Neue Deutsche Wochenschau 678/1963 25.01.1963

Sacherschließung

01. Stuttgart. Portrait Theodor Heuss anl seines bevorstehd. 79 Geburtstages - Wohnhaus, total. schwenk über Bücherregal, Rücken von Goethes Werken, bildf., nah, weitere Buchrücken, bildf. - Seitschwenk auf Zeichenporträt der Mutter, nah, Porträt seiner Frau, Fotoportraits s. Frau u. Tochter(?) auf Tisch, nah. Rücken von ihm geschrieb. Bücher, nah + groß. - Heuß sitzt m-Zigarre neben Teetisch u. blättert in Buch, nah + front groß. Selbstportrait des jungen Heuss an Wand, gr. - Heuss sitzt an Schreibtisch vor Bücherschrank, blättert in Buch, raucht Zigarre, seitl. groß; schreibt auf Konzept (Memoiren), dabei rauchend, seitl. + frontal, groß. -

02. Berlin. Chruschtschowam Checkpoint Charly. - (siehe UFA 339 - nur unwesentl. Abweichungen - Ulbricht nicht sichtbar)

03. Berlin. Eisbrecher sollen die Flucht über die Havel verhindern. - Schild "Glienicker Brücke - Die ihr den Namen "Brücke der Einheit gaben, baut. auch d. Mauer, zogen Stacheldraht, schufen Todesstreifen u. verhind. so die Einheit", groß. - Seitschwenk auf Brücke, Ausschnitt Brückenbogen mit Aufschrift "Brücke der Einheit", nah. - Einstellungen aktiver Eisbrecher, Flußausschnitt m. treibd. Eisschollen -

04. Paris. Adenauer Zwecks Vertragsunterzeichnung in Paris. - Illuminiertes Flughafengebäude bei Dämmerung, halbtotal. Adenauer kommt b. Dunkelh. Gangway herab, halbseitl. halbnah, wird von Herren begrüßt, halbnah, geht weiter m. Gefolge, seitl. nah, nimmt Hut ab b. Passieren d. Ehrengarde, seitl. nah, Ehrengarde + Fahnen vor Pressegebäude, halbtotal. Adenauer steht neb. einigen Herren vor Vorhang hint. Mikrofon, frontal, nah, liest den Vertrag betreffende Worte von Konzept ab: "Das ist ein weltgeschichtliches Ereignis; ich möchte das 'Wort sehr nachdrücklich betonen - es ist ein weltgeschichtliches, ein historisches Ereignis!"

05. Paris. Pressekonferenz; de Gaulle lehnt amerik. Polaris-Raketen ab. - Vord. Reihen des Konf. -Saales und Bühne mit redendem de Gaulle, seitl., halbnah, de Gaulle sprechend, frontal, groß (nur kurz O-Ton), Zuhörermenge, seitl. halbtot.

06. USA. Stapelläufe von Polaris-U-Booten.

a. Portsmouth. Stapellauf des 16. Atomgetriebenen Polaris-U-Boots. - Schiff auf dem Stapel m. Publikum i. Vordergr., Sekttaufe durch eine Dame, halbnah, hint. Bootsende b. Auslaufen nah, Stapellauf tot, von hinten gesehen (nur innen).

b. Groton/Connecticut. Stapellauf des 17. Polaris-U-Bootes. - Sekttaufe d. Dame von Hochstand aus, halbnah, Hinteransicht Stapellauf, nah, und Seitenansicht mit Reihe grüßender Matrosen an d. Reeling, Boot auf dem Wasser, v. hint. gesehen, tot., Anker fallen, halbnah.

07. Rußland. Wettbewerb im Eis-Angeln an der Moskwa. - Gr. Eisfläche m. wenigen Männern fern, Angler hackt mit an Stange sitzd. Spitzhacke das Eis auf, groß, ein anderer führt mit Handkurbelung einen primit. Bohrer ins Eis, groß, ein Mann richtet seine Angel, nah, Angler hockt an Feuerstelle und tut Reisig hinein, nah, 3 im Hälbkreis sitzende Angler beim Picknick, nah. Angelschleuder (?) zeigt an, groß, Angler läuft hinzu und zieht mit Hand die Schnur mit größerem Fisch aus Eisloch, nah, der zuckende Fisch, nah, Angler trägt Stange mit vielen aufgespießten Fischen über Eisfläche, nah. Angler sammelt sehr kleine Fische vom Eis auf und steckt sie in Handschuh, nah. -

08. Holland. Marathon der Schlittschuhläufer. - Div. Einst, des Schnellaufs über von Schnee befreite Eisspuren auf See und Flüssen und durch von Hausern umstandene Grachten (mit u. ohne Menschenspalier). Der spätere Sieger Rainier Paping auf Solotour, Bauernhaus neben Windmühle in verschneiter Ebene, total. Einige Läufer auf Bahn mit Schneeverwehungen. Königin Julian ünd Prinz. Beatrix in Pelzen stehen mit einigen Herren vor Hubschrauber, entfernen sich lächelnd, nah. Großer Menschenauflauf verhindert Blick auf Siegerehrung.

09. Neumünster. Eissegeln. - Eissegler starten ihre Eisjachten mit Anlauf, seitl. nah. Div. Einst einzelner Segler, nah, einige Detailaufnahmen, u.a. Steuerkufen, Fahrer nah, Vorderkufen heben sich vom Boden. -

10. Innsbruck. - Int. Rennrodeln auf der Bahn "Igels". - Div. Einst., ein Sturz, lang, Rodler rutscht neb. seinem Rodel und hält ihn fest, halbnah, weiterer Sturz, Rodler hält Rodel am Tau, nah. - Strecke mit einem Rodler und darüber kreuzende Seilschwebebahn. Sieger Max Leo, frontal, nah, seinen Schlitten in Hand haltend und an Riemen seines Schutzhelms greifend. -

11. Kitzbühel. Int. Hahnenkamm-Rennen. - Slalom: Dritter: Adolf Mathies zweiter: Guy Perillat. Seger: Ludwig Leitner lächelnd, groß, frontal. - Abfahrt:- Füße b. Start, groß. Div. Durchgänge. Teilnehmer: Wagnerberger (5.) Hugo Nintel (2.), Wolfgang Bartels (3.), Egon Zimmermann siegt. Zimmermann nimmt Den Überhang mit d. Startnummer unt. Unterstützung eines neb. ihm stehenden Mannes ab, frontal, groß. grob

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bartels, Wolfgang ; Adenauer, Konrad ; Beatrice von Holland ; Chruschtschow, Nikita ; Gaulle de, Charles ; Heuss, Theodor ; Juliana von Holland ; Leitner, Ludwig ; Leo, Max ; Mathis, Adolf ; Nintel, Hugo ; Paping, Rainier ; Périllat, Guy ; Wagnerberger, Fritz ; Zimmermann, Egon

Orte

USA ; Berlin ; Holland ; Paris ; Stuttgart ; Rußland ; Innsbruck ; Neumünster ; Kitzbühel

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bibliotheken ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Eissegeln ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Fischerei ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Presse, Pressekonferenzen ; Rodeln ; Schiffahrt ; Schiffe ; Segeln ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Bauwerke ; Militär ; Winterbilder ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Atomwissenschaft ; Zuschauer und Publikum ; Fischerei ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 678/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
25.01.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Stuttgart: 79. Geb. v. Altbundespräsident Theodor Heuß
Kamera: Starke

Ost-Berlin: Chruschtschow a.d. Mauer
Kamera: Rieck, Pahl

Eisbrecher auf dem Wannsee
Kamera: Pahl jun.

Paris: Adenauer (O-Ton) bei de Gaulle - de Gaulle gegen Polaris Raketen
Herkunft: Pathé Journal

USA: Polaris-U-Boote
Herkunft: Metro

UDSSR: Eisfischen
Herkunft: Sovkino

Holland: Marathoneislauf auf Hollands Kanälen
Herkunft: Polygoon

Neumünster: Eissegeln auf d. Einfelder See
Kamera: Brandes

Innsbruck: Internat, Rennrodelmeisterschaft bei I.
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Kitzbühl: Hahnenkamm-Rennen Ski-Slalom + Abfahrt
Herkunft: Austria

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 323/1951
    11.08.1951

  • Welt im Film 63/1946
    07.08.1946

  • UFA-Wochenschau 155/1959
    14.07.1959

  • Deutschlandspiegel 459/1992
    1992

  • UFA-Dabei 747/1970
    16.11.1970

  • UFA-Dabei 970/1975
    25.02.1975

  • Deutschlandspiegel 427/1990
    1990

  • Deutschlandspiegel 241/1974
    1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 256/1954
    24.12.1954

  • Straße der Nationen