimmel. Bauer Johannes Kern, 65 Jahre alt, in Arbeitszimmer. Er öffnet Schuppen mit Spiegelteleskop, in Eigenbau hergestellt. Fernrohr wird ausgefahren. Sternenhimmel.
(29 m)

05. Deutsche Schuhmode für Herbst und Winter
Schuhverkäuferin trägt Schuhkartons und läßt sie fallen. Sie zeigt Schuhe. Spitzer Schuh mit hohem spitzem Absatz. Pumps. Biegsame Sohle. Flacher Schuh. Gamasche. Gesellschaftsschuh, spitz mit hohem Absatz.
(26 m)

06. München: Französische Figaros zeigen Frisurenmode
Friseure kämmen kurze Haare von Models. Kurze Frisuren, groß.
(21 m)

07. Pariser Mode 1960/61
Mannequins führen vor: gerade, hochtaillierte Mäntel mit Pelzkragen. Carven Abendkleid aus goldbesticktem Tüll und Abendkleid in Pagodenlinie aus schwarz- goldenem Lamé.
(21 m)

08. Rom: Olympiade
Turnen: Larissa Latynina/ UdSSR gewinnt 3 x Gold, 2 x Silber und 1 x Bronze. Bei Bodenturnen, Pferdsprung und Turnen am Stufenbarren. Boris Shaklin/ UdSSR wird bester Turner der Spiele. Er turnt am Reck. Silber gewinnt Ono/ Japan. Er turnt am Seitpferd. Basketball: Es siegen die USA. Hockey: Finale Pakistan - Indien 1:0, Siegtor. Fußball; Finale Jugoslawien - Dänemark 3:1. Spielszenen. Torschüsse. Jugoslawen jubeln nach dem Sieg, Siegerehrung. Marathon: Start, Läufer auf der Strecke, Bikela Abebe, Leibwächter des Kaisers von Äthiopien, läuft als Sieger durchs Ziel in der olympischen Rekordzeit von 2 Stunden, 15 Minuten, 16,2 Sekunden, Siegerehrung. Reiten: Preis der Nationen: Auf dem Parcours Raimondo d'Inzeo auf Posilippo, Italien gewinnt Bronze. Silber für die USA. Es reitet William Steinkrauss auf dem Schimmel Ksar d'Esprit, ZL. Hans Günther Winkler auf Halla reitet fehlerfrei und gewinnt mit Fritz Thiedemann auf Meteor und Alwin Schockemöhle auf Ferdl die Goldmedaille. Siegerehrung. Schlußfeier: Olympiafahnen, Stadiontotale, Einmarsch der Fahnenträger, Fahnen werden gesenkt, Zuschauer mit angezündeten Programmen bei der Schlußfeier, Olympiafahne wird eingeholt und hinausgetragen. Leuchtschrift "Arrivederci Tokyo 19642.
(85 m)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Abebe, Bikila ; Brentano von, Heinrich ; Kern, Johannes ; Kubitschek, Juscelino ; Chaklin, Boris ; Latinia, Larissa ; Ono, Takashi ; Schockemöhle, Alwin ; Thiedemann, Fritz ; Winkler, Hans Günter

Orte

Spessart ; Brasilia ; Kaukasus ; Bundesrepublik Deutschland ; München ; Frankreich ; Kongo ; Rom

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Expeditionen ; Olympiaden ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Unruhen ; Bauwerke ; Landschaften ; Mode ; Astronomie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 555/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
16.09.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,-m

Brentano in Brasilien
Kamera: Luppa

Chaos im Kongo
Herkunft: Belgavox, Act. Francais

Leninbüste im Kaukasus
Herkunft: Sovkino

Amateur-Astronom
Kamera: Starke

Schuhmoden
Herkunft: Pathé Journal

Haarmoden
Kamera: Oelsner

Pariser Mode
Herkunft: Pathé Journal

Oly.

Turnen der Frauen und Männer
Herkunft: Incom

Basket-Ball

Hockey
Herkunft: Incom

Fussball

Marathon-Lauf
Herkunft: Incom

Reiten, Preis der Nationen
Herkunft: Incom

Abschlussfeier
Herkunft: Incom

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 444/1965
    26.01.1965

  • Welt im Film 133/1947
    12.12.1947

  • Wiedersehen mit Amerika
    1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 400/1957
    27.09.1957

  • Deutschlandspiegel 23/1956
    30.08.1956

  • Welt im Bild 194/1956
    13.03.1956

  • UFA-Wochenschau 265/1961
    23.08.1961

  • Deutschlandspiegel 92/1962
    30.05.1962

  • Ein Kampftag in der Champagne
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 259/1955
    14.01.1955