Sacherschließung
01. Berlin. - Friedrichstraße: - Zuschauermenge an Ecke Friedrichstr., Jeeps und PKWs passieren Grenze, versch. Einstellungen Panzer durch Straßen rollend, Panzer hält an Grenzlinie, Konfrontierung Sowjet- u. US-Panzer, bei Nacht durch Straßen fahrende Panzer, Kontroll-Gebäude bei Nacht mit erleuchtetem Schild ("US Army Checkpoint"), Seite eines vorbeirollenden US-Panzers, bildfüllend, Luftaufnahme Grenzgebiet mit US-Kontrollpunkt i. d. Mitte bei Nacht.
02. Gefunden und erfunden
Nürnberg. Erfinder- u. Neuheiten-Messe:- Frau bei Klöppelarbeit, Hände beim Klöppeln groß, die fertige Arbeit, bildfüllend, von jungen Mädchen bewundert, Mann bringt Wäschetrockner an Spiegel an und hängt Oberhemd darüber, automatische Gießkanne (in Eiform), Frau befestigt Miniaturradio an Ohr, auf Kunststofftischplatte wird Benzinfeuer entfacht, Eierbecher mit angebautem Salzstreuer, Demonstrierung kombiniertes Autowerkzeug "Klettermaxe". Auto wird zu Parkplatz i. d. Luft hochgeseilt, Mann am Steuer mit Zigarette im Mund versucht, Streichholz anzuzünden, nah, steckt Zigarette in automat. Anzünder, Mann am Steuer seitl. nah, Kippleiter.
03. "Unsere Jugend IV": "Ich möchte schön sein"
Versch. Einstellungen junge Mädchen beim Make-up, nah + groß (Archiv), junge Mädchen an Schminktischen sitzend bei Kosmetikvortrag, Gesichts-Schablone, sich in den Konturen verändernd, groß, Mädchen bewundert sich in Handspiegel. Kosmetik-Laden: Hände bei Einschlagen eines kleinen Päckchens auf Theke, nah.
Düsseldorf. Peterinterviewt Passanten betreffs Kosmetik. (Jg. Mädchen geben Auskunft auf die Frage, wieviel sie monatlich für Kosmetik ausgäben, ältere Personen äußern sich zur Frage, ob Kosmetik für jg. Mädchen, ab wann u. wie.
04. Sport
Tokio. Turnländerkämpf Japan : Rußland (Damen) Kür von Tamara Lyukhina (Bodenturnen). Den ersten Platz am Stufenbarren erringt Larisa Latynina.
Lausanne. Internat. Grasbahn-Rennen für Beiwagen-Maschinen: - Sieger: Scheidegger Burkhalter. Weitere Teilnehmer: Weltmeisterschaftspaar Deubel Hörner und der Engländer Vincent
Monthléry bei Paris. 1000-km-Rennen. Sieger: die mexikanischen Brüder Pedro und Ricardo Rodriguezauf Ferrari.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7 m
Berlin-Bericht
Herkunft: Berlin-Berichte
Erfindermesse, Nürnberg
Kamera: Hafner, Seib
"Unsere Jugend" IV (Jugend u. Kosmetik)
Kamera: Rau, Grund
Beiwagen-Rennen, Lausanne
Herkunft: Cine Journal
Autorennen, Paris
Herkunft: Gaumont
Turn-Länderkämpf d. Frauen Japan/UdSSR
Herkunft: Asahi News
Endemarke
Sprechertext
Berlin Friedrichstrasse
Zeugen einer gefährlichen Kraftprobe mit deutlichem militärischen Akzent wurden die Berliner an dem Kontrollpunkt für Ausländer in der Friedrichstrasse, als sich die amerikanischen Streitkräfte zum Anwalt für das Recht auf Bewegungsfreiheit der West-Alliierten in ganz Berlin machten. Mit aufgepflanztem Bajonett und kugelsicheren Westen erzwang man sich den unkontrollierten Zugang nach Ostberlin. Streng nach dem Buchstaben des Gesetzes wurde dem sowjetischen Gegenverkehr Schutz und wenn erforderlich, auch Hilfestellung geleistet. Mit dieser unmißverständlichen Geste forderten die Amerikaner die Sowjets auf, entsprechend dem Viermächte-Status ihre Zuständigkeit im Ostsektor von Berlin zu dokumentieren. Zum ersten Mal in der Geschichte standen sich bewaffnete Einheiten der Amerikaner und Sowjets gegenüber. Vor allem mag dieser Anblick eine schreckliche Vision gewesen sein, auch es nur darum ging, dem Viermächte-Statut und damit dem verbrieften Recht Geltung zu verschaffen.
Gefunden und erfunden
Dem Einfallsreichtum waren keine Grenzen gesetzt, als in Nürnberg 360 mehr oder weniger patente Patente anlässlich der internationalen Erfinder-Messe zur Schau gestellt wurden. Ideal für Junggesellen und Reisende ist der neue Wäschetrockner, der mit wenigen Griffen am Spiegel über dem Waschbecken befestigt werden kann. Wer in Urlaub fährt, braucht das Blumengießen künftig nicht mehr dem Nachbarn zu überlassen. Die automatische Gießkanne besorgt das über Wochen hinweg pünktlich und zuverlässig. Nicht viel größer als eine Streichholzschachtel ist das kleinste Radio der Welt: gewissermaßen ein Ohrclip mit Musik, den man zur Freude der Damenwelt auch unter der Trockenhaube beim Friseur tragen kann. Gut Lachen haben alle Hausfrauen, die sich für den witterungsfesten und feuerabweisenden Kunststoff-Tisch mit Stoff-Einlage erwärmen können. Die Tischplatte ist mit einer widerstandsfähigen Kunststoff-Schicht belegt. Das Ei des Kolumbus glaubte ein Erfinder durch einen Eierbecher mit eingebautem Salzstreuer entdeckt zu haben. Dagegen scheint uns dieses kombinierte Autowerkzeug recht praktisch. Der "Klettermaxe" dient zugleich als Wagenheber, zum Reifenwechseln und zum Luftaufpumpen. Die Bemühungen eines Ingenieurs, der Parkplatznot in den Groß-Städten abzuhelfen, führten zum Parklift. Dauer-Parker können sich die Gebühren ersparen, wenn sie bereit sind, 8.000 Mark für einen Parkplatz in luftiger Höhe auszugeben. Die Hände frei fürs Lenkrad hat der Autofahrer, wenn er den vollautomatischen Zigaretten-Anzünder benutzt. "Smoky" nimmt dem Fahrer die Arbeit ab und dient ausserdem der Verkehrs-Sicherheit. Mit der Tücke des Objekts wurde der Konstrukteur der Kippleiter fertig, Sie lässt sich bequem im Kofferraum verstauen, zusammenklappen und hält selbst vier gewichtigen Männern stand.
Unsere Jugend
IV: "Ich möchte schon sein"
Es kann nicht mehr übersehen werden: unsere Jugend, die Jugend von heute, lebt in einer Zeit, in der die Schönheit eine Frage des Make up geworden ist. Durch systematische Werbung wird den jungen Mädchen suggeriert, dass ihre natürlichen Reize nicht mehr ausreichen, um Eindruck auf junge Männer zu machen. Die weltweite Kampagne der Kosmetik-Industrie steht unter dem Motto: 'mach' das Beste aus Deinem Typ' und trägt damit weitgehend zur Typisierung der Gesichtsform und des - Ausdruckes bei. Angesichts dieser Schablonisierung muss man sich ernsthaft die Frage stellen, ob diese Mädchen nicht auf dem Wege sind, ihre natürliche Frische einzutauschen gegen eine industriell vorgefertigte Maske aus Schminke, Pomade und Lippenstift. Laut Statistik gibt ein Teenager jährlich rund 200 Mark für kosmetische Artikel aus. Das ist weit mehr, als junge Mädchen bereit wären, für ihre ausser-schulische Fortbildung zu opfern. Wir machten in Düsseldorf einige Stichproben:
Sport der Woche
In Lausanne wurde ein internationales Grasbahn-Rennen für Beiwagen-Maschinen ausgetragen. Las deutsche Weltmeisterschafts-Paar Deubel/Hörner, mit der Startnummer 30, hat von Anfang an keine großen Chancen gegen die Einheimischen Scheidegger/Burkhalter, mit der Nummer 34. Auch der favorisierte Engländer Vincent, mit der-Nummer 40, kann sich mit dem schwierigen Gelände nicht abfinden und muß das Schweizer Gespann an sich vorbeiziehen lassen. Mit großem Vorsprung fahren Scheidegger und Burckhaltcr durchs Ziel und beweisen, dass auch Ex-Weltmeister noch siegen können.
Das 1.000-Kilometer-Rennen von Monthlery bei Paris brachte einen Doppelsieg für Ferrari. Gleich nach dem Start setzen sich die mexikanischen Brüder Pedro und Ricardo Rodriguez an die Spitze. Die sonst in Europa vom Pech verfolgten Mexikaner jagen mit einer Geschwindigkeit von 153 Stundenkilometern über die 7 Kilometer lange Piste. Nach einer Rekordfahrt in der 50. Runde ist ihnen der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Auf verlorenem Posten standen Japans Turnerinnen in Tokio beim Länderkampf gegen die favorisierten Russinnen. Die Kür von Tamara Lyukhina, die beim Bodenturnen mit akrobatischen Einlagen auftrumpft, geht weit über die Grenzen dessen hinaus, was im europäischen Frauen-Turnen erwünscht und erlaubt ist. Eine hochgezüchtete Übung am Stufenbarren demonstriert Larisa Latynina. Sie schwingt sich in der Einzelwertung mit 39,20 Punkten vor 2 anderen Russinnen zum ersten Platz auf. Dem Leistungsstand beiden Länder entsprechend siegten die russischen Turnerinnen mit 17 Punkten Vorsprung.
Personen im Film
Burkhalter ; Peters, Hans Joachim ; Deubel ; Hörner ; Latinia, Larissa ; Lyukhina, Tamara ; Rodriguez, Luis Valencia ; Scheidegger ; Auriol, Vincent
Orte
Nürnberg ; Hallstatt ; Berlin ; Paris ; München ; Düsseldorf ; Afrika ; Bundesrepublik Deutschland ; Lausanne ; Monthléry bei Paris ; Tokio
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Motorsport ; Schönheitspflege ; Sonderberichte ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militärische Veranstaltungen ; Berufe ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau