Neue Deutsche Wochenschau 650/1962 13.07.1962
Sacherschließung
01. Algier. Unabhängigkeits-Feier. Div. Einst. jubelnde Massen, dicht gedrängt, mit Fahnen wedelnd, fröhliche Algerier neben auf Fahrzeug ausgebreiteter Halbmond-Flagge, einige halten Hand darauf; Gruppe verschleierter Frauen, in die Hände klatschend, bildf., einige Einst. Einzug einer FLN-Einheit unter Jubel der Bevölkerung: Soldaten auf Krädern, frontal, Marschkolonnen, nah + bildf., u.a. mit Fahnenträger an d. Spitze, nah; einige Einst. Bevölkerungs-Umzug, u.a. Kinder an Spitze, dahinter Fahnenträger, nachfolg. Massen; 2 ernsthaft zusehd. Kinder, nah, Frauen im Umzug halten Halbmondflagge quer ausgebreitet vor sich, nah, algerische Einheit paradiert d. Straße, Fahraufnahme Soldaten drängen Menge am Straßenrand zurück, jubelnde u. klatschende Masse, v. hinten gesehen, div. Naheinst. Moslems auf Stelle tanzend u. hüpfend (einige mit Turbanen), Moslem in Weiß trägt Fahne d. Straße, nah, jublnd. + winkd. Menge frontal, bildf., einige Algerier halten Halbmondflagge hoch, davon einer hält Muskete davor in die Höhe, nah, Schwenks über Gesichter fröhl. hopsender u. jub. Menschen, nah, einige hopsen mit der Flagge umher, nah, Abwärtsschwenk über Kriegsdenkmal (1914-18 / 39) Algerier legt Blumen davor ndr., nah.
02. Paris. Adenauer-Besuch (siehe UFA - and. Schnitt)a) Kranzniederlegung. - Rundschwenk um wehd. Fahne vor Triumphbogen, nah. - b) Mourmelon: Parademärsche, Schwenk herab von mehrer. Fahnen an Stangen (frz. u. Bu. -Fahnen) auf Panzerparade i. Htrgrd. und Zuschauerfront, halbseitl. vorn. -Div. Einst. Panzer. -Adenauer unterhält sich auf Tribüne mit zwischen ihm u. de Gaulle stehd. Herrn, frontal, nah. -Panzer fahren an Reihe von Fahnensträußen an Stangenvorbei. - c) Reims:- Schwenk von Ostaltar der Kathedrale herab auf Mittelschiff bei Einzug der geistl. Würdenträger u. Chorknaben, ein hoher Geistlicher verbeugt sich vor den stehd. Staatsmännern. - Altar u. vordere Bänke, von hint. gesehen. -Hohe Geistliche u. die beid. Staatsmänner bei verlassen der Kirche. -de Gaulle spricht vor Portal noch mit einem Geistlichen, während Adenauer u. and. Begleiter daneben warten, halbnah. - Winkende u. applaud. Menge hinter Straßen-Gittersperre, die beid. Staatsmänner fahr, in off. Wagen stehend, üb. Platz, A. winkd.
03. Philadelphia. Präs. Kennedy betont Willen zur Partnerschaft mit Europa. - Riesige Menge auf Versamml ungsplatz, einige Zuhörer nah, u.a. Kinder seitl. groß, Kennedy auf Podest vor Gebäude mit Fahnen (hinter ihm Halbkreis von Herren), zunächst mit der Hand über Seite seines vor ihm liegd. Konzeptes streichend, groß, dann sprechend, nah (O-Ton). -Seit 1. Aufsicht auf applaudrd. Menge, bildf. -
04. Rom. Papst Johannes XXIII ehrt Staatspräs. Segni (zus. mit d. vizepräs. d. Ministerrats Petersdom, total, mit Petersplatz u. Straße davor, frontal. - 2 Reihen Gardisten in Rüstung mit aufgepflanzten Bajonetten auf dem Platz, halbseitl. v. hint. gesehen, nah (Kirche i. Htrgrd.). - Segni u. der Vizepräs. zu Seiten des Papstes in Audienzraum sitzend, sich unterhaltend, halbnah, Papst sprechend, halbseitl. nah, Segni nah, in Kamerarichtung sehend, Papst überreicht dem vizepräs. Auszeichnung, nah, die Ausgezeichneten küssen dem an Tür stehd. Papst beim Gehen die Hand, nah.
05. Edinborough. Besuch Elizabeth II - Schottische Ehrengarde auf Bahnsteig? Halbseitlich nah, Rückenansicht eines Gestlichen, der von einem von Kirchdiener gehalt. Samtkissen Gegenstand nimmt und ihn ihr übergibt (neb. ihr Philipp), Gardist vor Garde halbseitl. groß, Hinteransicht volksmenge, die einem Umzug im Hintergr(an Burg vorbei) zusieht, Parade Dudelsackpfeifer vor Burg entlang, nah. - Sitzende Zuschauermenge im Hof des Palastes, Vorführung schott. Volkstänze auf einem Podest vor Burgmittelteil, tanzd. Beine en detail. - Dem Herrscherpaar werd. die Tänzer vorgestellt, Eliz., ihre Hand gebend, lächelnd nah. -Elizab. und Philipp je nah bei Unterhaltung mit einigen Akteuren, kurz. -
06. Wien. Besuch König Ibn Sauds (z. Erholung). - Archivaufn. Stadtansicht u. Bauwerke, Abwärtsschwenk von Kirche auf verkehrsreiche Straße, in Alleefahrd. Pferdedroschke, kurz, Saud kommt in Begleitg. Gangway herab, halbnah, unten im Kreise einiger Herren jemanden begrüßd., seitl. nah, winkende Menschen, u.a. Flugdienstpersonal, hinter Balustrade, halbnah, Schwenk an Burnusträger (mit ziseliert. Säbeln behängen)herab, nah, 2 von Flugzeug i. Htrgrd. herankommende Burnus träger, nah, Saud, in Ecke eines Diwans sitzend, groß, bei frdl. Unterhaltung mit Bu. -Präs. Schärf u. and. Herren. -
07. Bochum. Grundsteinlegung für die Ruhruniversität. - Div. Einst. stehd. Zuschauer, u.a. Maurer, nah. -Dr. Franz Meyers tut Papierrolle in Stahlzylinder u. schweißt diesen zu. senkt ihn in Steinöffnung, Maurer vor ihm hält dabei Schirm über ihn (i. Htrgrd. einige Zuschauer m. Schirmen), Hand nimmt Hammer von Steinblock, nah, Meyers spricht einige Worte (ohne Ton) u. macht dabei einige Hammerschläge auf Grundstein, nah. - Stein mit eingraviert. Jahreszahl "1962", bild., Schwenk herab a. Mauersteingefüge, bildfüllend.
08. Haarlem. Frans-Hals-Ausstellung - 100 jähriges Jubiläum d. Fr. Hals-Museums. - Kirche, total, mit Straße davor, einige Einst. Gedenktafel mit dem Namen des Künstlers in Steinboden; Museum, halbtotal, mit Rabatten-geschmücktem vor davor u. einigen ankommend. Besuchern, einige Einst. Ausstellungsbesueher vor Bilcern, div. Gemälde, bildf. und im Detail, u.a. Bauernfamilie, div. Portraits, u.a. eines Kindes, Lautenspieler. -
09. Prag. Kunstturnweltmeisterschaft Japan: UdSSR. - Turnerinnen b. Training vor Beginn der Meisterschaft: Bodenübungen, Barren, Schwebebalken. -
Aufsicht auf gefüllte Sporthalle mit Feld-Aufteilung für die versch. Disziplinen mit Turnenden. - Die Russin Pervushinaals neue Weltmeisterin auf dem Stufenbarren. -Die Siegerin im Achtkampf, Larissa Latyninaam Stufenbarren. - Die Tschechin Caslavska bei Bodenübung. -Eine Japanerin bei Bodenübung. - Ein Turner (UdSSR) an den Ringen, Ayhara, Nobuyuki, bei Bodenübung, Endo am Reck. - Applaudierende Ränge, halbseitlich.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Ayhara, Nobuyuki ; Adenauer, Konrad ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Johannes XXIII. ; Kennedy, John F. ; Meyers, Franz ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Saud, Ibn ; Segni ; Schärf ; Caslavska, Vera ; Endo, Yukido ; Latinia, Larissa ; Pervushina
Orte
Bochum ; Harlem ; Frankreich ; Paris ; Rom ; Wien ; Haarlem ; Algier ; Algerien ; Edinborough ; Mourmelon ; Edinburg ; Philadelphia ; Reims ; Prag
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Fahnen ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Rüstung ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Trachten ; Turnen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Volksfeste ; Aufbau ; Ausstellungen ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 650/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 13.07.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Unabhängigkeitsfeiern in Algerien
Herkunft: Gaumont
Adenauer bei de Gaulle
Kennedy-Rede in Philadelphia (zur Partnerschaft mit Europa)
Herkunft: Metro
Joh. XXIII. und Segni
Herkunft: Incom
Queen in Schottland
Herkunft: Pathe News
Ibn Saud in Wien
Herkunft: Austria
Ruhruniversität Grundsteinlegung, Bochum
Kamera: Oelsner
Frans Hals-Museum in Haarlem
Herkunft: Polygoon
Turnweltmeisterschaft in Prag
Herkunft: State, Prag
Endemarke 3, 1 m