Neue Deutsche Wochenschau 655/1962 17.08.1962
Sacherschließung
01. Berlin. "Ein Jahr danach" (s. a. UFA). - Rückblick auf 13. 8. 61. - Brandenb. Tor hint Stacheldraht u. Mauer. Rückblick: Brandenb. Tor, halbseitl., total, mit Menschenmenge davor, Vopos weisen Militärfahrzeug, groß, ein, einige Einstellun-i gen vom Stacheldraht-Auslegen, von Mann gehaltene Morgenpost m. Schlagzeile "Ost-Berlin ist abgeriegelt", nah, Menschengruppe mit Zeitungleser in Mitte vor Br. Tor, Montage: Volksarmisten-Gruppen m. Gewehren, u.a. Unterkörper von dreien, am Br. Tor, nah und Gruppen ernst blickd. Westberliner, nah. Luftaufnahme Brand. Tor m. Umgebung, 1962, halbseitlich, Mauer m. Stacheldraht u. gr. Drahtrollen davor, halbseitl. nah. Lübke-Ansprache an alle Deutschen v. Tisch aus, groß (O-Ton - s. Spr. -Text) Unterlegt: Div. Einst. Sektorengrenze wie menschenleere abgeriegelte Straßenkreuzung, Mauer am Potsdamer Platz, langer Schwenk üb. Mauer seitwärts, gr. Archivaufnahmen: Von ihrem Mann an Mauer entlanggeführte weinende Frau, Flucht alt. Frau d. Fenster. -Schwenk v. vermauertem Haus auf Gedenkstätte f. "Bernd Lünser", nah, Bild m. Maueropfer auf Totenbett m. Aufschrift "Du könntest uns. Bruder sein" an Spree-Ufer, Gedenkstein "Dem unbekannt. Flüchtling", halbtot., jeweils m. Wächtern, Schute fährt entlang eines Spruchbandes "Wer die DDR angreift, wird vernichtet", jg. Mann hält schweld. Fackel, gr., Menschen an Spreeufer-Gedenkstätte, Kranzschleife "Den Opfern d. Mauer", nah, viele winkd. Menschen, Mauer vor hohem Wohnhaus, Menschenmenge auf Brücke, läutende Freiheitsglocke, gr., Schweigeminut auf d Ku-Damm(s. Ufa), Aut-o-Nummernschild, groß, russ. Offiziere in Auto, seitl., nah. Archiv: Tränengasbomben werd. üb. Mauer geworfen.
02. Rußland. Erdumkreisung Nikolajewr. u. Popowitsch(s. UFA)- Rückstoßrauch b. Raketenstart, nah, Rak. -Start unt. gr. Rauchentwicklung, Ausschnitt Erdoberfläche.
03. Heidelberg. Besuch des russ. Generals Iwan Jakubowski. im US-Hauptquartier. Begrüßungsaufstellg. auf Kasernenhof, total, Reihe US- u. Sowjetfahnen an Stangen, Sowjet-Fahne, gr., J. betritt Podest, kurz, Soldatenreihe b. Salutschießen u. Grüßen, J. mit Offizieren unter angetretenen Soldaten, grüßd. Soldaten, nah, j. reicht einem Soldaten die Hand und grüßt, nah.
04. Hamburg. "Der Fall Schlieker". - Aufnahmen von der verödeten Werft, v. Boot aus gesehen, Kran, durchs Fenster gesehen, Seitwärts schwenk auf Rettungsring m. Aufschrift "Schlieker-werft", gr. Archiv-Aufnahmen Stapellauf eines Riesenschiffs mit Sekttaufe. Div. Einst. d. auslaufd. Schiffs, Anker werd. zu beid. Seiten zu Wasser gelassen. Div. Aufn. leeres Büro, Ausschnitt Schreibt. mit leer. Briefkorb, Aschenbecher m. zerknüllt. Papier, Schwenk üb. rsrief m. handgeschrieb. Firmennamen, leerer Arbeitsraum, Schiff am Kai, halbseitl., tot., div. Teileinst. werft, Arbeiter steigen aus Bus, betreten Schlieker-Gelände, Polizisten a. Eingang verteilen Handzettel, im Gehen Lesende, nah, wartende Arbeiter vor "Einstellungs-Büro", nah, div. Einst. Arbeiter, gr. +nah, stenende Beine, gr., 2 Schatten eilen aus vordergr. kommd. Arbeitern voraus, die zur Werft gehen, Arbeiter beginnt, hohe Leiter hinaufzusteigen, v. unt. gesehen, nah, Kran schwenkt Bauteil, nah. Wichmann interviewt den techn. Direktor Van Ried. auf d. Werft (O-Ton - s. Spr. -Text), Blohm-& Voss-Gebäude und i. Vordergr. Schweißer b. d. Arbeit, Schweißstelle m. sprühend. Funken, nah, 4 Arbeiter v. hinten, gehen m. ihrem Werkzeug über das Gelände, Hafen it fahrenden Schuten.
05. Torquay. Engl. Windjammer-Regatta Route England - Holland- Schar Matrosen klettert in die Wanten, nah, halbtot., Matrose m. Mütze m. Aufschrift" Vespucci", groß, Kapitän ruft etwas hoch, Trillerpfeife dicht am Mund, groß, Matrosenreihe an Quermast, div. Aufn. Windjammer i. Hafen, Front d. Schulschiffs "Amerigo vespucci", "Gorch Fock" total, Ausschnitt Rumpf m. Aufschrift "G. Fock", Bug des fahrd. Schiffs m. gr. Möwenfigur, nah, Matrosen ziehen an a. Leinen, Deck des Schiffs mit sich gegenüberstehd. Kapitän u. Offizier, Matrosen drehen Steuerrad, einer groß, Kapitän, front., gr., hebt Feldstecher an, Meeresbucht m. einem Windj., div. Einst. fahrende Windjammer, einzeln und zu mehreren, beobachtende Matrosen, nah.
06. Mainz. 49. dt. Rudermeisterschaft auf dem Mainzer-Floß-Kanal. Start zum Achter-Rudern, seitl., total, Montage Ruderer und mit Zuschauern gefüllt. nebenherfahrender Güterzug, Mann setzt Fernglas an die Augen, nah, Steuermann (Junge) mit Trichter am Kund, seitl. nah, die Sieger aus Ratzeburg werd. beglückwünscht, Steuermann m. Kranz, lächelnd, groß, applaud. Zuschauer, nah, Steuermann wird v. 4 Kameraden von Brükke aus nach mehrerem Hin-u. Herschwenken ins Wasser geworfen, Junge kommt hoch, taucht rückwärts noch einmal, nah.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Jakubowski, Iwan ; Lübke, Heinrich ; Nikolajew ; Popowitsch ; Ried van ; Wiechmann, Hans-Ludwig
Orte
Berlin ; Hamburg ; Rußland ; Heidelberg ; Westberlin ; Torquay ; England ; Mainz ; Mainzer-Floß-Kanal ; Russland
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Industrie ; Interviews ; Erdsateliten ; Fahnen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Raketen ; Reklame ; Rudern ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Bauwerke ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Wirtschaft ; Wissenschaft ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Industrie ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 655/1962
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.08.1962
- Produktionsjahr:
- 1962
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Berlin, 13. August:
Rede Lübkes und Schweigeminute
Kamera: Jürgens, Pahl jun.
Russ. Astronauten Nikolayev u. Popovich
Herkunft: Vis News
Russ .Gen. Jakubowski i. US-Hauptquartier in Heidelberg
Kamera: Vlasdeck
Willi H. Schlieker-Werft-Konkurs, Hbg.
Kamera: Seib, Rieck, Jürgens
Herkunft: Archiv
Windjammer-Regatta v. England n. Holld.
Herkunft: Pathe News
Dt. Rudermeisterschaften, Mainz,
Kamera: Vlasdeck, Brandes
Schlussmarke 3,1 m