Neue Deutsche Wochenschau 627/1962 02.02.1962

Sacherschließung

01. Punta del Este. Tagung der amerikanischen Außenminister (betr. Euba). - Div. Einstellungen Verhandlungssaal, auf den Tischen u.a. die Bezeichnungen der Staaten "Estados Unidos", "Argentina". "Venezuela", "Mexiko", "Cuba", nah.

02. USA. Mondrakete Ranger III auf falschem Kurs. - Div. Aufnahmen Spezialisten bei Vorbereitung und Einsetzen der Meßinstrumente, schieben den Meßroboter auf Handwagen in Raum mit Schild "Danger. No Smoking", einige Techniker schließen hohes Tor zur Abschußrampe, Rakete startbereit stehend, startend und fliegend.

03. Zugspitze. Bau der Seil-Schwebebahn. - Schwenk über Berge, div. Einstellungen von der Baustelle, div. Arbeiten.

04. Sahara. Erdgas-Brand im Erdgaslager von Hassi Messaoud. - Säcke werden aus LKW geladen, Feuerlöschbrigade rückt mit "Caterpillar" an, Feuerlohe aus div. Blickwinkeln, abgebrannte Bohrstelle.

05. Hongkong. Die Sampans verschwinden. - Div. Aufnahmen des Elends in den Wohnbooten, Frau kämmt Kind auf dem Arm. nah, Männer zerhacken Boot, dabei Zuschauende nah. u.a. Mädchen, ihr Brüderchen auf dem Rücken tragend, nah, Transport von Chinesen in in Fensterhöhe offenen LkWs, Chinesen beim Verstauen ihrer Habe in den Neubau-Wohnungen, kurz (sichtbar nur im langen Korridor, nicht in den Zimmern;, weinender Junge in Wohnungstür, nah, Chinesin hängt zerschlissene Wäsche vor Balkon auf, nah.

06. Paris. Gastspiel des Bayanihan-Balletis. - Div. Einstellungen philippinische Volkstänze, auf Balaleikas musizierende Gruppe, nah, div. Einstellungen Mädchen bei einem Tanz mit spanischen Stilelementen, u.a. sich drehender langer Rock, bildfüllend.

07. Orden wider den tierischen Ernst.
Portrait Pater Rochus Spieckerin seiner Kölner Wohnung. - Spiecker in seinem Arbeitsraum, Schwenk über Bücherregal (Titel auf Buchrücken erkennbar), Buchrücken bildfüllend, Sp. auf Schoß schreibend, frontal, nah, Stiefelsporen an einer Stellwand, nah.
Aachen. Spiecker erhält vom Vorstand des Karneval-Vereins Narrenkappe überreicht, Carlo Schmidtunter den Zuschauern mit Narrenkappe, applaudierend, nah, Spiecker erhält Orden umgehängt, div. Einst, fröhliche Zuschauer, - nah, Carlo Schmid O-Ton: "Nun, lieber Bruder Rochus, du jüngster Geharnischter im Kampf wider den tierischen Ernst, komm herauf, machdiese Bütt zur Kanzel deines Wissens! Aber sieh dich vor, Mönchlein, M., M., du tust einen schweren Gang. Denn nachher kommt das Funkenmariechen und will ein Bützehen haben." Spiecker beim Zuhören lächelnd, groß, applaudierender Vorstand, nah. Spiecker O-Ton: Denn manchmal ist der Witz die letzte u. gefährlichste Waffe des Geistes gegen die Gewalt. ... (siehe Sprechertext) ... In diesem Sinne Alaafi"

08. Frankreich. Hetzjagd auf einen Keiler nach mittelalt. Zeremoniell:- Div. Einstellungen durch Wald jagende Meute, div. Einst, fliehender Keiler und ihn verfolgende Reiter und Meute, über Landstraße tobende Meute und l Jäger, Keiler im Unterholz des Waldes nah, Jäger arbeitet sich durch Unterholz mit gezogenem Degen voran, ersticht Keiler inmitten der Meute, wischt den Degen am Fell des Keilers ab, nah, 2 Jäger vor dem von Hunden umstandenen Keiler ins Jagdhorn blasend, Meute-Knäuel, bildfüllend.

09. Utrecht. Anton Geesink. Judo-Weltmeister, trainiert Nachwuchs: - Junge Männer stemmen Baumstamm (im Freien), Geesink in Turnhalle turnend, Armstützübung, Gewichtheben, einige Einstellungen Judo-Training vieler kleiner Jungen, Geesink wirft(älteren)Trainingsgegner zu Boden, einige der kleinen Zuschauer, kniend, nah.

10. Köln. Japanische Turnkunst in der Sporthochschule demonstriert durch: Takashi Mitsukuriam Barren (Zeitlupe). - Applaudierende Schülerschaft, u.a. Mädchen, frontal, groß, Vorführung von Saltos am Boden, Mitsukuri, Takashi One und ein dritter Mann zusammenstehend, freundl. plaudernd, nah. Takashi Onoam Reck (Zeitlupe).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Spiecker, Rochus ; Schmid, Carlo ; Geesink, Anton ; Mitsukuri, Takashi ; Ono, Takashi

Orte

Hongkong ; Zugspitze ; USA ; Belgrad ; Frankreich ; Aachen ; Sahara ; Utrecht ; Köln ; Paris ; Punta del Este

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; China ; Jagd, Jäger ; Judo ; Karneval ; Katastrophen ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Fasching ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Oel ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Raketen ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Menschen ; Wissenschaft ; Abbau ; Berufe ; Aufbau ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 627/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
02.02.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7- m

OAS (Organis. d. Amer. Staaten)-Konferenz in Punta del Este
Herkunft: Metro

Ranger III, Rak-Abschuss USA
Herkunft: Metro

Seilbahnbau zur Zugspitze
Kamera: Oelsner

Oelbrand (Erdgas) in der Sahara
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Hongkongs Sampanbewohner werden umquartiert
Herkunft: Pathe News

Philippinisches Ballett in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Orden Wider den tier. Ernst f. Pater Rochus Spiecker
Kamera: Luppa, Grund

Wildschweinjagd
Herkunft: Gaumont

Judo-Weltmeister Anton Geesink
Herkunft: Polygoon

Japan. Turner Ono u. Mitsukuri in Dtld.
Kamera: Rieck, Grund

Endemarke 3,1m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 676/1969
    08.07.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 649/1962
    06.07.1962

  • Welt im Film 312/1951
    25.05.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 637/1962
    13.04.1962

  • Deutschlandspiegel 469/1993
    1993

  • Deutschlandspiegel 298/1979
    1979

  • Welt im Film 307/1951
    20.04.1951

  • Welt im Film 24/1945
    26.10.1945

  • UFA-Wochenschau 401/1964
    31.03.1964

  • Welt im Bild 203/1956
    16.05.1956