Neue Deutsche Wochenschau 647/1962 22.06.1962
Sacherschließung
01. Berlin. "17- Juni" - Massenkundgebung mit Ansprache Adenauer, - Militär-Fahrzeug fährt groß quer durchs Bild, Aufwärtsschwenk üb. Brancenb. Tor dahinter, total, Menschenzug, voran Kränze tragd. Herren, schreitet durch Menschenspalier auf Gedenkstätte zu, frontal, ernsthafte vorwiegend jg. Zuschauer, bildf., Kranzniederlegung (mehrere). Adenauer, Brandt u. and Politiker vor Menge das Zeremoniell verfolgend, Kranzschleife "Die Bundesregierung", groß, Oberteil Denkmal des "17. Juni", groß, Abwärtsschwenk üb. Schöneb. Rathaus auf menschenübersäten Platz, Transparente "Freiheit für die 16 Mill. in der Zone" + "Die Mauer muß weg!" je nah über Köpfen, Mann in Sportkleidung entzündet mit Fackel die Flamme, nah, Flamme vor Rathausfassade mit Signum d. Berl. Bären, nah, Adenauer, nah all. Seiten winkend neben dem lächelnden Brandt auf Tribüne, halbnah, applaudierd. Menge, Hinteransicht Adenauer bei Ansprache, nah, Aufsicht aus halber Höhe auf den Platz.
02. Bu. -Rep. Beginn der Landtagswahlen. - Jeweils Schwenk von Bäumen herab auf Wahl-Plakat "CDU" (m. Portrait Dr. Franz Meyers)groß, "SPD vorn: reines Wasser, saubere Luft, weniger Lärm für alle - Ziele der neuen Landesregierung". - FDP-Plakat (Einheit) an Pfahl, nah, div. Aufnahmen Plakat-Herstellungs-Betrieb, u.a. Detail-Aufnahmen Rotationsmaschine in Betrieb, Frauen schichten Plakate übereinander, Frau zählt Plakate. - Johnen, an Schreibtisch sitzend, frontal, nah + groß, spricht üb. die Wichtigkeit d. Wahlen (O-T. -s. Sprechertext), haelt dabei in s. Händen seine Brille u. fummelt daran herum. - CDU-, SPD- u. FDP-Plakat in einem, total. -
03. Wien: Staatsbesuch König Frederik u. Königin Ingrid. Das dän. Königspaar schreitet mit Geleit Schloßtreppe empor, frontal, nah, Ingrid mit riesig. Rosenstrauß im Arm, Detailaufnähme Strauß Rosen, bildf., beide je nah bei Eintragung ins Goldene Buch, Besuch in der Hofburg, div. Einst, beider beim. Betrachten, schwenk über violine hinter Glas, beide m. anderen hinter spielendem Pianisten stehend, seitl. Aufsicht auf spielende Hände, nah. - Plakat: Staatsoper / "Der Rosenkavalier", in Ehrenloge Stehende, kaum erkennbar, von Rang herab zur Loge gebeugt applaud. Publikum, nah, Blick auf Ränge m. stehd. Publikum, frontal. -Beethovens Geburtshaus, halbtotal, bildf. Schwenk üb. Beeth. -Zimmer mit dem Flügel, Beeth. -Portrait an Wand, bildf., das Königspaar bei einer Weinprobe (er trinkt nicht), nächtliche Ovation mit Fackeln und dänischen Fähnchen, Königspaar im off. Fenster stehd., sie winkend, halbnah.
04. Beruf Mit Zukunft. Hochseefischerei. - Fischauktion aus Archiv. - Bremerhaven. Jungfischerschule. - Fischereilehrling legt Netz auseinander, nah, Fischerschule, total, div. Aufn. von d. Ausbildung der Jungen, u.a. Junge an Steuerstand in Schulzimmer, Lehrer zeigt einigen Schülern Umgang mit dem Oktanten, Netzeknüpfen, Jungen lassen Boot über Kran zu Wasser, schwingen sich an Tauen ins Boot, rudern unt. Anleitung des Lehrers an 8 Rudern, div. Einst. Rudern, Kielwasser, bildfüllend. -
Heringsfang aus Archiv, (Steuermann am Steuerrad groß, Fischdampfer auf hoher See)
05. Santiago. Abschied von Santiago. - Frauen an Stand mit kunstgewerblichen Arbeiten beschäftigt, Hände dabei nah (Bastarbeiten). - Meister u. Lehrling in einer Kunstschmiede, Meister arbeitet an Relief eines neiligen, Hand mit Hammer u. Feile dabei nah u. groß. - Frauen hinter Stand mit Keramiken, Frau b. verfertigen eines Tonkrugs, Hände dabei nah, kl. Mädchen formt kleines Gefäß, nah, setzt es zu 2 and. kl. Krügen, Finger dabei groß. - Hand hält Kupferkrug mit menschlichen Formen. - Bei Weberin stehender und durch Röhre aus kl. Gefäß trinkender Chilene, frontal, nah Weberin, kurz, Hände b. d. Arbeit nah. - Schmiede der Huasso-Sporen mit mehreren beschäftigten Männern, 2 Chilenen (der eine in Kleidung der Erobererzeit) unterhalten sich fröhlich über einen Sporen in der Hand des einen, mit Sporen behangenes Holzgerüst, bildfüllend.
Ankunft der letzten Schlachtenbummler unter herzl. Begrüßung auf Flughafen. -Steigen fröhlich winkend Gangway herab, zusehende Menschen auf Dach des Flughafen-Gebäudes, Lufthansa-Maschine auf Flugplatz stehend, total(dahinter startet anderes Flugzeug).
06. Santiago. Fußballweltmeisterschaft : Brasilien: Cssr = 3:1. - Div. Aufnahmen von vowiegend fröhlichen Zuschauern, u.a. ein Neger, nah, Zuschauerfeld mit Fahnen wedelnd, bildfüllend, Tor in Zeitlupe, brasilian. Spieler umarmen sich, nah, Fotografengruppe vor Publikum, seitl., nah, einige heikle Situationen vor den Toren in Zeitlupe, herzliche Umarmungen auf Spielfeld nach Spielende, fröhlich auf- u. niederhopsende ält. Frau mit Sonnenbrille, frontal, nah. - Der tschechische Torwart Schroif geht gesenkten Hauptes über den Platz, nah, jubelnd werden die Spieler vom Feld geleitet.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Brandt, Willy ; Frederik von Dänemark ; Ingrid von Dänemark ; Johnen ; Schroif
Orte
Chile ; Berlin ; Wien ; Bremerhaven ; Bundesrepublik Deutschland ; Santiago ; Westberlin ; Paris ; Hamburg ; Norddeutschland ; NRW
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Industrie ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fischerei ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Pflanzen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Regen ; Reklame ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Menschen ; Wasser ; Wassernot ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Fischerei ; Industrie ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 647/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 22.06.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7,- m
17. Juni in Berlin (m. Adenauer)
Kamera: Pahl
Landtagswahl Nordrh.-Westf. u. Rede Jonen
Kamera: Luppa
Dänisches Königspaar in Wien
Herkunft: Austria
Fischversteigerung, Cuxhaven
Herkunft: Archiv
Jungfischerschule, Bremerhaven
Kamera: Seib
Fischfang
Herkunft: Archiv
Kunsthandwerk, Chile/Dufthansa
Kamera: Jürgens, Grund
Chile, Fussballweltmeisterschaft: Brasilien/Tschechoslowakei
Kamera: Jürgens, Grund
Endemarke 3, 1 m