Sacherschließung
01. Shannon. Passagierflugzeug-Unglück auf Schlammbank:- Verschiedene Einstellungen Flugzeugtrümmer, einige Neugierige, Arbeiter stapft durch die Trümmer.
02. Monza. Graf Berghe von Trips:- Verunglückt beim Rennen der Formal-I-Wagen tödlich durch Kollision mit Wagen von Jim Clark:- Wagen überschlägt sich mehrmals, rast in Zuschauermenge, Staubwolken, der Tote auf der Strecke, Schwenk über Gegenstände am Boden, nah (Hüte, Decken, Klappstuhl)
03. Moskau. Begrüßung Chruschtschow / Nehru, am Verhandlungstisch, beide groß.
04. Ulanbator. Gomulka in der Mongolei:- Luftaufnahmen der Stadt, Straßenbilder, Passanten (Ehepaar mit Kinderwagen, Liebespaar), Begrüßung Gomulkas durch den Staatschef auf Flugplatz mit Bruderkuß, freudig in die Hände klatschende Zuschauerinnen, G. sitzend mit Reisschale in den Händen, Massanaufmarsch mit Fahnen, darunter Balaleika spielende Trachtengruppen, Staatsmänner auf Tribüne winkend, Militärparade, 3 mit Orden übersäte hohe Militärs salutieren, Aufmarsch Turnerjugend (Kinder) auf Riesenplatz, Ringkampf zweier Mongolen, Reiten auf Wildpferden, einzelner reitet durch wüstenartige Landschaft.
05. Unsere Jugend III. Durch Schlüsselloch Blick auf ein Mädchen, das in Nietenhosen in Badewanne steigt, Teenager-Modenschau, Mann zeichnet Entwurf, Schneiderwerkstatt, Mädchen bewundern sich im Spiegel, Mädchenbeine gehend, Mädchen wechseln auf der Straße hochhackige gegen flache Schuhe aus, Mädchenschar probiert Hüte auf, Interview mit einigen Mädchen und einem jungen Mann (O-Ton)(Interviewer nicht sichtbar), Hutmodenschau.
06. Sport und Spiel: Sante Marie-de-la-Mer: Unblutige Stierkämpfe:- Stiere treiben Männer aus Arena, die Flüchtenden springen über Balustrade (in Zeitlupe)
Fußball-Länderspiel der Damen Deutschland: Österreich:- Torhüterin legt Teddy-Bär als Talisman ins Tor, Frau redet Torhüterin an, Stürze (Kommentator: Heribert Meisel O-Ton).
07. Berlin. Polizeifest im Olympia-Stadion:- Großer Einmarsch total, Fahnenträger nah, Massen-Fahnenschwingen (Berl. u. Bundesfahne), Bundesfahne im Schwingen, nah, 2 Polizisten demonstrieren morgendliches Ankleiden a tempo neben 2 Betten, Umschnallen des Koppels im Laufschritt, Hindernislauf über Gitter, durch Stoffröhre, Wasserbecken usw., Massenformation: Stern mit Berliner Bären, eingerahmt von den Worten "Berlin, Hauptstadt Deutschlands", groß.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7m
Flugzeugunglück b. Shannon/lrld.
Kamera: Corcoran
Herkunft: Irland
Monza-Rennen + Graf Berghe v. Trips
Herkunft: Fernsehen
Nehru bei Chruschtschow
Herkunft: Sovkino
Poln. Regierungsdelegation i. d. Mongolei
Herkunft: Polkronika
Unsere Jugend III (Mode)
Kamera: Oelsner
Herkunft: Archiv
Unblutiger Stierkampf
Herkunft: No-Do
Damenfussball, Österreich
Herkunft: Austria
Polizei-Sportfest, Berlin
Kamera: Jürgens, Pahl jun.
Endemarke 3,1m
Sprechertext
Aktuelle Informationen
Shannon:
Bei Shannon in Irland ereignete sieh das schwerste Flugzeug-Unglück, von dem jemals deutsche Luftreisende betroffen wurden. Mit" 83 Passagieren - darunter 65 Deutsche an Bord stürzte eine gescharterte DC 6 zwei Minuten nach dem Start auf eine Schlammbank im Shannon-Fluß. Nicht ein einziger überlebte die Katastrophe» Rund um diesen Flughafen sind bei 5 Unglücks-Fällen 237 Menschen ums Leben gekommen.
Monza:
Deutschlands erfolgreichster Rennfahrer, Graf Berghe von Trips, raste in Monza in den Tod. In der Südkurve des mörderischen Rundkurses kollidierte sein Ferrari mit dem Wagen des Engländers Jim Clark und wurde in die Menge geschleudert. Der Wagen von Trips riss 14 Zuschauer mit in den Tod, 20 wurden zum Teil schwer verletzt. Trotz dieses furchtbaren Unglücks ging das Rennen der rasenden Formel - 1 - Wagen weiter.
Moskau:
Der indische Ministerpräsident Nehru flog nach Moskau, um dem Kreml-Chef Chruschtschow den Friedens-Appell der bündnisfreien Staaten aus Belgrad zu überbringen. Nehru fand aber in den mehrtägigen Unterredungen bei seinem Gesprächspartner kein Gehör. Die Auffassungen zum Deutschland-Problem und zur Einstellung der Atom-Versuche wichen in allen wesentlichen Punkten voneinander ab.
Ulanbator:
Chruschtschows polnischer Gefolgsmann Gomulka machte indessen eine Good-Will-Tour in die Mongolei. Die polnische Regierungs-Delegation reiste nach Ulanbator, um die erst 5 Jahre alten politischen und wirtschaftlichen Kontakte zu intensivieren. Die Gäste aus Europa konnten sich davon überzeugen, wie krass der Unterschied zwischen dem einfachen und armseligen Leben der Viehzüchter in der Steppe und dem aufwendigen und modernen Leben der Bewohner in der Hauptstadt ist. Der 40. Jahrestag der kommunistischen Revolution war für das Regime ein willkommener Anlaß, die Massen marschieren und das Militär paradieren zu lassen. Im Zentral-Stadion von Ulanbator wurde eine Sportschau der Kollektiv-Turner veranstaltet, aber es wurden auch Kostproben des alten mongolischer Volkssports geboten: der Ringkampf kahlköpfiger Mongolen und das Rennen auf halbwilden Pferden.
Unsere Jugend III.
Es ist längst kein Geheimnis mehr: aus tapsigen Backfischen sind flotte Teenager und aus Grossmutters Unaussprechlichen sind Nietenhosen geworden. 8 Millionen Jugendliche in der Bundesrepublik sind heute ein ernstzunehmender, wirtschaftlicher Stabilitätsfaktor, eine umworbene Grossmacht in Nietenhosen. Ihre Kaufkraft wird von Experten auf 12 Milliarden Mark geschätzt. Neben hautengen Hosen zählen neuerdings für junge Mädchen duftige Kleider wieder zu den aufregendsten Dingen der Welt. Rolf Heinemann, der jugendliche Schöpfer vieler Teenager-Modelle, weiss zu berichten, dass die Mädchen des Jahres 1961 wieder mehr zu Romantik neigen. Ganze Modebranchen profitieren von diesem Wunsch und dem altersbedingten Hang zur Abwechslung.
In eigens für ihn geschaffenen Kaufhäusern findet der junge Kunde zu erschwinglichen Preisen alles, was ihn anziehender macht und was seiner Eitelkeit schmeichelt. Mit der modischen Aufmachung steigt das Selbstbewusstsein, aber es besteht auch die Gefahr, dass sich der Jugendliche den Mut zur eigenen Note abkaufen lässt.
Die Mode macht auch den Erziehern zu schaffen. In einer niedersächsischen Kleinstadt ruinierten die Schülerinnen mit ihren Pfennig-Absätzen das kostbare Parkett und die Direktion verordnete den höheren Töchtern absatzlose Schuhe für die heiligen Hallen. Während des Unterrichts haben die Stückelschuhe jetzt Pause.
Die Bedürfnislenker jugendlicher Konsumenten rühren ständig die Reklametrommel und werden nicht müde zu testen, was seine Majestät der Teenager zu tragen wünscht.
Sport und Spiel
Eine neue Sportart haben sich die Fremdenverkehrs-Experten in Sante Marie-de-la-Mer für die Freunde unblutiger Stierkämpfe ausgedacht. Die prachtvollen Tiere werden in der Arena nicht zu Tode gehetzt, sondern die behenden und unbewaffneten Toreros im Sportdress sind lediglich bemüht eine Kokarde von der Stirn des gereizten Bullen zu erbeuten. Die mutigen Meister dieses unblutigen, aber keineswegs ungefährlichen Wettkampfs müssen über akrobatische Körperbeherrschung verfügen und gut zu Fuß sein, sonst werden sie von den starken Stieren unbarmherzig auf die Hörner genommen.
Eine andere seltsame und nicht mehr allzu seltene Sportart haben unsere österreichischen Kollegen vor die Linse genommen. Hören Sie, was Heribert Meisel zum Länderspiel der Damen zwischen Deutschland und Österreich zu sagen hatte:
Einmal im Jahr feiert die Bevölkerung von Berlin im Olympia-Stadion das große Fest der Freundschaft mit ihrer Polizei. Mit viel Schwung gingen die Polizisten daran, die Bevölkerung zur Abwechslung einmal zu unterhalten, und an diesem Tag war der Anblick so vieler Polizisten in Aktion für die Zuschauer eine wahre Augenweide. - Die Polizisten halten in Berlin nicht nur die Fahne der öffentlichen Ordnung hoch, sie absolvieren auch täglich ein Konditions-Training, um im Katastrophenfall leistungsfähig und einsatzbereit zu sein.
Beim großen Hindernisrennen löste der polizeiliche Eifer gelegentlich Heiterkeit aus, denn welcher brave Bürger sieht nicht gern einen Uniformierten ins Wasser fallen. Die Freude der Zuschauer bedeutet aber alles andere als Schadenfreude. Die Berliner wissen nur zu genau, dass im Ernstfall von der Tüchtigkeit ihrer Polizei ihre Sicherheit, womöglich sogar ihr Leben, abhängen kann.
Personen im Film
Chruschtschow, Nikita ; Gomulka, Wladyslaw ; Nehru, Indira ; Meisel, Heribert ; Berghe von Trips
Orte
Kirchheim ; Berlin ; Shannon ; Monza ; Hamburg ; Ulan Bator ; Mongolei ; Ulanbator ; USA ; Afrika ; Sante Marie-de-la-Mer ; Moskau ; Wien ; Wein
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fahnen ; Fußball ; Motorsport ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Ringen ; Sonderberichte ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Stierkämpfe ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trachten ; Trümmer ; Turnen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau