Neue Deutsche Wochenschau 598/1961 14.07.1961

Sacherschließung

01. Nicht schuldig?

a. Polen. Erschütternde Dokumente aus Auschwitz. - Blick auf das ausgedehnte Vernichtungslager, Häftlinge hinter Stacheldraht, 2 Einstellungen von aufgehäuften Häftlings-Utensilien und -Schmuckgegenständen, b. Israel. Adolf Eichmann streitet jede Verantwortung ab. - Eichmann, groß, E. in der Anklagezelle, flankiert von 2 Polizisten, setzt Brille auf, der Gerichtsvorsitzende Mosche Landau, groß, der Staatsanwalt Gideon Hausner, Rechtsanwalt Dr. Servatius mit Sekretärin und einigen Herren am Tisch sitzend, Eichmann, groß, redend (O-Ton), verschiedene Bilder aus Konzentrations-Lagern.

02. New Jersey. Kennedys Friedenscorps im Ausbildungslager. - Gebäude, Schild: Peace Corps Registration, ärztliche Untersuchung einiger Bewerber, Kandidaten bei der Schulung auf dem Hof sitzend, Kandidaten bei gymnastischen Übungen, beim Laufen.

03. Israel. Start der ersten eigenen israelitischen Rakete. - Rakete im Startgerüst, Ben Gurion, groß, im Gespräch mit einigen Herren, Mann vor einem Bunker gibt Startbefehl, Start der Rakete Mann mit Fernglas vor den Augen, groß (Gegenlichtaufnahme).

04. Toulouse. Neues Riesenmikroskop vergrößert 120. 000 - fach. Kugelhaus von außen, im Innern des Kugelhauses, verschiedene Einstellungen der Anlagen des Riesen-Elektronen-Mikroskopes, Elektronen-Kanone, 2 Hände (Untersuchungsarbeiten mit einem normalen optischen Mikroskop), Laboranten bei Bedienung der verschiedenen Apparaturen. - Aufnahmen von Bakterien in 120.000-facher Vergrößerung.

05. Paris. Komplizierter Metro-Bau unter der Erdoberfläche. - Blick durch ein Tunnelrohr, Metrobahnsteig mit einfahrendem Zug und Passanten, Rundgang durch die Pariser Katakomben, Grabkammer mit Totenschädeln und -Knochen, Vorratskammern für Obst und Gemüse, unterirdisches Straßenlabyrinth, Straßenschilder.

06. Washington. Automatischer Briefsortierer spart Postbeamte. - Frauenhand nimmt Briefmarke aus einem Briefmarkenautomaten, verschiedene Einstellungen des automatischen Briefverteilers, Frauen und Männer bei Bedienung des. Briefverteilers.

07. Paris. Beim Rock'n Roll tanzten die weißen Knüppel. - Rock'n Roll-Darbietungen auf der Bühne, jugendliche Zuschauer in ekstatischer Begeisterung "machen mit", Teenager-Publikum tanzt wilden Rock'n Roll (Zeitrafferaufnahme), Polizei schreitet mit Gummiknüppeln ein.

08. Paris. Leichtathletik. Wieder deutscher Sieg beim Sechsländerkampf. - Unter den Teilnehmern: Klaus Lehnertz, Stabhochsprung, 800 m: Paul Schmidt; Roger Moens siegt in 1 Min. 5,3 Sek. 5.000 m: Horst Flobach überspurtet Robert Bogey (Frankreich); Johannes Kaiser (400-m-Läufer rettet den Sieg für Deutschland.

09. England. Rudern: Sowjetischer Marine-Achter gewann Internationale Henley-Regatta auf der Themse.
Themselandschaft, Motorboot, Ruderboote, Mann mit Boxerhund, unübersehbare Menge von Schaulustigen (Aktive und Veteranen), Moskauer Crew geht mit hoher Schlagzahl über 2. 100 m-Strecke, Achterboot-Besatzung des Leander Club London ist im Ziel völlig erschöpft.

10. Kassel. Kanu-Slalom: Überraschungen bei der Deutschen Meisterschaft. (auf dem zu einem reißenden Wildwasser verwandelten Mühlgraben bei Kassel).
Kajak-Einer (Frauen): 1. Hanny Mendesda Costa (Schwerte),
2. Kirsten Schmidt (Celle).
Kajak-Einer (Männer): Peter Hasse (Schwerte) fährt die schnellste Zeit.
Zweier-Kanu: Sieger: Hauschild/Lengerich (Leverkusen).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bogey, Robert ; Gurion, Ben ; Eichmann, Adolf ; Hausner, Gideon ; Landau, Mosche ; Servatius ; Flobach, Horst ; Hasse, Peter ; Hauschild ; Lehnertz, Klaus ; Lengerich ; Mendes da Costa ; Moens, Roger ; Schmidt, Kirsten ; Schmidt, Paul

Orte

Toulouse ; Washington ; Paris ; Jerusalem ; Auschwitz ; New Jersey ; Israel ; Kassel ; England

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Handel, Geldwesen ; Justiz ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Musikalische Veranstaltungen ; Paddeln ; Polizei ; Post, Postwesen ; Raketen ; Rudern ; Schulen, Schulungen ; Städte ; Tanz ; Technik ; Konzentrationslager ; Kuriositäten ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 598/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.07.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Eichmann-Prozeß (III) (KZ Auschwitz) + Prozeß
Herkunft: Metro, Polkronika

Amerikan. Friedenskorps
Herkunft: Metro

Start d. 1. israel. Rakete
Kamera: Woskowitz

Elektronenmikroskop
Herkunft: Pathé Journal

Ausbau d. Metro in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Automation im Postamt, USA
Herkunft: Usis Today

Rock' n' Roll, Paris
Herkunft: Pathé Journal

Leichtathl.: 6-Länderkampf, Paris
Herkunft: Pathé Journal

Henley-Ruder-Regatta
Herkunft: Pathe News

Dt. Kanu-Slalom-Meistersch., Kassel
Kamera: Grund, Vlasdeck

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 983/1968
    26.11.1968

  • Welt im Film 57/1946
    24.06.1946

  • UFA-Dabei 694/1969
    11.11.1969

  • UFA-Dabei 804/1971
    21.12.1971

  • UFA-Wochenschau 435/1964
    24.11.1964

  • Die Zeit unter der Lupe 845/1966
    05.04.1966

  • El Mundo al Instante 1129/1987
    03.06.1987

  • UFA-Dabei 1003/1975
    14.10.1975

  • Das Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich Ebert in Heidelberg
    1925

  • Welt im Bild 39/1953
    22.03.1953