Neue Deutsche Wochenschau 583/1961 31.03.1961

Sacherschließung

O-Ton Herr Wilhelmi
"Das Volkswagen Werk ist hiernach, was die Zahl der Aktionäre angeht, die zweitgrößte Aktiengesellschaft der Welt.
Nur eine Gesellschaft in Amerika hat noch mehr Aktionäre. Das erzielte Ergebnis übertrifft alle Erwartungen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, daß die Arbeiter und Angestellten des Volkswagenwerkes in ihrer überwiegenden Mehrzahl Aktien erworben haben und damit Aktionäre des großen Unternehmens geworden sind.
Der Begriff der "Volksaktie", vor vier Jahren noch scheinbar ohne Inhalt, ist heute ein fester Bestandteil unsere Gesellschaftsordnung."

01. Wolfsburg. Das Osterei des Jahres - die VW-Aktie. Der neue VW auf der Teststrecke, der alte und der neue VW nebeneinander fahrend, der neue VW - Compi, Aktienschein, gross, Min. Dr. Wilhelmi an seinem Schreibtisch sitzend (O-Ton). Bilder der Arbeiter bei VW (Archiv).

02. Frankfurt. Altbundespräsident Heuss beim FDP - Parteitag. Schwenk von. Wahlplakat der FDP auf das Parteigebäude, Heuss geht durch die Tischreihen zum Podium, gross am Rednerpult stehend (kein Ton), Mende, gross. Mehrere Zwischenschnitte des Sitzungssaales.

03. Washington. Präsident Kennedy verurteilt die kommunistische Aggression. Karte von Fernost, Kennedy redend (O-Ton), bei Pressekonferenz.

04. Peking. Massendemonstration der Chinesen gegen die USA. Schwenk über vollkommen überfülltes Stadion, Spruchbänder und Plakate Tsch En Lai, gross, Fahne auf halbmast, Reden von Parteigenossen, aufgebrachte Menschenmenge.

05. Japan. Prinz Hiro gibt eine Geburtstagsgesellschaft. Prinzessin Michiko mit ihrem Sohn auf dem Arm begrüsst Eltern mit ihren einjährigen Kindern, die Kinder beim Spielen, Hiro macht an der Hand seiner Mutter die ersten Gehversuche.

06. Düsseldorf. Modische Haartönung nunmehr auch für Pudel. Junge Frau geht mit zwei schwarzen Pudeln in Hundesalon, Pudel werden in Waschmaschine gesteckt. Kommen weiss wieder heraus. (April-Story)

07. Aintree. Ein Grauschimmel siegt beim schwersten Hindernisrennen der Welt. Die Pferde und Jockeys auf dem Sattelplatz, mehrere Stürze, herrenloses Pferd schiebt sich bis an die Spitze, Pferd läuft auf der Nebenbahn weiter. Zuschauer mit Ferngläsern.

08. Jugend-Feature. Jazzband, Schlagzeuger, gross, schreiende Jugendliche (A), Elvis-Presley-Imitatoren (A), Fackelzug von Jugendlichen (A), Jugendliche stürmen Fussballplatz (a), Bilder von Filmstars an der Wand, Erntearbeit (a), weinselige Jugendliche (A), Jugendliche hei Kriegsgräberfürsorgearbeit (A), Bilder von Farah und Brigitte Bardot, Schatten von Musikern hinter Glaswand, Augen eines jungen Mädchens, bildfüllend, vier junge Mädchen als Bardot-Imitationen, junges Mädchen wird frisiert, junge Mädchen mit dollen Frisuren bewegen sich ungezwungen in der Öffentlichkeit, (A), Tiroler-Hüte werden getragen, Moped-Fahrer (A), Jazzkeller, Eden's Salon, Berlin, sehr gute Typen, Pärchen unterhält sich, drei Jungen unterhalten sich. Tanzende.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Heuss, Theodor ; Hiro ; Kennedy, John F. ; Shoda, Michiko ; Lai, Tschu En ; Wilhelmi

Orte

Peking ; Teheran ; Japan ; Düsseldorf ; Wolfsburg ; Berlin ; Washington ; Afrika ; Frankfurt ; Aintree

Themen

Sachindex Wochenschauen ; China ; Demonstrationen ; Hunde ; Industrie ; Jazz ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Scherz ; Sonderberichte ; Tanz ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Wirtschaft ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Hunde ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 583/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
31.03.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

VW-Aktien, Rede Min. Wilhelmi
Kamera: Luppa

FDP-Parteitag, Frankft.
Kamera: Starke

Kennedy-Pressekonferenz zu Laos
Herkunft: Metro

Protestkundgebungen gg. USA in Peking
Herkunft: Metro

Jap. Kronprinzen-Geburtstag
Herkunft: Metro

Pudel-Wäsche (April-Scherz)
Kamera: Grund

Grand National-Rennen, Aintree
Herkunft: Pathe News

"Unsere Jugend I" "Ich will ein Typ sein"
Kamera: Pahl, Jürgens
Herkunft: Pathé Journal, Sedi, Archiv

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Bild 204/1956
    23.05.1956

  • UFA-Dabei 742/1970
    13.10.1970

  • Deutschlandspiegel 67/1960
    28.04.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 393/1957
    09.08.1957

  • Welt im Film 61/1946
    24.07.1946

  • UFA-Wochenschau 369/1963
    23.08.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 6/1950
    07.03.1950

  • UFA-Wochenschau 511/1966
    10.05.1966

  • El Mundo al Instante 1218/1990
    01.11.1990

  • UFA-Wochenschau 187/1960
    23.02.1960