Neue Deutsche Wochenschau 660/1962 21.09.1962

Sacherschließung

01. Koln Gründung der Deutschen Gesellschaft für Wirtschaftl. Zusammenarbeit. - Industrie- und Handelskammer, außen, Konferenzsaal innen, Entwicklungsminister Walter Scheel unterschreibt Dokument, total, halbtot. + groß, neben ihm sitzend Kai Uwe von Hassel Scheel spricht, halbtotal, an einem Schreibtisch sitzend, über Entwicklungshilfe (O-Ton - s. Sprechertext). -

02. Sudan. Seuchen-Bekämpfung. - Rattenfallen werden im Busch ausgelegt, Eingeborenen -Hütte. total, Frau vor Hütte sitzend, groß. Forscher nehmen gefangene Ratten aus Fallen. Labor innen, versch. Einstellungen weiße und schwarze Wissenschaftler bei Laborarbeiten, groß, sezierte Ratte, gr., Hund wird geimpft, groß. -

03. Paraguay. Ameisen-Bekämpfung. - Ameisen (Ysau) laufen geschäftig hin und her, Riesen-Ameisenhügel mit Menschen davor, Ameisen-Straße, Herr zeigt von Ameisen zerfressenes Blatt, kahlgefress. Baum wird abgeschwenkt - Bauern erhalten Schädlingsbekämpfungsmittel und fahren mit Wagenkolonne auf Feldzug gegen die Ameisen. Ameisenhaufen werden angegraben, Bekämpfungsmittel wird eingespritzt.

04. Salvador. Brunnenbau. - Bauer pflügt mit Ochsenpflug, sät mit der Hand unter Palmen. - Karte von Salvador wird von Mädchen gezeigt, markiert mit Stecknadel einen Punkt darauf. - Schwenk von Sickerwasser mit Unrat auf Wassertümpel, Eingeborenen-Kinder trinken aus Brunnen, Frauen waschen Wäsche in Tümpeln, total, groß. - Landvermesser bei der Arbeit, Pumpe auf Dorfplatz wird von Frauen bedient, Frauen beim Waschen und Wasserholen, groß.

05. Columbien. Ziegelherstellung. - Mann fertigt mit primitiver Maschine einzelne Ziegel an, mehrere Ziegel zum Trocknen aufgestellt, Wecker, groß, an Baum hängend, primitiver großer Brennofen, Lehmgewinnung wie vor 100 Jahren, Ziegel werden mit der Hand geformt. - Ausprobieren von neuen Baumaterialien, innen und außen, fertiges Haus aus denselben.

06. "50 Jahre Magischer Zirkelvon Deutschland". - Innenaufnahmen: Kartentrick, Kugel-Wegzaubern, Rikani mit schwebender Kerze, Kalanag verwandelt Mädchen im Käfig in einen Leoparden. Außenaufnahme: Magier zaubert Kameramann Jürgens Kamera fort.

Sport

07. Mexiko. Konditionstraining mexikanischer Offiziersanwärter. - Verschiedene sehr schwere Übungen, u.a. Mauerüberspringen, Unterkriechen von Stacheldraht, Balkenüberspringen, Hochziehen an Stricken u Strickleitern usw.

08. Belgrad. Leichtathletik-Europameisterschaften. - Stabhochsprung des Finnen Nikula über 4. 80 m in Zeitlupe, Hammerwurf des Ungarn Zsivotzky über 69, 64 m in Zeitlupe. -
Start zur 4 x 100 m-Staffel der Herren, mit Transfokatoreinstellung vom Tribünendach aus gesehen, 2 mal Stabwechsel, Zieleinlauf der siegenden Deutschen, Großaufnahme winkende dt. Mannschaft mit Germar. Gamper und Bender.
Jutta Heine geht an den Start der 200 m-Bahn. Mann, groß, wischt sich die Augen. Start zum 200-m-Lauf, von unten, v. hinten, Zielgerade und Zieleinlauf mit Jutta Heine, Jutta spricht mit Dorothy Hyman(2.) und geht erschöpft aus dem Bild, gr. Transfokator-Einstellung von Siegerehrung für Jutta Heine, groß. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bender, Jochen ; Hassel von, Kai Uwe ; Jürgens, Curd ; Kalanag ; Rikani ; Scheel, Walter ; Germar, Manfred ; Gamper, Peter ; Heine, Jutta ; Hyman, Dorothy ; Nikula ; Zsivotzky

Orte

Columbien ; Köln ; Sudan ; Salvador ; Hamburg ; Paraguay ; Mexiko ; Spanien ; Belgrad

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Flugzeugtypen ; Pflanzen ; Regen ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Tiere (außer Hunde) ; Tierschutz, Tierfürsorge ; Bauwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Maschinen, Technik, Industrie ; Medizin ; Menschen ; Wasser ; Wassernot ; Wirtschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zauberer, Zauberei ; Berufe ; Aufbau ; Gastronomie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 660/1962

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.09.1962
Produktionsjahr:
1962

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7m

Dt. Ges. f. Entwicklungshilfe. Sched
Kamera: Luppa, Starke

Seuchen in Afrika
Herkunft: Usis

Ameisen in Paraguay
Herkunft: Usis

Brunnenbau in El Salvador
Herkunft: Usis

Ziegelherstellung in Columbien
Herkunft: Usis

Magischer Zirkel. Hamburg
Kamera: Jürgens

Kadettentraining in Mexiko
Herkunft: Emasa

Leichtathletikeuropameisterschaften in Belgrad
Herkunft: Novosti

Endemarke 3,1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 311/1956
    13.01.1956

  • Die Zeit unter der Lupe 982/1968
    18.11.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 773/1964
    17.11.1964

  • Deutschlandspiegel 184/1970
    28.01.1970

  • Die baltische Hafenstadt Reval
    1920

  • Deutschlandspiegel 257/1976
    1976

  • UFA-Dabei 887/1973
    24.07.1973

  • UFA-Dabei 906/1973
    04.12.1973

  • UFA-Dabei 805/1971
    17.12.1971

  • Welt im Film 6/1945
    22.06.1945