Neue Deutsche Wochenschau 646/1962 15.06.1962

Sacherschließung

01. "Wer die Jugend hat. ..."
Jugoslawien. Massendemonstration der Jugend zum 70. Geburtstag Titos. - Div. Einstellungen Aufmärsche, u.a. Fahnenträger auf Paradeplatz, junge Dame beglückwünscht Tito auf Tribüne m. Händedruck, halbnah, Transfok. -Rückfahrt von der Szene mit applaud. Zuschauern, Kinder führen Spielchen vor, kurz, in die Runde schauendes kleines Mädchen auf Mutters Schoß, nah, Reihen jg. Mädchen bei Gymnastik, Zuschauerrund, Aufsicht auf Feld mit aus Mitte strebend, sich zu 4 Quadraten formierender Mädchenschar, kurz.

02. Moskau. Chruschtschow eröffnet neuen Palast der Jungen Pioniere. - Reihe Kinder läuft mit Blumensträußen durch Pionier-Gruppen hindurch, halbnah (im Hintergrund das Gebäude), Chruschtschow im Kreise umstehender Frauen u. Männer applaudierend, frontal, nah, Pionier-Schar mit angehobenen Armen in die Hände klatschend, nah, Chr., umringt von Pionieren, durch Zuschauerspalier Treppe hinabsteigend, halbnah, applaudierd. weibl. Pionier, frontal, nah, Chr. durchschneidet das Band, legt Schere auf von Pionier gehalt. Kissen, seitl., nah, betritt unt. Applaus Gebäude, frontal, halbnah, Schwenk über Kinderspielplatz innen mit spielenden Pionieren.

03. West Point. Verleihung der Offizierspatente. - Archivaufnahmen: Entgegennahme eines Patents, Reihen sitzd. Kadetten, nah. Auf Paradeplatz in Reih u. Glied Kadetten, Kadett mit Hand an Mütze grüßend, nah, Kadett nimmt Patent auf Podest im Freien entgegen, halbnah (dahinter anstehende Kadetten); Aufsicht auf Zuschauerraum und sich von Bühne her an seinen Platz begebenden Kadetten, der Verleiher der Urkunden auf Bühne, lächelnd, halbnah, Kenne tritt vor, spricht kurz (O-Ton) nah, applaudierende vordere Reihen eleganter Zuschauer, Offizier überreicht auf Podest Kennedy 2 Gegenstände, halbseitl., halbnah, und grüßt, schütteln sich Hände. Kadetten im Saal befolgen das 3-malige Kommando "Hats off!" (mit O-Ton). -

04. Bundesrepublik. Hutmoden (mit Interviews "Was halten Sie davon, wenn jg. Männer Hüte tragen?") Div. Einst. Jugendliche (Damen + Herren) beim Probieren von Hüten Peters interviewt (O-Ton - s. Sprechertext). Einige Einst. Tanzpaare m. Hüten. -

05. Krimmler Tauern. Almauftrieb. - Durch hohen Schnee treiben Bergbauern Schaf- und Kuhherden bergan (div. Einst.), Männer bahnen sich Weg mit Hacken und Schaufeln, Männer bei Rast u. Picknick, kurz, zwingen einzelne widerspenstige Kühe zum Weitersteigen. - (Muhen = O-Ton) - Aufsichten von Berg aus auf Herdenketten, Mann trägt 2 Lämmchen bergan, nah.

Sport

06. Holland. Wettbewerb der Brieftaubenzüchter. - Tauben-Expreß zum Startplatz Frankft. Tauben hinter Gitter, nah, Mann beringt Taube und steckt sie in vollen Käfig vor sich, nah, Taubenkäfige werden in Transporter geladen, div. Einst, einzelne u. mehrere der riesigen Transportwagen bei der Fahrt üb. Straßen u. Autobahnen. - Rundes Schild "Douane / Zoll", im Dunkeln angestrahlt, groß, Zollbeamte öffnen hintere Tür (nachts), LkW-Fahrer am Steuer, frontal, nah (nachts), Nachtfahrt, kurz, Hinweisschild auf Autobahn "Richtung: Oberhausen, Köln-Frankfurt, Hannover-Berlin", nah. - Schild "Raststatte", nah, auf Grünstreifen, frontal, mit rechts dahinter sichtb. Rasthaus, 2 Männer öffnen hintere Wagentür, Mann mit Gießkanne steigt ein, gießt Wasser in Rinnen vor den Taubenschlägen, trinkende Tauben, halbnah, mehrere Transporter halten an See, Läden an Wagenseite werden hochgeschoben, Taubenschwarm verläßt die Schläge.

07. Santiago. Fußball-Weltmeisterschaft
a. Deutschland: Chile =2:0
Div. Einst. Zuschauer, bildfüllend, Händler preisen Erfrischungen an, Chilene mit Megafon dirigiert Sprechchöre (O-Ton), dicke Zuschauerin mit in die Stirn geschobener Papierkappe applaudiert begeistert, frontal, nah, div. Großaufnahmen fanatischer chilen. Zuschauer, Tore in Zeitlupe. -
Spielverlauf verfolgen div. Chilenen gespannt an ihren Kleinstradios: ein. Junge, der auf Bürgersteig Blumen feilhält, ein Obsthändler an seinem Stand, Frau vor ihrem Zeitungskiosk. - Junger Mann liest "El Mercurio", läßt Zeitung sinken, frontal, groß, spricht: (O-Ton) "Das deutsche Mannschaft fantastisch!" Zuschauer im Stadion hört inmitten anderer Kommentar aus seinem Radio, nah (O-T.), Titelblatt der Zeitung "La Segunda", auf dem das Resultat mitgeteilt wird, groß.

b. Deutschland: Jugoslawien =0:1
Fallrückzieher eines dtsch. Spielers in Zeitlupe, div. Aufnahmen begeisterter Zuschauer, Uwe Seeler beim Abgang der Spieler nach dem Spiel schüttelt eines Gegners nand, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Chruschtschow, Nikita ; Kennedy, John F. ; Peters, Hans Joachim ; Tito, Josip ; Seeler, Uwe

Orte

Moskau ; Krimmler Tauern ; Holland ; Santiago ; Jugoslawien ; Bundesrepublik Deutschland ; Chile ; West Point ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Interviews ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Erziehung, Jugend ; Fußball ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Paraden ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Winterbilder ; Zoll ; Mode ; Berufe ; Aufbau ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 646/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.06.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7,- m

Titos 70. Geburtstag u. Jugendtag
Herkunft: Novosti

Chruschtschow eröffn. Pionierpalast
Herkunft: Sovkino

Kennedy und West Point-Kadetten
Herkunft: Metro

Hutmoden für Jugendliche, Hamburg
Kamera: Rau, Oelsner

Almauftrieb üb. Tauern-Kamm i. Schnee
Kamera: Vlasdeck

Wettbewerb holl. Brieftaubenzüchter
Herkunft: Polygoon

Chile, Fussballweltmeisterschaft:
Kamera: Jürgens, Grund

Deutschland/Chile, Dtld/Holl, Dtld./Italien
Kamera: Jürgens, Grund

Endemarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die ersten Aufnahmen aus der Schlacht im Westen
    1918

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • Neue Deutsche Wochenschau 86/1951
    18.09.1951

  • Welt im Film 136/1948
    01.01.1948

  • Welt im Film 223/1949
    05.09.1949

  • UFA-Dabei 600/1968
    23.01.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 638/1962
    20.04.1962

  • Welt im Bild 108/1954
    21.07.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 64/1951
    17.04.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 40/1950
    31.10.1950