Sacherschließung
01. Bonn. Neujahrsansprache Adenauers. - Palais Schaumburg hinter Bäumen, halbtot. Hauptportal, groß, Oberteil Standuhr bildfüllend (Zeiger auf 5 Min. vor 2. 00). Adenauer an Tisch sitzend, nah, redend (O-Ton) (siehe sprechertext) - Hände flach auf Konzept, nah. - Luppa hinter seiner Kamera, seitlich, nah.
02. Berlin. Kardinal Francis Spellmann besucht US-Garnison. - In der Friedrichstr. haltende amerik. Diplomaten-Wagen, nah, Schild "US Army Checkpoint Charlie", nah, div. Einstellungen Spellmann beim inspizieren der Mauer in Begleitung hoher US-Militärs, div. Einstellungen Begrüßung der Soldaten mit Handschlag, Spellmann geht mit Begleitung an Panzern vorbei.
03. Paris. OAS -Terror. - Straßenpflaster mit umherliegenden Schuhen und Papier-Fetzen, nachts, nächtl. Demonstrationszug, frontal, nah, Transparent "Paix en Algerie", nah, fahrende Straßenbahn, frontal, nah, mit 2 Schildern an der 1 Front "Negociez avec le G.P.R.A.I." + "OAS en prison". - Sprechchöre der OAS-Anhänger, halbnah, sich einhakende Demonstranten, frontal, führen Schild "OAS Assassins" mit sich, nah. - Div. Einstellungen Polizeieinsatz mit Gummiknüppeln, wildes Handgemenge, Helfer des Roten Kreuzes führt Mann mit verbundenem Kopf, nah. (Sämtl. Nachtaufnahmen)
04. Santo Domingo. Antiamerikanische Demonstrationen. - 4 Frauen aus offenem Fenster sehend, halbnah, Blick auf Straße mit dichtem Menschengewimmel, div. Einstellungen Straßenkämpfe zwischen Demonstranten und MPs, Auto mit zersplitterten Scheiben, nah.
05. Hundefibel VI :- Die Promenaden-Mischung
Div. Teileinstellungen von Hunden, u.a. wedelnde Schwänze, Hündchen springt nach von Frau in die Höhe gehaltenem Keks, Hund schnappt Brocken aus Regenpfütze, Hund neben Herrenbeinen laufend, 2 alt. Frauen sehen 2 sich auf Rasen balgenden (Spiel) Hunden zu, Hafenarbeiter läßt Hund sich mit Tau drehen, Hund hebt Bein an Stange am Kai, div. Einstellungen Apportieren, u.a. Täschchen + Zeitung, Herr Schröder. beim Friseur, Hund wird auf Frisierstuhl Frisierumhang umgebunden, div. Einst. Kämmen des Hundekopfes, Schnauze bildfülld.
Sport
06. Bamberg. Kartenmischmaschine. - Div. Einst. Stammtischrunde, Wilhelm Strömann demonstriert seine Erfindung, Gesicht schmunzelnden Mannes mit Zigarre im Mund, seitlich, groß.
07. Düsseldorfer Flughafen. Kraftmensch Max Hartman. -Hartmann hält Milchflasche an Mund, nah, sich drehende Propeller von Sportflugzeugen, nah, H. hält 2 entgegengesetzt startende Flugzeuge mittels Tauen an den Ellbogen fest (die Flugzeuge zunächst nicht sichtbar.)
08. Prag. Moto-Ski. - Mac Terhon demonstriert Moto-Ski (Motorrad mit seitl. angebrachten Skiern) im Eisstadion, 6 Fahrer auf einem Moto-ski.
09. Leysin. Neujahrs-Zeltlager im Schnee. - Div. Einstellungen Zeltaufbau, nächtlicher Fackelzug, Kessel mit Schwedenpunsch (brennend) + Umstehende, umrühren der Kelle im Topf, groß, der nächtl. Schauplatz total, fern, von der Feuerstelle etwas erleuchtet, mit Fahnen an Stangen
10. Oberstdorf. Skiflug. - Sieger: Eino Kirjonen, 2. Bozo Jemo, Jugosl., 3 Oddvar Saga. Norwegen, 4. Silvennoinen, Finnland. -
Weitere Teilnehmer: Willi Egger (stürzt), Ex-meister Max Bolkart Jörg Thoma, der Russe Kamenskij wird loter.
Am Boden hockende Zuschauer + Fotografen.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke 7, -m
Adenauer-Rede zum Neuen Jahre
Kamera: Luppa, Zimpel
US-Kardinal Spellman in Berlin
Kamera: Pahl, Oelsner
OAS-Demonstrationen, Paris
Herkunft: Gaumont
Anti-US-Demonstr. i. d. Domin. Republik
Herkunft: Metro
Hundefibel "Promenadenmischung"
Kamera: Rieck, Brandes, Pahl
Kartenmischmaschine
Kamera: Vlasdeck
Muskelprotz hält 2 Flugzeuge
Kamera: Eisemann, Grund
Motor-Skier
Herkunft: State
Int. Neujahrszeltlager, Schweiz
Herkunft: Cine Journal
Neujahrsskispringen in Oberstdorf
Kamera: Starke, Vlasdeck, Hafner
Endemarke 3,1m
Sprechertext
Rückblick und Ausblick
Zum Jahreswechsel gab Bundeskanzler Dr. Adenauer im Bonner Palais Schaumburg einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die bevorstehenden Aufgaben für 1962: (Originalton )"Hinter uns liegt ein Jahr, das für das deutsche Volk eine schwere seelische Belastung gebracht hat. Die widerrechtliche und widernatürliche Mauer, die durch Berlin gezogen ist, ist ein Symbol nicht nur für die Spaltung des deutschen Volkes, sondern auch für die Spaltung der Welt. Die Probleme, vor die das deutsche Volk durch die Bedrohung der Freiheit Berlins gestellt ist, sind auch die Probleme der gesamten freien Welt. Wir wissen, dass die moralischen Kräfte und wirtschaftlichen Methoden der freien Welt dem Kommunismus weit überlegen sind. Grund zur Furcht hätten wir erst, wenn wir selbst durch Schwächung unserer Kraft und mangelnde Einigkeit des Westens den Kommunismus zu dem Glauben verleiten würden, er könnte durch militärische Maßnahmen uns seinen Willen aufzwingen. Das ist der Grund, aus dem sich die Bundesregierung immer von neuem für eine Verstärkung der NATO einsetzt und die Bundeswehr als einen Teil der NATO stark machen möchte. Es bleibt uns keine Wahl, als mit Geduld und Standhaftigkeit unsere bisherige Politik konsequent fortzusetzen in der Überzeugung, dass der freie Westen überlegen ist, wenn er einig bleibt. Wir gehen in ein neues Jahr, in dem die Mitarbeit und Opferbereitschaft aller Mitbürger ganz besonders notwendig sein wird. Lassen Sie mich Ihnen als meinen Wunsch zum Neuen Jahr sagen, dass wir auf die Mitarbeit des deutschen Volkes rechnen."
Die aktuelle Information
Berlin:
Die in Westberlin stationierten Einheiten der amerikanischen Streitkräfte hatten Besuch. Kardinal Francis Spellman inspizierte die Garnison und die Diensthabenden in der Friedrichstrasse und konnte sich davon überzeugen, dass die Stimmung der amerikanischen Soldaten in Berlin ausgezeichnet ist. Der Kardinal und Erzbischof von New York kam nicht nach Berlin, um, wie Pankow behauptete, die Kanonen zu segnen; er kam als Militär-Bischof und als Mann des Friedens zu den Soldaten.
Paris:
Blutige Zusammenstöße zwischen Rechtsradikalen und Polizisten gefährden Frankreichs innenpolitischen Frieden. In Paris wehrten sich die Anhänger der Geheimorganisation OAS dagegen, dass Staatspräsident de Gaulle Algerien die Unabhängigkeit verleihen will. Die OAS hatte nur während der Weihnachtsfeiertage ihre Protestkundgebungen abgeblasen. Nach der Rundfunk-Ansprache de Gaulles eröffneten sie das Neue Jahr mit einer Plastikbomben-Offensive im Mutterland und in Algerien.
Santo Domingo:
In der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, Santo Domingo, versuchten anti-amerikanische Demonstranten das amerikanische Konsulat zu stürmen. Ursache der Ausschreitungen war ein Gerücht. Angeblich hatte der amerikanische Konsul einigen Anhängern des verhaßten Trujillo-Regimes Ausreise-Visa versprochen. Das Konsulat musste geschlossen werden.
NDW-Hundefibel - VI.: Die Promenadenmischung
Unsere Hundefibel stellt Ihnen heute die Angehörigen einer weitverbreiteten Rasse vor, die in keinem Lexikon der Welt verzeichnet wird: die Promenadenmischung. Dem Seitensprung eines Terriers mit einem wenig standesbewussten Spitz verdankt dieser gelehrige Fifi seine Existenz. Ohne adligen Stammbaum ist auch diese ausserplanmäßige Kreuzung zwischen einem Boxer und einem Schäferhund. Auf Freiersfüßen wandelte sein Vater, ein Terrier, und hinterliess einer Dalmatinerin diesen Sprößling. Wer eine Vorliebe für Promenadenmischungen hat, darf nicht so sehr auf Äußerlichkeiten Wert legen. Schließlich hat sich herausgestellt, daß gerade nicht ganz rassereine Hunde eine schöne Seele und einen guten Charakter haben. Und weil die Hundebesitzer gelegentlich eitler als ihre Hunde sind, bestand der Eigentümer dieses Hundes darauf, dass sein Kai-Kläffer garantiert marokkanischer Abstammung sei. Man muß schon sehr genau hinsehen, um diesem dienstbeflissenen Beinahe-Schäferhund anzumerken,dass seine Väter von keinem Züchterverband anerkannt werden. Wer seinen Hund liebt, der nimmt ihm nicht übel, dass er ein Mischling ist wie dieser Sohn einer liebebedürftigen rauhhaarigen Gebirgsbracke und eines unternehmungslustigen Tibetterriers. Was ist schon ein Rassehund? Doch nur das Endprodukt einer planmässigen Züchtung wie es die Mode will. Und in wenigen Generationen entsteht aus einer noch so ausgezüchteten Rasse wieder ein Mischhund ohne besondere Merkmale: der Hund ansich.
Sport der Woche
Denksport:
Alle Stammtischbrüder, die den Denksport und das Schafkopfsspiel lieben, brauchen sich in Zukunft nicht mehr mit dem Mischen herumzuärgern. Ein passionierter Kartenspieler, der Bamberger Pensionär Wilhelm Strömann, hat diesem Übelstand abgeholfen. Er konstruierte eine Kartenmischmaschine, die Damen und Buben gut gemischt auf den Tisch wirft.
Kraftsport:
Niemals um Einfälle verlegen ist der als "Kraftmensch" durch die Lande reisende Max Hartmann aus Hockenheim. Auf dem Düsseldorfer Flughafen produzierte sich der Muskelprotz mit einer erstaunlichen Leistung. Er hielt zwei startende Sportflugzeuge 20 Sekunden lang fest.
Moto-Ski:
Einen originellen Einfall hatte der Schwede Mac Terhon. Der ehemalige Motorradfahrer montierte zwei ski-ähnliche Gleitkufen an seine Maschine und führte sein Moto-Ski jetzt zum ersten Mal in Prag vor.
Camping:
Mit vielerlei Vehikeln und aus vielen Ländern kamen frostunempfindliche Camping-Freunde zum internationalen Neujahrszeltlager in Leysin. Während die Bergbewohner den Sorgen eines kalten Winters entgegen sehen, wollen sich die Camping-Freunde im Schnee wohnlich einrichten. Im Zeltlager spielt man wieder wie in der Kinderzeit und begiesst mit einem Schwedenpunsch alte und neue Freundschaften.
Skiflug:
Der weite Flug der Weltelite faszinierte die 8000 Zuschauer im Oberstdorfer Tal, als 70 Konkurrenten aus 12 Ländern ins Sportjahr 1962 sprangen. Der Finne Silvennoinen segelt bei verkürztem Anlauf 73,5 Meter weit und empfahl sich mit diesem prächtigen Sprung für den 4. Platz. Der Österreicher Willi Egger hat bei Sepp Bradl viel dazu gelernt, aber heute ist er vom Sturzpech verfolgt. Ex-Meister Max Bolkart will beweisen, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Auf seiner Hausschanze legt er zweimal die grösste Weite vor. Aber er wagt zuviel. Jörg Thoma besticht durch gute Haltung, verliert jedoch durch allzu grosse Vorsicht an Boden. Zur Überraschung der Experten landen die Russen unter "ferner liefen". Kamenskij wird nur zehnter. Ein unbekannter Norweger, Oddvar Saga, kommt auf Platz drei. Überraschend zweiter wird der 21 Jahre alte jugoslawische Meister Bozo Jemc mit der Note 219,5 für 73 und 74 Meter. Der Sieger, Eino Kirjonen, legt den Körper ganz weit vor, so dass er fast die Skispitzen berührt. In beiden Durchgängen erzielte er die besten Noten und gewann den ersten Wettbewerb der vier Schanzen-Tournee.
Personen im Film
Bolkart, Max ; Adenauer, Konrad ; Luppa, Wilhelm ; Spellmann, Francis ; Schröder, Karl ; Strömann, Wilhelm ; Terhon, Mac ; Egger, Willi ; Hartmann, Max ; Jemc, Bozo ; Kamenski, Nicolai ; Kirjonen, Eino ; Saga, Oddvar ; Silvennoinen, Hemmo ; Thoma, Georg
Orte
Bonn ; Westercheps ; Leysin ; Paris ; Santo Domingo ; Bologna ; Düsseldorf ; Berlin ; Bamberg ; München ; St. Domingo ; Oberstdorf ; Prag
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Camping, Campinger ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hobby ; Hunde ; Ereignisse besonderer Art ; Fahnen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Reklame ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Trümmer ; Unruhen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Winterbilder ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gastronomie ; Hunde ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau