Neue Deutsche Wochenschau 617/1961
22.11.1961
Sacherschließung
01. Köln-Wahn. Abflug nach Washington:- Koffer in Männerhand, nah (nur Unterkörper sichtbar), Adenauer Schröder und Straußbei Verabschiedung auf Flugplatz.
02. Ost-Berlin. Ausbau der Mauer:- Luftaufnahme Bautrupp, Vopos u. LkW-Schlange hinter Mauer, die Arbeitenden halbnah, frierender Vopo vor Stacheldraht, seitwärts blickend, nah, fahrender Kran, nah, hinter Straßenschild "Wilhelmstr." u. "Niederkirchnerstraße", Arbeitsstätte hinter Stacheldraht mit Schild "Wer uns angreift, wird vernichtet" und DDR-Fahne, vorn, nah, Vopo-Posten vor Mauer, nah, div. Einstellungen von Vernagelungen bei Dunkelheit, nah, Bautrupp, nah, Rücken zuschauender Soldaten-Reihe in Kampfanzügen, div. Einstellungen nächtl. Protestmarsch mit Fackeln, Jungen tragen die Buchstaben Freiheit voran, Transparente. div. Naheinsteilungen Menschen aus dem Fackelzug, stehend.
03. Essen. 150 Jahre Krupp:- Jubiläumsschau, kurz, Heußhält Ansprache (Or. -Ton): "Alfried Krupp, der Große, würde vermutlich erstaunt sein, was aus der Villa Hügel geworden ist, aus der er einmal ein pompöses Gefängnis der Ungemütlichkeit gemacht hatte. Es ist mir unklar, ob A. Krupp an den wunderbaren Ausstellungen der vergangenen Jahre überhaupt etwas gefunden hätte, ob sie ihm nicht fremd geblieben wären! Aber er hätte gesagt: 'Immerhin Krupp!' Der Name Krupp hat sich als Ausgabe in einem Werk objektiviert, das als ein Werk einer großen, einer tragischen Vergangenheit die Kräfte besiegt, die immer eine Zukunft sucht und, wir spüren, sie finden wird." Div. Naheinstellungen Auditorium, u.a. Krupp mit Frau u. Sohn, Erhard neben Gerstenmaier, Ollenhauer.
So sonderbar!
04. Castilion. das verlassene Dorf. - Div. Einstellungen Wohnhäuser, verriegelte Fenster, nah, Wasserpumpe ohne Schwengel, nah, Rondeel mit Ruhebank, schönem Ausblick, menschenleer, nah, Holzschnitzer bei Anfertigung einer Madonna in Nische einer Gastwirtschaft, Schild "Agence Postale" an Balkon, Schwenk zu verriegeltem Eingang, Katze, zu sonniger Mauer gehend, nah, Burg, total und nah.
05. Leukerbad/Schweiz. Rheuma-Sanatorium:- Div. Einstellungen der Gebäude, total, verglastes Hallenbad mit Badenden u. in Liegestühlen Ruhenden, Arzt behandelt auf Pritsche liegenden Mann mit elektr. Strom (bedient Apparat). Ring um Handgelenk. nah, Mann erhält Schlammpackung, 3 Männer bei Bewegungsübungen unter Anleitung junger Dame in Turnraum.
06. Yoga-Meister aus Mexiko bei Übung auf Wolldecke im Freien.
07. Österreich. Foltermuseum:- Blick durch Schlüsselloch auf Treppe heraufsteigenden Mann mit langem Schlüssel, Bildhauer Hermann Nowakführt junge Besucherin durch Museum (legt ihr Daumenschrauben an, Hände dabei groß, Betrachten eines Blendspießes usw.). Während der Führung spricht österreichischer Sprecher (O-Ton): - "Das ist der Grazer Bildhauer Hermann Nowak. In einem ehemaligen Klosterhat er ein Museum für Folterwerkzeuge eingerichtet. Die blonde Besucherin soll das Gruseln lernen. Als Vorgeschmack Gemälde mit Darstellungen aus der Zeit der großen Inquisition. ... Kommen Sie in die nächste Abteilung, mein Fräulein, dort werden Sie aufs Rad geflochten!"
08. London. Zoo:- Menschenaffen-Käfig, Affe wird durch Gitter Wasser in Maul gegossen (Kopf dabei groß), 2 Wärter führen Orang-Utan, Orang-nutter mit Baby wird bewundert, nah.
09. Bologna. Beinschönheits-Wettbewerb:- Herr in weißem Jakett und Dame rangeln sich auf Schaufläche (im Hintergrund auf einzeln. Tischen Beine der Bewerberinnen + Publikum} einige belustigte Zuschauer nah, Schwenk über einige Beinpaare.
10. Turin. 109. Jahrestag der Polizei:- Fahnenschwinger-Formationen, Motorradfahrer mit Fahnen fahren über künstliche Brücke, div. Einstellungen Paradeexerzieren.
11. Nürnberg. Fußball FC Nürnberg: Schwaben Augsburg 0:1. - Einige Einstellungen anfeuernde Zuschauer, nah, Spieler stellt einem Gegner ein Bein, Schiedsrichter bei Verweis, groß, Ball im Eck, nah, Eckstoß (nur Beine sichtbar) nah, fliegender Ball (neutral, kurz), Peters neben 2 Kameramännern, nah, Tor in Zeitlupe, der im Netz landende Ball, nah (Zeitlupe).
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Gerstenmaier, Eugen ; Heuss, Theodor ; Krupp, Alfried ; Nowak, Hermann ; Peters, Hans Joachim ; Schröder, Gerhard ; Strauß, Franz Josef
Orte
Essen ; Leukerbad ; Castillon ; Italien ; Nürnberg ; Köln-Wahn ; Bologna ; Ostberlin ; Turin ; Berlin ; Österreich ; Frankreich ; Mexiko ; Köln ; Washington
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hobby ; Industrie ; Ereignisse besonderer Art ; Fahnen ; Fußball ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Reklame ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Kuriositäten ; Medizin ; Menschen ; Yoga ; Berufe ; Ausstellungen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 617/1961
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.11.1961
- Produktionsjahr:
- 1961
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7m
Adenauer Abreise nach USA
Kamera: Eisemann, Zimpel, Seib
Berlin-Bericht (Mauer) 1i9>4
Herkunft: Berlin-Bericht
Westberliner Studentendemonstr. (Fackel)
Herkunft: Berlin-Bericht
150 Jahre Krupp (Heuss-Rede O-Ton)
Kamera: Grund, Seib
Verlass. Dorf Gastillon/Frankr.
Herkunft: Eclair
Rheuma-Bad i. d. Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Yoga, Mexiko
Herkunft: Emasa
Foltermuseum, Österreich
Herkunft: Austria
Gorilla-Baby, Zoo-London
Herkunft: Pathe News
Miss-Bein- Wahl
Herkunft: Incom
Polizeischau, Turin
Herkunft: Incom
Fußball 1. FC Nürnberg/Schwaben Augsbg.
Kamera: Jürgens, Hafner, Starke, Vlasdeck
Endemarke 3,1 m