Neue Deutsche Wochenschau 618/1961 01.12.1961

Sacherschließung

01. Washington. Adenauerbei Kennedy, - Weißes Haus, seitlich, total. z.T. von Bäumen etw. verdeckt, Fotografen u. Kameramänner vor Hauswand, nah, A. entsteisrt Wagen und begrüßt einige Herren, Kameramänner an Stativen, nah, A. zwischen Kennedy und Gattin in offener Tür sterend, alle lächelnd, nah, wenden sich zum Eintreten, Min. Straußim Gespräch mit einigen Herren (2 in Uniform), nah, Kennedy u. Adenauer im Gespräch nebeneinander sitzend, nah, nicken m. d. Köpfen. K. lächelnd nah (hinter ihm auftauchender Kameramann), Adenauer seitl. nah, sprechend, Schwenk von unten über die zusammenstehenden beiden Staatsmänner, nah, Händeschütteln. nah (Köpfe nicht sichtbar).

02. Straßburg. Jahrestag der Befreiung d. Stadt:- De Gaulleschüttelt hohem geistl. Würdenträger vor Münster die Hand, halbnah, inmitten vieler Umstehender, Fahnen haltende Reihe Zivilisten, seitl. nah (im Hintergrd. Zuschauer-Front), de Gaulle vor Münster im off. Wagen stehend u. Fahrend, 3 Jungen, über Köpfen and. Neugieriger erhöht postiert, applaudierend, nah, de Gaulle drückt Hände, 2 Einst, unübersehbare Menge sitzende Offiziere, de Gaulle vor Mikrofon (kein Ton) seitl. nah, nimmt mit General Massu Parade ab, einige Naheinstellungen, Raketen-Wagen.

03. Moskau bzw. Nowosibirsk. Begrüßung Kekkonenauf Bahnsteig, nah, erhalt v. Kind Blumen, Kekkonen neb. Sowjet. Diplomaten stehend (auf Kasernenhof?), Parademarsch, Landhaus, von Bäumen umgeben, halbtotal, Chruschtschow/läßt K. in Zimmer eintreten, nah, beide unter anderen Herren vor Tür, nah, Schwenk über im Park parkende chromblitzende Wagen, C. und K. mit Pelzmützen, Stufen des Haupteingangs herabsteigend, (Kekk. Zigarre haltd.), halbnah, beide mit drittem Herrn auf Stufen stehend, lächelnd, nah, verabschiedung im Kreise einiger and. Herren, Chruschtschow u. Kekkonen, nah, ohne Kopfbedeckung.

04. Moskau. Verurteilung wegen Spionage:- Die Studenten Walter Neumanund Peter Sonntag auf Anklagebank, Heranfahrt an belastendes Material (Kamera + Kugelschr Kugelschreiber, groß (neutral), div. Einstellungen Angeklagte, Urteilsverkündung, Schuldbekenntnis der beiden Angeklagten (durch Kopfnicken).

05. Marokko. Hochzeit des Prinzen Moulay Abdallah+ Lamia Solh - Musikantenzug mit langen Blasinstrumenten, nah, div. Einst. kostbare Gefäße und Kästen auf Köpfen getragen, Prinz Abdallah, mit Sonnenbrille i. d. Hand, im Kreise mehrer Herren, bedankt sich durch Nicken, nah, Zuschauerreihe vor weißem Gebäude, nah (u.a. völlig in Weiß verhüllte Frauen m. Mundtuch), einige Einstellungen verschleierte Bräute mit Verwandten, Prinz mit Braut in Prunkzimmer sitzend, nah, Prinz schneidet Torte auf Hochzeitstafel an (Braut im Hintergrd.). Marokkan. Musik-Orchester (Geigen), Tanzdarbietungen verschleierter Orientalinnen, das Brautpaar in der ersten Zuschauer-Reihe, nah, jubelnde Menge, Braut stehend, aus Tasse trinkend und diese zurückreichend, nah. Fotoreporter nah (außen), das Paar aus Richtung eines haltenden Autos kommend, in Begleitg. zweier Hofdamen, der Prinz kleines Mädchen an d. Hand führend.

06. Japan. 27. Geburtstag Michikos - Div. Einstellungen Michiko mit Prinz Hiro beim Spazierengehen im kaiserlichen Park, Tablett mit versch. Obst auf Tischecke, nah, Michiko in der Küche beim Zerteilen und Pressen einer Apfelsine, nah.

07. Tokio. Prinzessin Alexandra von Kent zu Besuch:- Schwenk von oben über Pasrode, nah, Alexandra mit Begleitern durch Menge gehend, freundlich Winkend, nah, winkende jap. Schulkinder, nah + bildfüllend, 2 Japanerinnen in Kimonos an baumumsäumten See wandelnd, Alexandra m. Begleitg. und Menschenschlange im Gefolge kommt Seeuferweg herauf, Tee-Zeremonie im Garten des Kyoto-Sento-Palasts, Japanerin (Geisha) lächelnd, groß, auf See mit dichtem Waldsaum schwimmender Schwan Alexandra und Gefolge über schmale Brücke gehend, kurz, 3 Geishas unter Schirmen, sich etwas verneigend, nah, Gesangs- und Tanzdarbietungen der Geishas, innen, Alexandra, zusehend, nah. Mikimoto-Perleninsel: - mit Tonnen i. d. Armen tauchendeMädchen, Frau auf Bank untersucht Muscheln, das Herauslösen zweier Perlen aus Muschel, nah, neutral, Alexandra inmitten strahlender Mädchen, lächelnd, nah.

08. Errechnete Musik:- Div. Einst. Elektronen-Maschinen, die Komponisten!? Barbaud und Blanchardeinzeln, groß, div. Einst. Männer bei Handgriffen an Elektronen-Apparaten, B. und B. Klavier spielend und auf Papierschlange m. Buchstaben und Zahlen am Notenhalter sehend, nah, Komponist Pierre Schaeffestreicht mit Geigenbogen über auf Brett gespannt. Tau, nah, Jüngling bringt m. d. Händen Reihe verschieden langer Eisenstäbe zum Vibrieren, versch. Einst. junge Männer in Musikwerkstatt arbeitend, versch. Instrumente, u.a. rotierende Scheiben, nah + groß, Trickfilm (Kuckucksuhr).

09. sport
Belgien. Querfeldein-Lauf:- Sieger Joseph Lambrechtsy, Vollschlanker Läufer als einsamer Letzter, nah.
Paris. Hallenhandball:- Länderspiel Dtld. Frankreich 27:10. Ein Sturz, div. Einst applaudierende Zuschauer.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Moulay, Abdallah ; Adenauer, Konrad ; Alexandra von Kent ; Barbaud ; Blanchard ; Chruschtschow, Nikita ; Gaulle de, Charles ; Hiro ; Kekkonen ; Kennedy, Jacqueline ; Kennedy, John F. ; Massu ; Shoda, Michiko ; Neumann, Walter ; Solh, Lamia ; Sonntag, Peter ; Schaeffe, Pierre ; Strauß, Franz Josef ; Lambrechts, Joseph

Orte

Washington ; Nowosibirsk ; Tokio ; Marokko ; Mikimoto ; Straßburg ; Moskau ; Frankreich ; Japan ; Paris ; Belgien ; Rabat

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Handball ; Hochschulwesen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Politische Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Technik ; Trachten ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Landschaften ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Militär ; Verlobung ; Wissenschaft ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 618/1961

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
01.12.1961
Produktionsjahr:
1961

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 7m

Adenauer bei Kennedy.
Kamera: Luppa

de Gaulle mit Massu in Straßburg
Herkunft: Pathé Journal

Kekkonen in Sibirien
Herkunft: Sovkino

Prozess gegen 2 dt. Tourist.i.Moskau
Herkunft: Sovkino

Prinzenhochzeit in Marokko
Herkunft: Act. Marocaines

Jap. Kronprinzess. Michiko
Herkunft: Asahi News

Pr. Alexandra von Kent in Tokio
Herkunft: Pathe News

Elektronengehirn als Komponist
Herkunft: Pathé Journal

Massenlauf, Belgien
Herkunft: Belgavox

Hallenhandball Dtld./Frankr.
Herkunft: Gaumont

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 228/1949
    10.10.1949

  • Deutschlandspiegel 479/1994
    1994

  • Welt im Film 260/1950
    25.05.1950

  • UFA-Wochenschau 484/1965
    02.11.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 624/1962
    12.01.1962

  • Deutschlandspiegel 320/1981
    1981

  • UFA-Wochenschau 154/1959
    07.07.1959

  • Bilder aus der Schlacht im Westen. V. Teil
    1918

  • UFA-Dabei 945/1974
    03.09.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 522/1960
    29.01.1960