Neue Deutsche Wochenschau 562/1960 01.11.1960

Sacherschließung

01. Rekordflug einer Boeing 707 nach USA
Eine Boeing 707 der Deutschen Lufthansa legte die Strecke Frankfurt - New York in der neuen Rekordzeit von 7 Stunden und 1 Minute zurück. Start in Frankfurt, Fluglotsen im Tower, Aufnahmen während des Fluges: Düse, Piloten, Instrumente, Koch serviert den Passagieren, Wolken. Luftaufnahmen von New York City und der Brooklyn-Bridge. (Aufnahmen nicht aus der Boeing)
(24,5 m = 0:52 min)

02. Britische Kunstflugstaffel "Black Arrows"
Nach 4 Jahren wurde die Kunstflugstaffel aufgelöst. Der Bericht zeigt noch einmal verschiedene Figuren dieser Staffel. Aufnahmen der neun Jets vom Boden und aus der Luft, u.a. Formationsflüge, kreuzen im Tiefflug, Pilot in der Kanzel, Drehung, die Flugzeuge schwenken nacheinander ab, Formationsflug mit "Kondenzstreifen":
(25,9 m = 0:54 min)

03. Familie Riederer mit farbigen Pflegekindern
Porträt der Familie Riederer aus Nürnberg, die 6 Pflegekinder aufgenommen hat, darunter 4 sogenannte "Besatzungskinder". Willy Riederer (80) und seine Frau haben in den letzten 14 Jahren 16 Pflegekinder betreut. Haus der Riederers außen, Fenster wird geöffnet und eins der Kinder schaut heraus, Spiel auf dem Hof mit Ziegen, Riederer gräbt im Garten und zwei Kinder schaukeln. Alle Kinder stehen Schlange zum Essenfassen, jedes bekommt von Frau Riederer einen Kloß und einen Schlag Suppe, gemeinsames Essen der ganzen Familie. Riederer war vor 50 Jahren Volkssänger. Photos aus seiner Bühnenlaufbahn, eine Tochter bittet ihn, etwas zu singen, was er dann auch tut. Die Kinderschar hört zu und Mutter strickt dabei, zum Schluß applaudieren alle.
(47,1 m = 1:38 min)

04. Bartok-Ballett in Danzig
Aufführung des Bartok-Ballets vom "wunderbaren Mandarin" im Baltischen Opernhaus. Verschiedene Szenen eines Pas de deux.
(20,5 m = 0:44 min)

05. Jazz-Schule in der Schweiz
Aufnahmen von einem Jazz-Kursus. Plakat "Jazz Kurs", Totale des Übungsraumes, Noten werden auf Wandtafel und in Notenheft geschrieben, Totale einer Gitarrengruppe, Lehrer spielt vor und die Schüler spielen nach. Eine Bläsergruppe spielt "When the saints ..." und ein Jazzstück von einer gemischten Gruppe.
(25,2 m = 0:52 min)

06. Interview mit einer der Peter-Sisters
"Interview" nur kurz am Anfang: Edith Peter zählt lediglich auf "Swing, Bebob ... ", dann kurzer Liedausschnitt unterlegt mit Ausschnitten ihrer fülligen Körperteile.
(11,9 m = 0:26 min)

07. Bergsteiger in Bulgarien
Beobachtungen bulgarischer Bergsteiger in einer steilen Felswand, u.a. beim Haken einschlagen, sichern, kraxeln mit Hilfe einer Strickleiter und Ankunft auf dem Gipfel.
(28,8 m = 1:00 min)

08. Restaurierung Hamburger Kirchen
Die Deutsche Wochenschau-Kameramänner Rieck und Brandes berichten über den gefährlichen Alltag von Gerüstbauern auf der Jakobi-Kirche, dem Michel und der Heiligen Dreieinigkeitskirche in St. Georg und filmen sich gegenseitig. Eine Arri-Kamera wird an einem Seil auf den Kirchturm gezogen, Brandes klettert Leiter hoch, Rieck beim Filmen auf einem Gerüst, Gerüstbauer bei ihrer Arbeit in luftiger Höhe ohne irgend eine Sicherheitsmaßnahme (Gurt oder dergleichen.). Sehr gute Aufnahmen! Brandes beim Filmen, Arbeiter balanciert über Stange, Hamburger Türme im Dunst.
(26,5 m = 0:56 min)

09. Zollhunde in Bleckede
An verschiedenen Beispielen wird das Trainingspensum der Zollhunde gezeigt. Zollbeamte führen die Hunde (ausschließlich Schäferhunde) aus ihren Zwingern. Gehorsams-Training: Bei "Fuß"-Gehen und Sitzen, über Hürden springen, durch eine Röhre kriechen. Mann-Dressur: Hund verbeißt sich in Bein eines Radfahrers, ein anderer springt einen Mann an und verteidigt sein Herrchen, ein dritter stellt einen auf einen Baum geflüchteten "Dieb". Schäferhundkopf groß.
(41,4 m = 1:27 min)

10. Pardubitzer Steeplechase
Bericht vom 70. Hindernisrennen in Pardubitz, das wegen seiner vielen Stürze berüchtigt ist. Tribüne, Start, Sprung über Hecke mit den ersten Stürzen, am Wassergraben scheitern weitere, ein Reiter, vorher wahrscheinlich gestürzt, reitet durch Zuschauer hinterher, Zuschauer, Sprung über Hecke, Sieger, ein Russe, im Ziel, Sieger groß.
(21,5 m = 0:45 min)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Brandes, Klaus ; Peters, Edith ; Rieck, Hans Jürgen ; Riederer

Orte

Hamburg ; Frankfurt ; England ; Bulgarien ; Bleckede ; Schweiz ; Rom ; Nürnberg ; New York ; Danzig ; Pardubitz ; Nürnberg-Winkelhaid

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Jazz ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schulen, Schulungen ; Tanz ; Bauwerke ; Landschaften ; Urlaub ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gastronomie ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 562/1960

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.11.1960
Produktionsjahr:
1960

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Rekordflug d. Boing 707 n. USA

Brit. Kunstflugstaffel, "Black Arrows"
Herkunft: Pathe News

Familie Riederer m. farb. Pflegekindern
Kamera: Seib

Bartok-Ballett, Danzig
Herkunft: Polkronika

Jazz-Schule in der Schweiz
Herkunft: Cine Journal

Interview m. einer d. Peter Sisters
Herkunft: Incom

Bergsteiger in Bulgarien
Herkunft: Sofia

Restaurierung Hamburger Kirchen
Kamera: Rieck

Zollhunde in Bleckede
Kamera: Rieck

Pardubitzer Steeplechase
Herkunft: State, Archiv

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 343/1983
    1983

  • UFA-Dabei 826/1972
    23.05.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 568/1960
    13.12.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 507/1959
    16.10.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Deutschlandspiegel 50/1958
    30.10.1958

  • UFA-Dabei 953/1974
    29.10.1974

  • Welt im Film 152/1948
    23.04.1948

  • Welt im Film 24/1945
    26.10.1945

  • Welt im Film 283/1950
    06.11.1950