Neue Deutsche Wochenschau 560/1960 18.10.1960

Sacherschließung

01. Einweihung der Logistik-Schule der Bundeswehr in Hamburg
Der Hamburger Bürgermeister Max Brauer und General Heusinger schreiten eine Ehrenformation der Bundeswehr ab, Flagge wird gehißt, Brauer mit dem Uni-Rektor Im Ersatzteillager: Heusinger vor Hubschrauber-Rotor, Kisten mit eiserner Ration, Laufband mit Munitionskisten, Plan und Zeichnungen der verschiedenen Posten, Regale mit verpackten Lebensmitteln. Schwenk über das Außengelände, Bagger fährt auf eine Lafette, an einen Hubschrauber wird ein Clinocopter gehängt, Hubschrauber fliegt ab, am Boden Soldaten, denen viel Wind um die Ohren geblasen wird.
(43 m = 1:30 min)

02. Weinschwemme (Plastikballons)
Wegen der großen Weinernte fehlt es an Fässern, um den Most zu lagern, deshalb behilft man sich dieses Jahr mit Plastikschläuchen in stillgelegten Schwimmbädern. Weinlese: Junge Frau schneidet Traube ab, Weinberg -Totale, Kiepe mit Trauben wird ausgekippt, Mädchen probiert eine Weintraube. Faßherstellung: Totale und Küfer bei der Arbeit. Vier freistehende Swimmingpools werden mit Plastikplanen ausgelegt, in die dann der Most gegossen wird. Wülste an Plastikhüllen werden aufgeblasen, in diese Hüllen kommen Schläuche, in denen dann der Most gelagert werden soll. Jeder Schlauch kann bis zu 50000 Liter fassen. Diese "Container" werden nebeneinander in ein stillgelegtes Schwimmbecken gelegt, der Most wird eingefüllt, Mann schenkt aus einer Kanne den Most ein, gibt das Glas einer Frau zum Probieren.
(45 m = 1:35 min)

03. Bademoden
Bei einer Bademodenschau in Italien gehen die Mannequins zuerst mit Ku-Klux-Klan- Masken und Umhängen verhüllt über den Laufsteg, dann die Bademoden: 1. normaler Bikini, 2. Bikini mit Ärmeln, 3. Einteiler.
(5 m = 0:30 min)

04. Sommerurlaub
Strandleben: Bikini-Mädchen tritt aus Umkleidekabine, Paar am Strand, Mädchenpo groß, Mädchen auf Luftmatratze, Kopf groß, zwei Totalen eines überfüllten Strandes. Viel Regen fällt in eine Pfütze, drei Leute unter einem Schirm, Mann fällt rückwärts über einen Liegestuhl, Zug fährt in einen Bahnhof ein, viele Reisende auf Bahnhofstreppe.
(6 m = 0:33 min)

05. Wagenwäsche bei der Bundesbahn in Augsburg
Zug fährt über Kamera, Eisenbahner schaltet die Waschanlage ein, Wasser spritzt aus zwischen den Schienen befestigten Düsen, Züge fahren durch die Waschanlage, außen und innen, Signal, Lokrad groß fährt an, Mitfahrt mit Blick seitlich auf die Schienen und vom Lokstand auf die Strecke, Paar im Speisewagen, Fahraufnahmen, Montage von Rädern, Schienen und Telegrafenmasten, Zug fährt seitlich an Kamera vorbei.
(35 m = 1:14 min)

06. Alphornbläser auf der Kampwand
Zuerst wird ein Unikum gezeigt: Ein sogenanntes "Drei-Männer-Horn", 12 Meter lang und mit drei Mundstücken besetzt. Verschiedene Einstellungen des Horns und der Bläser in der berühmten Chiemgauer Tracht mit kurzen Lederhosen. Dann ein Quartett kleinerer Alphörner von 4 Meter Länge: Detailaufnahmen, Totalen und verschiedene Schwenks über die Hörner.
(28 m = 0:58 min)

07. Fingerhakeln
1. Deutsche Meisterschaft im Fingerhakeln in Garmisch-Partenkirchen. Totale der Akteure auf einer Bühne, verschiedene Studien vom Wettbewerb und seinen Zuschauern, der Sieger im Schwergewicht wird nach seinem Sieg von Freunden hochgehoben, Applaus zweier Dirndl'n. Marika Kilius im Dirndlkleid zieht einen Bayern über den Tisch, wird von zwei kräftigen Mannsbildern hochgehoben, lacht.
(26 m = 0:55 min)

08. Mister Germany-Wahl in München
Der Bericht besteht nur aus den Bewerbern in ihren verschiedenen Posen, unterschnitten mit Publikum, zum Schluß Schwenk von den Siegern auf Podest mit Inschrift "Mister Germany".
(20 m = 0:42 min)

09. Rugby in Holland
Länderspiel Deutschland - Holland: Spielszenen total, halbtotal und groß, Zuschauer. Deutschland siegt mit 46:6.
(24 m = 0:51 min)

10. Rodeo im Zuchthaus in Texas
Häftlinge in gestreiften Hemden reiten auf Stieren und Pferden in eine eingezäunte Arena bis sie abgeworfen werden.
(18 m = 0:37 min)

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Brauer, Max ; Heusinger ; Kilius, Marika

Orte

Garmisch-Partenkirchen ; Spanien ; Hamburg ; Italien ; München ; Bundesrepublik Deutschland ; Augsburg ; Chiemgau ; Texas ; Niederlande

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Eisenbahnwesen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rugby ; Schönheitswettbewerbe ; Technik ; Trachten ; Kuriositäten ; Land- und Forstwirtschaft ; Urlaub ; Wissenschaft ; Mode ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 560/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.10.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7.- m

Logistikschule der Bundeswehr, Hamburg Einweihung
Kamera: Seib, Rieck, Brandes

Weinschwemme (Plastikballons)
Kamera: Starke

Bademoden
Herkunft: Sedi, Archiv

Sommerurlaub
Herkunft: Sedi

Wagenwäsche bei der Bundesbahn, Augsburg
Kamera: Oelsner

Alphornbläser auf d. Kampwand
Kamera: Oelsner

Fingerhakeln
Kamera: Oelsner

Mr. Germany-Wahl, München
Kamera: Starke

Rugby, Holland
Herkunft: Polygoon

Rodeo im Zuchthaus, Texas
Herkunft: Metro

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 101/1958
    02.07.1958

  • Welt im Film 176/1948
    08.10.1948

  • UFA-Dabei 662/1969
    01.04.1969

  • Deutschlandspiegel 451/1992
    1992

  • Abseits vom Protokoll
    01.07.1955

  • UFA-Wochenschau 222/1960
    25.10.1960

  • Deulig-Woche 1924
    1924

  • UFA-Wochenschau 407/1964
    12.05.1964

  • Deutschlandspiegel 289/1978
    1978

  • UFA-Dabei 686/1969
    16.09.1969