Neue Deutsche Wochenschau 637/1962 13.04.1962
Sacherschließung
01. Frühling in Berlin. - Fassade Hotel Berlin, halbtotal, Balkontüren gehen auf, Hotel-Zimmermädchen schütteln Decken über Balkons aus, ein Mädchen dabei nah, Keihe von Hotel-Boys erwartet vorfahrendes Auto, einer öffnet Wagentür, nah, Dame steigt aus, nah t i. Htrgrd. Parkplatz + hohe Gebäude), 2 gr, Fahrzeuge (der Stadtreinigung) fahren voll ins Bild, Hinteransicht zweier auf Rathaus?-Vorplatz zufahrender Wagen mit Männern d. Stadtreinigung, nah, Arbeiter b. Fegen d. Vorplatzes, nah (vorn nur Besen u. Beine sichtbar, im Hintergrd. Rathaus), einige Schaffner(-innen) vor Eingang eines Autobusses stehend und lächelnd auf ihre neuen uniformen hinweisend, nah, ein Teil fährt mit Bus ab, die anderen winken hinterher, nah, Männer tragen zusammengeklappte Gartenstühle aus Schuppen, kurz, Arbeiter und Kellner b. Auseinandernehmen u. Aufstellen von Gartenstühlen in Gartenrestaurant mit Wannsee im Hintergrund, auf Rücken liegd, Hund läßt sich mit Laubharke Bauch kraulen, nah, Stroh wird zusammengeharkt, nah (nur Beine d. Harkenden sichtb.), Harkender an einem von in Abständen liegd. Haufen, fern, an Wannsee-Strand, Schildermaler am Strand, umgeben von fertigen Hinweistafeln, an Beschriftung 'Dauerkabine ... ' arbeitd. nah, Strandkörbe werden über den Strand getragen, halbnah, über Autobahn fahrender Opel, Front kommt voll ins Bild beim Stoppen, Peters interviewt div. Autofahrer durch Wagenfenster hindurch (O-Ton - siehe Sprechertext), Schwenk von Hohenzollern-Damm - u.a. von Doppeldecker-Bus befahren - auf Fenster d. neuen Hallenbades, Passant klopft gg. Fenster, hinter dem Badenixe sitzt, nah, verabredet sich mit ihr durch Zeichensprache, Nixe erhebt sich u. läuft auf Schwimmbecken zu (von hinten gesehen, nah).
Zoo: 'Mähnenrobbe springt in Wasser, schwimmt, schüttelt Kopf, nah, Hirschkuh leckt Rücken ihres Kalbes, nah, Adler-Kopf vor Maschendraht, groß. - Botan. Garten: Rücken des Malers Reinhold Timmen Staffelei arbeitd., malt junge an Seeufer stehende Dame, die Dame m. See im Hintergrund, groß, sich im Kreise umsehend, Timm bei einer Pflanzen-Studie, seitl. nah, die den Pinsel führende Hand, nah.
Besuch bei Grete Weiser-Aus Gießer kommender Wasserstrahl besprüht Gartenblumen, nah, Grete begießt unter Regenschirm ihre Gartenblumen, setzt Kanne ab, hockt sich hin und spricht zur Kamera gewandt (O-Ton - siehe Sprechertext). - Modefotograf bei der Arbeit mit 2 Mannequins vor Wannsee-Restaurant, kurz.
02. Düsseldorf. Pariser Frühjahrs- u. Sommer-Modelle, präsentiert durch Jacques Heim Barkeeper beim 'Shaken' an der Bar, groß, M. Heim vor der Bar stehend, nah u. v groß, kommentiert auf deutsch (O-Ton) die Modevorführung. - Div. Kostüme und elegante Kleider, u.a. besticktes langes Tüllkleid, weißes langes weitausgeschnittenes Seidenkleid mit armlosem Überwurf, Modell "Marie Therese": langes weißes Spitzenkleid mit Mantel aus Spitze.
Sport
03. Hof und üiel. Turnländerkampf Deutschland: UdSSR (UdSSR siegt m. 7 Pkt. Abstand) Rosi Rieder(beste Deutsche) am Stufenbarren.
Tatjana Ljuchina am Stufenbarren.
Einige Damen und Herren bei Bodenübungen, je kurz. -
Helmut Baum an. den Ringen (Zeitlupe)
Juri Jasows Kich an den Ringen (Zeitlupe)
Victor Lisitzki am Reck (u.a. auch Abgang in Zeitlupe).
04. Hamburg. Fußball-Länderspiel Deutschland : Uruguay 3:0. - (s. UFA 298. - Div, Zuschauer, nah und groß, div. Torszenen in Zeitlupe, Parian(dt. National-Torwart) wirft sich Ball entgegen (Zeitlupe), Torschuß in Zeitlupe, jubelnde Zuschauer, nah + bildfüllend, gefährliche Szene am dt. Tor (Zeitlupe), Flutlichtstrahler groß, Schwenk von dort aufs Spielfeld, 3. Tor (ohne Zeitl.) total von Tribüne aus aufgenommen, die Spieler gehen nach links vorn aus dem Bild, nah
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Baum, Helmut ; Heim, Jacques ; Peters, Hans Joachim ; Timm, Reinhold ; Weiser, Grete ; Jasowskich, Juri ; Lisitzki, Victor ; Ljuchina, Tatjana ; Parian ; Rieder, Rosi
Orte
Berlin ; Düsseldorf ; Hamburg ; Norddeutschland ; Hof ; Kiel
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hunde ; Interviews ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Frühling, Frühlingsbilder ; Fußball ; Pflanzen ; Regen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Urlaub ; Wasser ; Wassernot ; Mode ; Berufe ; Gastronomie ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 637/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.04.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7, -m
Berlin-Bericht zum Frühling
Kamera: Pahl jun.
Frz. Moden in Düsseldorf (Jaques Heim)
Kamera: Seib, Grund
Turnländerkampf Dtld./ UdSSR, Kiel
Kamera: Oelsner, Rieck
Turnländerkampf Dtld./ UdSSR, Damen, Hof
Fussball-Länderspiel Dtld./ Uruguay, Hbg.61,8
Kamera: Seib, Brandes, Jürgens, Oelsner
Endemarke 3,1m