Neue Deutsche Wochenschau 653/1962 03.08.1962

Sacherschließung

01. Rendsburg. Flugzeugabwehrschule. - Bu. -Wehr-Ausbilder vor der Klasse. Peilungsgerät. gr. - Modell-Gelände, Soldatenhand dreht Modellkanone, nah. - Elektronische Apparate. 2 Hände öffnen Tür eines Radar-Geräts mit aufgesetztem Modell-Radar-Schirm, nah. Radar-Anlage, nah. Schwenk auf riesigen Rundbau, Soldaten hinter Kanonen bei Übung in "Schießkino", Kreis nit Leuchtschrift "Sharp Focus", groß, Ausbilder gibt Schießanweisung und -Befehl (O-Ton), Leuchtflugzeug fliegt vor dunklem Hintergr., einige Nahaufn. Soldaten hint. Geschütz, automatisches Zählwerk der "Schüsse" + "Treffer", bildf., Panzerflakzwilling wird auf schwierig. Gelände gefahren. Flugabwehrwaffen u. ihre Bedienung: Soldat hinter Gerät mit Schwenkvorrichtung + Radarschirm, nah, anderer hinter schwenkbar. Gerät, durch Fernrohre sehend, nah, Soldat daneben gibt Anweisung, nah, Radarschirm, groß, Tarnungs-Büsche fallen zu Seiten eines Flakgeschützes, 4 Soldaten springen auf, nah, Montage: vorbeifliegendes Flugzeug u. dessen Anpeilung mit Radar und Ausrichtung der Kanonenrohre, je nah, Soldat nah bei Schwenk auf Geschütz, weiße Fahne wird hochgehalten, groß, Granatenbatterien werden in Geschütz eingelegt, nah, div. Aufn. Scharfschießen von Kanone aus, Rohr groß bei Schußabgabe, die herunterfallenden Kapseln a. d. Erde, nah.

02. New York. Großer Empfang für das Miniatur-Modell der "Bremen". - Ozeanschiff von hinten mit Kielwasser, vor Einfahrt in Hafen, das Modell mit Kapitän i. d. Mitte fährt in Hafen ein, Fotograf am Ufer vor Wolkenkratzern im Htrgrd., seitl., nah, div. Einst, des vor New-York-Silhouette im Hafen fahrd. Modells, Schwenk üb. Modell, nah.

03. Dahme/Ostsee. Seenotrettungsübung der Dlrg. - Mann sieht durch Feldstecher über Strand nit Zelten auf See, seitl. nah, Schwenk auf Zeltplatz am Strand, Mann auf Schwimmatratze paddelt mit den Händen, fällt ins Wasser, nah, Rettungsschwimmer in Badehosen stürzen aus Zelt (von innen geseh.), ziehen sich am Ufer Sporttaucher-Anzüge über, 2 Taucher lassen sich von Steg im Sitzen rücklings ins Wasser fallen, seitl. nah, Crowl-Schwimmer mit Schnorchel, nah, Rettung im Wasser, Wiederbelebungsversuche. - Blick auf Strand mit Körben und See dahinter.

04. Amsterdam. Schleuderschule für Autofahrer. - Div. Aufn. schleudernde Wagen, Fahrer in anfahrendem Wagen, seitl. nah, Fuß tritt mehrmals Bremspedal, nah, Teststrecke wird naßgespritzt, nah (nur Wasserstrahl sichtb.), div. Aufnahmen Schleuderübungen, Steuer wird herumgerissen, nah, Mann schließt hint. einsteigd. Fahrer VW-Tür, halbseitlich, nah, die beiden winken sich kurz zu, der Wagen startet, Chaussee, frontal, mit auf einsamer Strecke fahrendem VW, von hinten gesehen.

05. Rußland. Besteigung des Elbrus-Gebirges. - Wildbach, ein Bergsteiger überquert ihn auf schmalem Baumstamm u. mit Hilfe eines gespannt. Seils, nah, Ausschnitt Beine beim Gehen üb. d. Stamm, nah, ein Mann hangelt über reißendes Wildwasser, sprudelnde Wassermassen, bildfüllend, Bergsteiger beim Erklimmen einer Steilwand, seitl., halbnah, 4 Bergsteiger setzen ihre Sonnenbrillen zurecht, gehen über Gletscher, hacken mit Spitzhacken in Firnschnee, u.a. nah, die Bergsteiger auf Gipfel, halbnah.

06. Nijmegen/Holland. Internationaler 4-Tage-Marsch. - Hinteransicht Unterkörper einer Schar Soldaten u. Zivilisten, die rüstig marschieren und singen, nah, älterer Herr, gehend, seitl. groß, div. Aufn. Wanderkolonnen auf Landstraße und in Stadt, u.a. Bundeswehr-Trupps, schott. Dudelsackpfeifer, israelitische Marschkolonne, aus männlichen u. weibl. Soldaten bestehend, singend, Bundeswehr mit Gepäck, ein Soldat und jg. Mädchen am Straßenrand geben sich einen Kuß, div. Soldatenkolonnen, von der Bevölkerung umjubelt.

07. Dortmund. DFB-Bundestag beschließt Einführung der Bundesliga - Wahl des neuen DFB-Präsidenten Dr. Gösmann. - Fußballspiel, kurz. - Blick auf Tagungssaal mit Bühne im Hintergrund, halbtotal, Dr. Peco Bauwens, halbseitl., groß (2 Rosen i. Vordergr.) Dr. Gösmann am Rednerpult, nah, Herberger im Publikum, groß, Gösmann steckt Bauwens Ehrennadel an, beide geben sich die Hände, nah, Blick von Bühne auf applaudierendes Publikum.

08. Hamburg. 62. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft. - Diskus-Werfer, nah. -Staffellauf Stabhochsprung in Zeitlupe (wird mittendrin abgebrochen), Hürdenlauf, frontal, kurz, Herr gibt Startschuß ab, seitl. nah. - 1500-m-Lauf der Herren mit Blatt Böthling, Eyerkaufer; Harald Norpoth, siegt(vor Eyerkaufer). -Applaudierendes Publikum, bildfüllend, die Sieger haben die Arme umeinandergelegt, lächeln, frontal, nah. Windmesser, groß. - 100 m Herren: Start, Lauf, u.a. frontal (kurz nach Start) und Zieldurchgang in Zeitlupe, Sieger: Heinz Schumann. - Stabhochspringer halten Stäbe z. Abmessen senkrecht unter Querholm, junge Zuschauerin fährt mit der Zunge über ihre Lippen, groß. - Dieter Möhring, springt 4.50 m (Zeitlupe;. Applaud. Zuschauer a. Tribüne, Möhring nah, atmend. -200 m Damen: Sieg Jutta Heine, ihr Endspurt in Zeitlupe. Freudig applaud. Publikum, bildf. Jutta nimmt Glückwünscne entgegen, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Blatt ; Böthling ; Bauwens, Peco ; Gösmann ; Eyerkaufer ; Heine, Jutta ; Herberger, Sepp ; Möhring, Dieter ; Norpoth, Harald ; Schumann, Heinz

Orte

Rußland ; Rendsburg ; Nijmegen ; Dahme ; Algerien ; Paris ; New York ; Amsterdam ; Dahme/Ostsee ; Hamburg ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Camping, Campinger ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Ereignisse besonderer Art ; Festspiele ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Paraden ; Radar ; Regen ; Rüstung ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Landschaften ; Lawinengefahr ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Urlaub ; Wasser ; Wassernot ; Winterbilder ; Wissenschaft ; Berufe ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Gehen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 653/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
03.08.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Flugabwehrschule der Bundeswehr, Rendsbg.
Herkunft: Fernstermaterial

Miniaturmodell der "BREMEN" i. Ne-York
Herkunft: Metro

D.R.L.G.-Übung in Dahme/Ostsee
Kamera: Oelsner

Auto-Rutsch-Schule
Herkunft: Polygoon

Bergsteiger am Hlbrus
Herkunft: Sovkino

4-Tage-Marsch von Nijmegen
Herkunft: Polygoon

Fussball-Bundesliga, Ablösg. Dr. Peco Bauwens dch. Dr. Gösmann
Kamera: Jürgens, Zimpel

62. Dt. Leichtathletikmeisterschaften in Hamburg
Kamera: Grund, Rieck, Brandes

Endemarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 228/1960
    06.12.1960

  • Deutschlandspiegel 42/1958
    27.03.1958

  • UFA-Dabei 695/1969
    17.11.1969

  • UFA-Wochenschau 136/1959
    03.03.1959

  • UFA-Wochenschau 25/1957
    16.01.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 202/1953
    09.12.1953

  • Welt im Bild 179/1955
    30.11.1955

  • UFA-Wochenschau 363/1963
    12.07.1963

  • Deutschlandspiegel 262/1976
    1976

  • Deutschlandspiegel 175/1969
    24.04.1969