Neue Deutsche Wochenschau 643/1962 25.05.1962

Sacherschließung

01. Landesväter I
Portrait Dr. Franz Meyer. Meyers betritt mit Frau seine Villa, M. am Schallplattenschrank stehend, besieht sich Hüllen für klassische Platten, mod. Vase, Schwenk üb. mod. Plastiken, mod. Gemälde, Hand nimmt Buch aus Regal mit Shaw-Bänden, nah, Meyers mit einigen Büchern in Hand vor Bücherschrank stehend, das Ehepaar Meyers in Wohnecke sitzend, sie schenkt Alkohol in Glas, beide lesend, je nah. Aufsicht auf Industriegebiet von NRW, Weiae m. rennenden Kühen vor Industrieanlagen im Hintergrund, Landkarte Deutschlands mit grob eingezeichneten Grenzlinien um NRW, Heranfahrt an dies Gebiet, Menschen dicht nebeneinand. breite Treppe herabkommend, frontal, bildf., Meyers begrüßt beim Betreten des Ministeriums in Düsseldorf Pförtner mit Handschlag, M. an seinem Arbeitstisch sitzend, Berichte lesend und durchblätternd, nah, Hände halten Zeitungsausschnitt m. Überschrift "Deutscher Bergbau hat noch gute Trümpfe", Hände legen Fotos von Gebäuden zur Seite, nah, Meyers mit 4 Kollegen an rundem Tisch sitzend, (Dame stenografiert). - Meyers spricht von Arbeitstisch aus, nah (O-Ton - s. Sprechertext), unterlegte Bilder: Schwenk üb. soziale Wohnhäuser mit in einfacher Sandkiste spiele. Kindern im Vordergrund, Autobahn-Kreuz, Schwenk über Krankenhaus, offenbar schmutziges aufquirlendes Flußwasser, rauchende Schornsteine, nah, Tür zu Physikal-Labor öffnet sich, Laborantinnen bei Bestimmung von Reaktionen v. Flüssigkeiten, Landwirt führt Ackerpflug, Landarbeiter harken Heu zusammen (Archiv).

02. Tel Aviv. 14, Jahrestag der Gründung Israels. - Div. Einst. Truppenparade durch menschenbesäumte Straßen, u.a. Luftaufnahme, Ben Gurion kaum erkennbar auf Tribüne, Marschkolonnen, z.T. aus der Luft aufgenommen, u.a. von weibl. Soldaten, Düsenjäger-Formation, Panzer, Raketen-Wagen, je kurz, Gerüst mit wehenden israelischen Fahnen und am Himmel im Hintergrund Düsenjäger-Geschwader.

03. Mouraria/Portugal. Prozession der Heiligen Mutter von Sauds. - Einblick in enge mit Menschen gefüllte Gasse, Militär-Musik paradiert durch Straßen, div. Einst. Prozession der Madonna durch Gassen an ärmlichen Wohnhäusern vorbei, Blick von unten und Rundschwenk über zahlr. von oben herab Konfetti streuende Frauen, Aufsicht auf den Zug mit nachfolgenden Mil. -Musikgarden in Hauptstraße, Frau mit Begleiterin rutscht neben Zuschauenden auf Knien über Straßenpflaster rutschend, nah, div. Einst, der beim Passieren des Zuges am Weg Niederkniende, als Heilige gekleidetes Mädchen mit Ring als Heiligenschein im Umzug, nah, Schwenk herab auf weiße Blumen, die es mit dem Schal hält. -

04. England. 2 Tonnen englische Pennies für Krebsforschung gestiftet. - Der Uhrenturm (Juliusturm) in Margate (Innenstadt), halbnah, Nachbildung des Turms auf Podest aus Pennies mit d. Worten "Help the Cancer Campaign", der Cricket-Crack Colin Cowdray bricht Turm unter Applaus Umstehender ab (div. Teileinst.), schüttet Pennies mit Krämerschaufel in bereitgehaltenen Sack.

05. Chile, Im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft (siehe UFA 304)(hier weniger ausführlich). - Zusätzlich: Statue neb. Stadion (Jüngling biegt dicken Stab), div. Einst, der Escuela Militar, ausrollende Boeing, total u. nah, Jürgens im Kreise einiger Männer vom Flugdienst an Stativ-Kamera, Herberger steigt aus Flugzeug, nah, kommt groß in Bild.

06. Radar im Examen

a. Hamburg. Test enthüllte Fehlerquelle bei Geschwindigkeitskontrolle. - An Straßenrand parkender PkW, Polizist in Zivil im Wagen notiert etwas, über 50 ausschlagender Zeiger auf Skala f. Geschwindigkeitsmessung, Blick aus dem Polizeiauto auf Straßenverkehr, Polizist in Zivil sprícht in Sprechanlage (O-Ton): "Gelber VW von der Bundespost fährt 60 km/h!' Polizist steigt aus Streifenwagen, stoppt VW, kontrolliert Papiere des Fahrers, nah, Fahrer steigt aus, Austausch Geldstück gegen Quittung der Strafzahlung, einige Einst. Flensburger Verkehrssünder-Kartei-(Archiv). - Auto-Geschwindigkeitskontrollen mit Radarmessung auf Probestrecke, Prüfung der Einwirkungenu.a. durch Überholen eines Autos, Anstimmen einer Stimmgabel, Gitterdraht; Meßgeräte mit ausschlagenden Zeigern. - Amtsgerichtsrat Ludewig spricht im Freien in Mikrofon (O-Ton - s. Sprechertext).

b. Hamburg. Innensenator Schmidt/spricht, in seinem Arbeitsraum (neb. Hamb. -Karte) stehend (O-Ton - s. Sprechertext) üb. die aus den Meßergebnissen gezogenen Konsequenzen, nah.

c. Bremen. Verkehrspolizei warnt Verkehrssünder mit Riesentachos auf Funkstreifenwagen. - Polizist schließt Streifenwagen, Wagen fährt an (v. hint. gesehen), Hände am Steuerrad fahrd. Wagens, nah, Schwenk auf Straße davor, Armaturenbrett fahrd. Wagens mit Tacho auf 70. -Mann an Straßenrand zeigt Autofahrern Schild m. der Geschwindigkeitsgrenze "50".

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Gurion, Ben ; Jürgens, Curd ; Ludewig ; Meyers, Franz ; Schmidt, Helmut ; Cowdray, Colin ; Herberger, Sepp ; Seeler, Uwe

Orte

Margate ; Chile ; Völklingen ; Epson ; England ; Tel Aviv ; Paris ; Hamburg ; Santiago ; Bremen ; Nordrhein-Westfalen ; Mouraria ; Mönchengladbach ; Frankfurt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Justiz ; Ereignisse besonderer Art ; Fahnen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Paraden ; Polizei ; Porträts ; Radar ; Religiöse Veranstaltungen ; Städte ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehrsfragen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Bergbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 643/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.05.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,-

Menschl. gesehen: Dr. Franz Meyers, Min.präs. v. Nordrh.-Westfl.
Kamera: Luppa, Zimpel

14. Jahrestag d. Gründg. Israels
Kamera: Woskowitz

Fatima-Prozession, Portugal
Herkunft: Tobis Portuguesa

2 Tonnen Pennies für die Krebsforschung
Herkunft: Pathe News

Dt. Fussball-Elf in Chile
Kamera: Jürgens, Grund

Radar im Examen
Kamera: Seib, Oelsner, Rau
Herkunft: Archiv

Endemarke 3,1m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 130/1965
    29.07.1965

  • UFA-Wochenschau 1/1956
    01.08.1956

  • Welt im Film 59/1946
    08.07.1946

  • Welt im Bild 126/1954
    24.11.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 95/1951
    20.11.1951

  • UFA-Dabei 972/1975
    11.03.1975

  • Welt im Film 343/1951
    29.12.1951

  • Welt im Film 231/1949
    01.11.1949

  • Deutschlandspiegel 282/1978
    1978

  • UFA-Dabei 668/1969
    13.05.1969