Neue Deutsche Wochenschau 602/1961 11.08.1961

Sacherschließung

01. Halt! Zonengrenze! Deutschland: Der 1. 381 km lange Todesstreifen quer durch Deutschland. - Stacheldraht, Wachturm, Drahtverhau, Straßensperre, Grenzpatrouille, 2 Hände öffnen ein Fenster, Bauernhof, am Zaun Schild: Zonengrenze, Stacheldrahtsperre durch einen Fluß, Stiefel eines Grenzsoldaten, die im Sand eine Linie ziehen, Wachturm in einem Fluß, über eine Brücke schreitender Grenzposten, von unten durch die Verstrebungen gesehen, Schild: Helmstedt, Bahnsteig mit einfahrendem Eisenbahnzug, Menschen gucken aus Abteilfenstern, Grenzübergang mit PKW's, LKW's und Autobussen, mehrere Grenzgänger, Grenzsoldat, groß, Leuchtkugel, drei fliehende Männer, alarmierte Grenzsoldaten fassen ihre Waffen, 2-Mann-Patrouille mit Schäferhund, schießender Grenzsoldat, 3 alte Männer stehen an einem geschlossenen Schlagbaum, Baum, in den "Getrennt 1945" eingeritzt ist.

02. Fest der 500.000. Indien: Pilgerfahrt zu Ehren des Hindu-Gottes Jagannath zum Wallfahrtsort Puri bei Kalkutta. - Viele Pilger vor dem Tempel, Priester tragen einen großen Holzscheit, den Sudarshan Chakar, auf die Straße, Musikanten, unübersehbare Massen vonergriffenen Gläubigen, große Standbilder des Hindu-Gottes Krishna werden von jungen Priestern durch die Straßen gezogen, die Gläubigen in religiöser Ekstase.

03. Kampf dem Unfalltod.

a. England: Kobaltbomben sollen den Krebs besiegen. - 2 Einstellungen von ärztlicher Behandlung mit Kobaltbomben.

b. Ungarn: Wenn das Herz minutenlang stillsteht. - Herz im Röntgenbild, Operationsszene, schlagendes Herz im geöffnetem Brustkorb, nah, Herzlungenmaschine.

c. Bundesrepublik: Tödliche Unfälle sind oft vermeidbar. - Mädchen holt Giftflasche aus einem Medizinschrank, Kind will einen auf ein Glasdach gefallenen Schuh von einem Fenster aus "angeln", großes Brett fällt von oben neben einen frühstückenden Arbeiter, Männer bei ungesicherten Dacharbeiten, versch. Einst, von Arbeitern und Arbeiterinnen, die "ungesichert" an ihren Maschinen arbeiten, andere Arbeiter mit Schutzvorrichtungen, Hausfrau beim Fensterputzen. - Verkehrsampel, Radfahrer fährt auf stark bremsendes Auto, stürzt, Eisenbahnübergang, zerstörtes Motorrad, Blick auf Autostraße mit vielem Autoverkehr, umgestürztes Auto.

04. Freundschaft mit Tieren.

a. Zürich: Seltene Aufnahmen von Raubvögeln in Pflege. - 2 Einstellungen von Raubvögeln, Heidix Allenspach beim Zeichnen, beim Füttern eines Königsweih, einer Schleiereule, Jeweils groß, eine Nachteule, groß, die Zeichnerin mit ihren Raubvögeln, groß, betupft verletzten Flügel eines Bussard mit Jod, gibt ihm mit einem Teelöffel Medizin, groß.

b. Gelsenkirchen: Verstoßene Jungtiere wurden Flaschenkinder. - Junger Waschbär bekommt von Pflegerin die Flasche, ein Schimpanse gibt einem anderen die Flasche, Schimpanse "Charly" hilft beim Füttern des schwarzen Schafes "Blacky" Hirschkalb "Susi, sowie 2 junge Waschbären bekommen Flasche, jeweils groß, Frau mit Rehkitz, groß.

c. Budapest: Elefantenbaby ist der Liebling der Besucher im Zoo. - Kamelkalb stellt sich aus dem Liegen auf die Beine, Kamel mit Kamelkalb, Elefant mit Elefantenbaby "Bingo", jeweils groß.

05. Deutsche Meisterschaft.

a. Rudern: Hannover (Maschsee): Deutsche Meisterschaften-Berliner Achter fuhr Weltbestzeit (5 Minuten 45, 93 Sekunden). -
(Peters interviewt den Trainer Karl Adam (O-Ton),
Verlauf des Rennens siehe Sprechertext.
Sieger: Berliner Ruder-Club
vor Ratzeburger Ruder-Club.
Interview mit dem Steuermann des Berliner Achters, JürgenÖlke (O-Ton).

b. Wasserski: Traben-Trabach: Schwungvolle Meisterschaftsläufe auf der Mosel. - Gute Bilder vom Figuren- und Hürdenlauf, siehe Sprechertext. Siegerin: Waltrud Niedergail.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adam, Karl ; Allenspach, Heidi ; Peters, Hans Joachim ; Niedergall, Waltrud ; Ölke, Jürgen

Orte

Bundesrepublik Deutschland ; West-Berlin ; Helmstedt ; Westberlin ; Paris ; Bremen ; England ; Ungarn ; Indien ; Hannover ; Traben-Trarbach

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Kinder ; Flucht ; Flüchtlinge ; Religiöse Veranstaltungen ; Rudern ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Medizin ; Verkehrsfragen ; Wasserski ; Wellenreiten ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 602/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.08.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,- m

Zonengrenze
Kamera: Pahl

Hindu-Fest in Puri
Herkunft: Pathe News

Krebserkrankungen, Kobaltbombe
Herkunft: Archiv

Herzoperation
Herkunft: Hungaro

Unfall-Bericht
Herkunft: Pathé Journal

Raubvögel
Herkunft: Cine Journal

Tierkindergarten, Gelsenkirchen
Kamera: Grund

Elefanten- und Kamelbaby
Herkunft: Hungaro

Dt. Rudermeisterschaft, Hannover (m. Interview Trainer Adam)
Kamera: Brandes, Rieck

Dt. Wasserskimeisterschaft
Kamera: Vlasdeck

Schlussmarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 186/1970
    17.03.1970

  • UFA-Dabei 795/1971
    19.10.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 391/1957
    26.07.1957

  • Welt im Film 124/1947
    10.10.1947

  • Neue Deutsche Wochenschau 343/1956
    24.08.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 859/1966
    12.07.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 663/1962
    12.10.1962

  • UFA-Wochenschau 557/1967
    28.03.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 978/1968
    24.10.1968

  • Welt im Film 170/1948
    27.08.1948