Neue Deutsche Wochenschau 645/1962 08.06.1962

Sacherschließung

01. London. Gebarutstagsparade zu Ehren Elizabeth II. - E. reitet vom Buckingham-Palast in Waffenrock u. Dreispitz) fort, legt grüßend Hand an Stirn, Aufsicht auf Paradeplatz mit formierter Garde und heranreitende Reiter-Equipe, Musikkorps paradiert in geschloss. 4-Eck-Gruppierung (O-Ton), div. Einst. Zuschauer, Elizabeth zu Pferde vor Reiter-Eskorte stehend, seitl., halbnah, div, Einst. Parade. 2 Gardisten zeremonieren Fahnenübergabe vor aufgestellt. Garden i. Kintergrd., nah, Garde präsentiert auf O-Ton-Befehl des Kommandeurs die Gewehre, Elizabeth, Hand grüßend an Stirn gelegt, nah, elegante Zuschauer, nah. bildf., nach Musik (O-Ton) marschierende Formationen, Aufsicht auf formierte Peitergarde sowie auf Musikkorps. Luftaufnahme von Palast-Balkon ausauf Paradeallee mit Stadt i. Kintergrd. Königinmutter Elizabeth, Prinz Charles u. einige fürstl. Ladies auf Balkon stehend, frontalhalbnah, Elizabeth II zu Pferde vor Palast-Tor mit der Hand an Stirn Parade abnehmend. dabei auch nah.

02. Berlin. Bildhauerin kopiert Nofreteten-Büste(f. ihre Serienproduktion von Gipsabzügen. -) Original-Büste, frontal + seitl., groß, Bildhauerin zeichnet im Stehen Büste hinter Glas ab, Museumswärter, verständnislos blickend, groß, Abziehen einer Gipsbüste in Werkstatt, div. Einst. Frauen beim Bemalen der Köpfe, nah u. im Detail, Büsten werden einzeln In Papier gewickelt, nebeneinandergesetzt, Büste, gr.

03. Moden

a. Italien. Die neue Hutmode: "Cleopatra-Look". - Div. Vorführungen verschiedener Modelle in Parkanlage.

b. Drachten/Niederlande. Kindermodenschau. - Transfokator-Rückfahrt von Puppe in Karton und Blick auf in nebeneinander aufgestellt. Puppenkartons stehende Kinder, die Kinder treten heraus u. nehmen davorliegende Spielsachen auf, Kinder beim Umkleiden, durch von Frau zurückgeschobene Garderobe gesehen, nah, div. Aufnahmen u. Einst. Kinder üb. Laufsteg gehend, u.a. von unterhalb aufgenommen- viele Zuschauer, Kinder führen u.a. Bademoden u. Kleidchen vor, Junge führt Matrosenanzug vor und winkt in den Zuschauerraum, Hand an Mund haltender u. zuschauender kleiner Junge, groß, interessiert zuschauende Kinder, nah, Kinder treten in d. Kartons zur.

04. Die Sport-Studie. Gerhard Hetz - Europas schnellster Schwimmer. -

a. Moskau. Hetz stellt im Lenin-Stadion neuen Weltrekord üb. 400 m Kraul auf. - Aufstellung Schwimmer in Sportler-Dress, darunter Hetz, nah, div. wehende Länderfahnen auf Dach, nah, Sportler am Bassinrand spornen Schwimmer m. heftigen Armbewegungen u. Zurufen an, Hetz auf d. letzten Metern vor Ziel, applaudierende sitzende Zuschauer, bildf., Herr schüttelt Hetz freudestrahlend u. beglückwünschd. Hand.

b. Hamburg. Schwimm-Wettkampf. - Aufsicht auf das menschenumsäumte Bassin, Hetz in Bademantel, groß, wird von Petersinterviewt (O-Ton - s. Sprechertext), Stoppuhr in Hand wird gestartet, nah, Start zum 1500-m-Kraul (von hinten gesehen), Verfolgung hauptsächlich des Schwimmers Hetz, u.a. in Zeitlupe, Stoppuhr wird gestoppt, nah (Hetz siegt in 19 Min 8, 3 sec). - Hetz macht im Trainingsanzug in Park neben Schwimmbassin gymnastische Übungen, nah, Zuschauer nah, Hetz betritt Startblock, nah, Detailaufnahmen Füße, Oberkörper, Beine in Startposition, Mann gibt Startschuß ab, nah, Start zum 200-m-Butterfly seitlich, nah, in Zeitlupe, Hetz schwimmend, u.a. auch b. Wenden in Zeitlupe, nah, div. Einst. Publikum, Hans Zierold als Zuschauer neb. jg. Dame sitzend, applaudierend, nah, Hetz zieht an Beckenrand Bademantel über, groß.

05. Chile. Die Weltmeisterschaft (Fußball) siehe UFA 306 - nahezu gleicher Schnitt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Alessandri, Jorge ; Prinz Charles ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Peters, Hans Joachim ; Hetz, Gerhard ; Sanchez, Antonio ; Zierold, Hans

Orte

Berlin ; London ; Hamburg ; Drachten/Niederlande ; Italien ; Mönchengladbach ; Chile ; Drachten ; Santiago ; Moskau

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Kinder ; Fahnen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Porträts ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Turmspringen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militär ; Mode ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 645/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.06.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7, m

Queen-Geburtstagsparade, London
Herkunft: Pathe News

Nofretetenproduktion, Berlin
Kamera: Pahl jun.

Ital. Hutmoden (Cleopatra-Look)
Herkunft: Sedi

Kindermodenschau, Holland
Herkunft: Polygoon

Dt. Schwimmer Gern. Hetz:
Kamera: Seib, Oelsner, Rieck

in Moskau
Herkunft: Sovkino

Interview

1 500 m

Training

Chile, Fussballweltmeisterschaft:
Kamera: Jürgens, Oelsner

Eröffnung

Dtld./Italien

Chile/Schweiz

Endemarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Woevre-Städte als Opfer der französischen Artillerie
    1917

  • Kampfszenen aus der Schlacht an der Somme
    1917

  • UFA-Dabei 847/1972
    17.10.1972

  • Welt im Film 221/1949
    22.08.1949

  • UFA-Dabei 1084/1977
    03.05.1977

  • Neue Deutsche Wochenschau 342/1956
    17.08.1956

  • UFA-Wochenschau 48/1957
    26.06.1957

  • Deutschlandspiegel 259/1976
    1976

  • Die Zeit unter der Lupe 928/1967
    07.11.1967

  • Deutschlandspiegel 261/1976
    1976