Neue Deutsche Wochenschau 599/1961 21.07.1961

Sacherschließung

01. Dr. Adenauer in Berlin. - Flugplatz Berlin-Tempelhof, Adenauer und Brandt vor Mikrofon (kein Ton), schreibende Reporter, A. fährt durch jubelnde Menschenmenge, kl. Junge überreicht A. Blumen.

02. CDU-Wahlkundgebung in der Dortmunder Westfalenhalle. - Totale der gefüllten Halle mit Wahltransparenten ("Auch morgen keine Experimente! "u. "Auch morgen in Freiheit leben"), Zuschauer Kiesinger, Furier, Hallstein, Erhard, Schröder, Lemmer, Rede Adenauer, stumm, applaudierende Zuhörer, total.

03. Bonn, Godesberger Redoute; EWG-Konferenz. - Total-, Halbtotalund Großaufnahmen der 6 Regierungschefs und ihrer Außenminister am Verhandlungstisch.

04. Geiselgasteig: Besuch des Landtagspräsidenten von Nordrhein-Westf. Dr. Jonen, in den Ateliers der Bavaria-Filmgesellschaft bei Kulissenbau und Dreharbeiten, begrüßt u.a. H. Buchholz u. R. Leuwerik.

05. Moskau-Tuschino: Flugtag mit Vorführungen von zivilen u. Militär-Flugzeugen, diverse Einstellungen begeisterter Zuschauer, total und groß, u.a. Chruschtschow, Mikojan, Furzewa und Gagarin als Zuschauer, Düsenflugzeuge bilden das Wort "Lenin" in kyrillischer Schrift; 15 Hubschrauber mit Fahnen der Sowjet-Republiken, artistische Übungen am Hubschrauber, diverse Einstellungen von Düsenjägern einzeln und in Formationen, Massen-Fallschirmabsprung.

06. Quimper/England: Absprung des Vogelmenschen Gerard Masselin aus einer Sportmaschine, schwebt mit künstlichen Flügeln, halbtotal und total, und löst in 200 m Höheinen Fallschirm, landet auf dem Boden.

07. Wien: Historische Aufnahmen (etwa 1920) einer Straßenbahnfahrt durch die Straßen mit diskutierenden und schimpfenden Passanten. - Letzte Nachtfahrt der geschmückten"Linie 13", vorbei an jubelnden Menschenmengen, Straßenbahner-Kapelle spielt Trauerweisen.

08. Neapel: Flottenparade zum 100. Jahrestag der italienischen Marine. - Verschiedene Marineeinheiten, u.a. U-Boot und Segelschulschiff, über die Toppen geflaggt, in der Bucht von Neapel, Präsident Gronch schreitet Front angetretener Mariner ab, jubelndes Publikum.

09. Pamplona: Stiertreiben. - Diverse Einstellungen durch die Straßen jagender Stiere, 2 Stiere rennen in der Arena mit den Köpfen zusammen, fallen langsam um, andere Stiere werden von Jugendlichen in der Arena gereizt und getrieben, Stiere fallen über am Boden liegende Jungen her.
(Großartige Einstellungen und bisher beste Pamplona!)

10. Zwiesel: Holzfäller-Wettbewerb. - Tabak schnupfender Mann, groß, verschiedene Einstellungen vom Holzhacken und Holzsägen, gute Montage vom Sägen, groß, Bauer mit Rauschebart.

11. München: 100-Jahrfeier des Deutschen Schützenbundes. - Umzug mit Fahnenschwingern und -schützen in Trachten mit Orden, verschiedene Einstellungen von Pistolen, Pistolenschützen und Schießscheiben groß bzw. bildfüllend, versch. Einstellungen vom Wurftaubenschießen (Erstklassiger Bericht)

12. Frankreich: Letzte Etappe der Tour de France 1961. - Radkolonne auf Bergstraße, verschiedene Einstellungen von einzelnen Fahrern in nebeligen Paßstraßen der Pyrennäen, Großaufnahme Hans Junkermann. Sieger: Jacques Anquetil. Vor der Einfahrt ins Stadion in Paris versch. Einstellungen von Fahrern auf der Straße u. im Stadion.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Anquetil, Jacques ; Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Brentano von, Heinrich ; Buchholz, Horst ; Chruschtschow, Nikita ; Erhard, Ludwig ; Furler, Hans ; Furzewa, Katherina ; Gagarin, Juri ; Gaulle de, Charles ; Gronchi ; Hallstein, Walter ; Johnen ; Kiesinger, Kurt ; Klotz ; Lemmer, Ernst ; Leuwerik, Ruth ; Liebl, Helmut ; Masselin, Gerard ; Mikojan, Anastas ; Schröder, Gerhard ; Wilder, Billy ; Eisenlauer, Francis ; Junkermann, Hans

Orte

Zwiesel ; Bonn ; Moskau ; Quimper/England ; München ; Neapel ; Paris ; Wien ; Pamplona ; UdSSR ; Berlin ; Dortmund ; Frankreich ; Geiselgasteig ; Moskau-Tuschino ; Italien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Europa, EVG, EWG ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Filmschaffen ; Flugzeugtypen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Radfahren ; Rückblicke ; Scherz ; Schießen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Tiere (außer Hunde) ; Land- und Forstwirtschaft ; Manöver ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Variete ; Verkehrsfragen ; Volksfeste ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 599/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.07.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,- m

Adenauer in Berlin
Kamera: Pahl, Jaehner

CDU-Kundgebung in Dortmund
Kamera: Eisemann, Luppa

EWG-Regierungschefs in Bonn
Kamera: Eisemann, Luppa

Dr. Jonen im Bavaria-Atelier, Geiselg.
Kamera: Vlasdeck

Flugschau in Moskau
Herkunft: Sovkino

Französ. "Vogelmensch"
Herkunft: Gaumont, Pathé Journal

Strassenbahn-"Begräbnis" in Wien
Herkunft: Austria

100 Jahre italienische Marine
Herkunft: Sedi

Stiertreiben in Pamplona
Herkunft: No-Do

Holzhackerwettbewerb in Zwiesel
Kamera: Hafner

Deutsches Bundesschiessen, München
Kamera: Vlasdeck

Tour de France
Herkunft: Gaumont

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 462/1965
    01.06.1965

  • Die Zeit unter der Lupe 967/1968
    06.08.1968

  • El Mundo al Instante 987/1981
    01.12.1981

  • Welt im Film 310/1951
    11.05.1951

  • UFA-Wochenschau 375/1963
    04.10.1963

  • Welt im Film 286/1950
    27.11.1950

  • Deutschlandspiegel 293/1979
    1979

  • Welt im Film 153/1948
    30.04.1948

  • Welt im Film 215/1949
    08.07.1949

  • Welt im Bild 105/1954
    29.06.1954