Neue Deutsche Wochenschau 585/1961 14.04.1961

Sacherschließung

01. Israel. SS-Obersturmbannführer Eichmann vor dem Richter. Bild von Eichmann, sein Personalbogen, seine Unterschrift, gross. KZ-Bilder (Archiv), Schriftstück über Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse, Blick über Israel, das Gefängnis, Polizei- und Militärstreifen patrouillieren vor dem Gebäude der Verhandlungssaal mit der kugelsicheren Kabine für Eichmann.

02. Bonn. Kanzler Adenauer unterwegs nach den USA. Flugzeughalle, viele Zuschauer, Adenauer begrüsst einige Kabinettsmitglieder, unter den Gästen Carlo Schmid. Adenauer giesst Flasche Sekt über die Kanzel des Flugzeuges. Erhard unter den Zuschauern. Startende Boeing, lange Einstellung.

03. England. Testpilot für Senkrechtstarter erhielt Auszeichnung. Monteure an der Rollbahn stehend, Flugzeug startet senkrecht, fliegt und landet. Der Testpilot Brock-Smith bekommt Auszeichnung überreicht. Pilot gross.

04. Lüttich. Prinzessin Paola bei Landsleuten unter Tage. Bergwerk mit Förderturm im Hintergrund, Förderkorb fährt in die Tiefe, Prinz. Paola in Bergwerksanzug unter Tage. Bevölkerung läuft läuft herbei, um die Prinzessin zu sehen.

05. Belgien. Seetüchtiges Hochzeitsgeschenk für das Königspaar. König Baudpuin und Königin Fabiola, gross. Fischereiboot, total, über die Toppen geflaggt, auslaufend.

06. Italien. Neue Kreation der Haarmode: die Vesuvlinie. Zwei Modelle der neuen Vesuvlinie, "rauchende Köpfe".

07. Hamburg. Kostensparender Montagewagen für Glaser. Neue Fruchthalle in Hamburg, das Dach wird verglast, Wagen auf Gummirädern fährt auf dem Glasdach, der Wagen vom Innern der Halle aus gesehen.

08. Bayern. Rückstrahler für Zwei- und Vierbeiner. Eine Sammlung von Rückstrahlern für Fussgänger. Armbinden, Rückstrahler für Fahrräder, junge Dame befestigt Rückstrahler am Rocksaum, Fussgänger ohne Rückstrahler auf dunkler Strasse, Fussgänger mit Rückstrahlern auf dunkler Strasse, Ochse und Bauer jeweils durch Rückstrahler markiert auf Landstrasse gehend.

09. CSR. Selbstbedienung auch beim Lohnempfang, Werkshalle total, Arbeiter lassen sich ihre Lohntüten aushändigen, Buchhalterin legt ganze Bündel Geldscheine auf einen Tisch, die Arbeiter nehmen sich selbst, was sie bekommen.

10. Österreich. Der Roboter als dienstbarer Geist. Ingenieur Claus Scholz, gross, beim Fernsteuern seines Roboters, Roboter gießt Blumen, Füsse gross, Hilft Dame in den Mantel, hält die Tür auf, Kopf gross.

11. Schleswig. Zugschaffner als Schrankenwärter. Triebwagenführer in seinem Führerstand. Strasse mit Schienen und Schranken, Zugführer steigt aus, schliesst die Schranken, wartende Autos vor der Schranke, vorbeifahrender Triebwagen, Schranken werden hochgedreht, Zugführer läuft hinter seinem Zug ran.

12. Rotterdam. Modell-Eisenbahnverbindung durch Häuserwände. Moderne Reihenhäuser, sehr große Anlage für Modelleisenbahn, Eisenbahn fährt über drei Dachboden durch Löcher in der Wand. Schuppen werden geöffnet, Loks fahren heraus.

13. Dortmund. Peter Müller vor und nach seinem Kampf gegen Schöppner. Interview mit P. M. im Krankenbett (Archiv). Szenen aus dem Boxkampf. P. M. wird auf den Schultern seiner Anhänger rausgetragen. Schöppner siegt. Interview mit P. M. nach dem Kampf (O-Ton),

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Baudouin I. von Belgien ; Brock-Smith ; Eichmann, Adolf ; Erhard, Ludwig ; Fabiola von Belgien ; Paola von Belgien ; Schmid, Carlo ; Scholz, Claus ; Müller, Peter ; Schöppner, Erich

Orte

Lüttich ; England ; Hamburg ; CSR ; Kastorf ; Rotterdam ; Bonn ; Jerusalem ; Bayern ; Israel ; Italien ; Belgien ; Österreich ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Industrie ; Justiz ; Ereignisse besonderer Art ; Flugzeugtypen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Polizei ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Urlaub ; Veranstaltungen ; Verkehrsfragen ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Bergbau ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 585/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.04.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Eichmann-Prozeß/I, Israel
Kamera: Pahl, Woskowitz
Herkunft: Polkronika

Adenauers Abflug nach d. USA Testpilot f. Senkrechtstarter, Engld.
Herkunft: Pathe News

Baudouin + Fabiola im Bergwerk
Herkunft: Belgavox

Prinz. Paola im Bergwerk
Herkunft: Belgavox

Ital. Haarmode "Vesuvlinie"
Herkunft: Sedi

Montagewagen f. Glaser, Hbg.
Kamera: Rieck

Rückstrahler
Kamera: Oelsner

Selbstbedieng. b. Lohnempfang
Herkunft: State

Roboter als Dienstbote
Herkunft: Austria

Zugschaffner als Schrankenwärter
Kamera: Oelsner, Brandes

Modelleisenbahn dch. Häuserwände
Herkunft: Polygoon

Peter Müller im Bett
Herkunft: Archiv

Boxen P. Müller/Erich Schöppner Interview mit Peter Müller
Kamera: Grund, Eisemann, Seib

Schlußmarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 142/1948
    12.02.1948

  • Deutschlandspiegel 405/1988
    1988

  • UFA-Dabei 1023/1976
    02.03.1976

  • Opel-Deulig-Ufa-Wochenschau-Sujets aus den 20er Jahren
    01.01.1920

  • Welt im Bild 170/1955
    29.09.1955

  • Deutschlandspiegel 230/1973
    1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 271/1955
    08.04.1955

  • Deutschlandspiegel 24/1956
    04.10.1956

  • UFA-Dabei 974/1975
    25.03.1975

  • Die Zeit unter der Lupe 890/1967
    14.02.1967