Neue Deutsche Wochenschau 675/1963 04.01.1963

Sacherschließung

Ehe 1962 zu Ende geht ...

01. USA. Stratosphärenflug im Helium-Ballon. - Der Astronom William C. White und Captain Kittinger, Stellen sich vor dem Einsteigen den Fotoreportern u. Kameraleuten, beide im Ballon, halbnah, Gondel beim Aufstieg, total, 2 in d. Höhe sehende jg. Männer, seitl., nah. Die Balloninsassen je nah, Ballon hint. Wolken

02. Bahamas. Treffen Kennedy. Macmillan - Flughafen m. Gebäude halbtotal, Aufschrift an Gebaude "Welcome to Nassau and the Bahamas", nah. Kennedy kommt mit Hut in hand lächelnd Gangway herab, seitl., nah, begrüßt einen Herrn u. Dame, Begrüßungsszene mit Macmillan halb verdeckt von dem Paar und hochgehalt. Kamera i. Vordergrund, Kennedy u. Macm. vor Menschengruppe, nah, von Fluggebäudefenster winkende Frauen u. Kinder, halbnah, Kennedy + Macm. schütteln einand., dazu sprechd., die Hände, nah. Archivaufn. lächelnder de Gaulle, Polaris-Raketenabschuß. -

03. Mona - Lisa - Leihgabe an die USA. - Transf. -Heranfahrt an ihr Gesicht, bildf., Transportauto fährt, von Fotoreportern aufgenommen, in Halle ein, Fotografen, nah. Transportkiste wird, von Bewachertrupp begleitet, durch Gang und in eine Kammer geschoben. Alte Aufnahmen von dem Diebstahl d. Gemäldes 1911:- Gemälde mit Leonardo da vinci? (in Stube sitzend), bildf., Louvre mit a. Str. daran vorbeifahrd Pferdedroschke, halbtotal, leerer Fleck zw. 2 im Louvre hängd. Bildern, nah, den Diebst. betreffd. Zeitungsausschnitt, große Gruppe Herren m. Zylindern geht einen Weg entlang, diskutierende Herren nah., Portrait des Diebes, gr., 2 Bilder, die den Dieb b. Diebstahl zeigen, Standfoto von um Mona-Lisa-Gemälde gruppierte Herren. - Künstler b. d. Arbeit an einer Reproduktion der Mona Lisa, beim Retuschieren. -Kopie von ihr in einem aufgeschlag. Buch, Mona Lisa -Bilder von Salvadore Dali. - Von Gischt übersprühter Bug eines Schiffes auf See, Marine -Leu tnants?, ein Herr sieht nervös auf seine Armbanduhr, nah, fahrendes Schiff, total. New Yorker Wolkenkratzer seitlich zur Straße, Transportkiste wird getragen, Kameraleute, Herren stehen an einem Tisch, worauf die Mona Lisa steht, das Gebäude 'National Gallery of Art', halbtotal, Aufschrift dieser Worte, nah, Klima-u. Heizanlage, Ventilator, groß, Kiste wird ins Gebäude getragen, Mona Lisa, groß. -

04. Der gute Tip (Siehe UFA 336). (Beginnt m. Lensch im Pyjama auf Fahrrad)

05. "D-Mark is prima" - Gastarbeiter - Besuch der Wolfsb. Siedlung "Klein-Italien". - Ital. Arbeiter am VW-Fließband, an der Stanzmaschine. - Einige Aufn. von der Siedlung, Arbeitergruppen auf dem Nachhauseweg, nah, Gottesdienst im Gemeinschaftshaus (Weihnachtsbäume am Altar), Gastarbeiter in Straßen b. Einkaufsbummel, Einkaufstüte unterm Arm, nah, Warenhausverkäuferin zeigt einen Koffer, Verkäufer vor Schmuckwagenstand gibt Antwort auf die Frage, welche Artikel vorwiegend von Gastarbeitern gekauft werden (O-Ton - s. Sprechertext), Interviews m. ital. Gastarbeitern (s. Sprechertext), junger auf seinem Bett liegender Italiener spielt auf klarinettenähnl. Instrument, nah. - Rauchender pfeifender Lok. -Schornstein, groß, vorbeifahrender Zug, bildf., Abwärtsschwenk auf Kofferreihe an Bahnsteigkante, Kofferschilder nah, Italiener-Scharen mit Ioffern gehen suchend Zug entlang und steigen ein, nah, Routenangabe am Zug (Hamburg - Reggio) nah, Koffer u. Gepäck werden durch Abteilfenster gereicht, nah, 2 Bierflaschen auf Bahnsteigbank, nah, Zugführer gibt Signal zur Abfahrt, frontal nah. Verabschiedungen durch Fenster des anfahrenden Zuges, aus dem Zug zurückwinkende Italiener; der auf s. Bett musizierende jg. Mann, nah, mehrere Italiener rühren in versch. Kochtöpfen, einer probiert Spaghetti, seitl., groß, 3 Italiener spielen in einem Kabuff Karten, in einem Kreis von belustigt zuschauenden Kollegen twistende und Gitarre spielende Arbeiter, nah, Unterkörper beim Twisten nah.

06. Tänze für 1963. -

a. London. Volkstanz-Vorführung für Prinz. Margaret - Margaret wird von einem Herrn durch Reihe der Mitglieder des Clubs zur Pflege d. engl. Volkstanzes geleitet, nah. Margaret unterhält sich mit ihm auf den Ehrenplätzen, zu ihrer and. Seite Tony, Vorführung der gr. Tanzgruppe in gr. Saal, Volksmusikergruppe mit Akkordeonisten und Geigerin, nah, Margaret und Herren d. Gesellschaft tanzen in den Reihen der Volkstänzer.

b. "Tamoure" - "Bossa Nova" - "Slop". -
Beine beim Tamoure, groß, 2 Paare (eine Partnerin ist Tahitianerin) demonstrieren den Tanz in einer Bar, Schwenk von tanzd. nackten Füßen auf das wackelnde Hinterteil des Tahiti-Mädchens. - Viele Paare tanzen auf großem Parkett Bossa Nova und anschließend den "Slop", Beine, nah, 2 jg. zuschauende Paare, nah, -junger lächelnder beobachtender Mann, groß, in die Hände klatschende jg. Zuschauerin, nah. -

07. Oberstdorf. 1. Konkurrenz der vierschanzen-Tournee - Ski-Sprunglauf (s. auch UFA) Etwas and. Schnitt als UFA. Zuschauer gehen mit den Köpfen mit, nah. Sprung von Schamow wie UFA. Sprung Georg Thomas, nah, Sprung von Ihle (4.), frontal, vom Bahnauslauf aufgenommen, fällt beim stoppen leicht, erhebt sich, nah. Sprung Max Bolkarts (2.), Bolkart nach dem Sprung, nah Sprung des Siegers Engan lächelt, groß -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bolkart, Max ; Armstrong-Jones, Anthony ; Kennedy, John F. ; Kittinger, Joe ; Lensch, Klaus ; McMillan, Harold ; Margaret von England ; White, William C. ; Engan, Toralf ; Ihle, Heinrich ; Schamow, Nikolaj ; Thoma, Georg

Orte

USA ; Warschau ; Wolfsburg ; Bahamas ; München ; Deutschland ; Bonn ; Frankreich ; England ; London ; Oberstdorf

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Handel, Geldwesen ; Interviews ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tanz ; Technik ; Unfallserie ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Urlaub ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gastronomie ; Astronomie ; Geophysikalisches Jahr ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 675/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.01.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7m

Ballonflug zwei amerikanische Weltraumexperten untersuchen Stratosphäre
Herkunft: Metro

Kennedy und Macmillan auf den Bahamas - Verzicht auf Skybolt-Rakete
Herkunft: Metro

de Gaulle lehnt Polaris-Rakete ab
Herkunft: Archiv-Mat.

Mona-Lisa in USA
Herkunft: Gaumont

Unfallserie 3 (R20): Gefahren am Arbeitsplatz
Herkunft: Jupiter-Film

Italienische Mustersiedlung d. VW-Werke in Wolfsburg
Kamera: Jürgens

Prinzessin Margaret + Old England im Volkstanz
Herkunft: Pathe News

Neue Tänze aus England
Herkunft: Gaumont

Neue Tänze ans Frankreich (Tamoure, Slop, Bossanova)
Herkunft: Pathe News, Pathe News

Ski-Springen in Obersdorf
Kamera: Rau

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 343/1983
    1983

  • Der Kapp-Putsch in Berlin
    01.03.1920

  • UFA-Wochenschau 126/1958
    26.12.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 678/1963
    25.01.1963

  • UFA-Wochenschau 258/1961
    04.07.1961

  • Schubert-Lieder
    1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 665/1962
    26.10.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 528/1960
    11.03.1960

  • UFA-Wochenschau 529/1966
    13.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 639/1962
    27.04.1962