Neue Deutsche Wochenschau 680/1963 08.02.1963

Sacherschließung

01. Havanna. Bericht aus Castros Hauptstadt. - Kleinsttransporter an Straßenrand in einer Reihe, Transportkiste m. span. Beschriftung, bildf., Plakat mit Castro-Bild + Aufschrift "Todos somos unc", groß, Plakat mit Männerarm mit Gewehr im Griff und Aufschr. "Firmes junto a Fidel", groß. - Schlangen von Schülern(innen) gehen üb. Straße, gehen in moderne Schule. Lehrer schreibt russ. Vokabeln an Wandtafel. daneb. steht jg. Mädchen; weiblicher Soldat postiert mit Gewehr vor Laden, groß, Schild mit Leuchtschrift in dunkl. Straße, 3 weibl. Mil. -Posten gehen durch die nächtl. erleucht. Straße, kommen nah ins Bild, desgl. ein gehd. männl. Posten mit Gewehr über Schulter, nah.
Austausch Nahrung + Medikamente gegen Gefangene - Transportschiff "Shirley Lykes". - Mann filmt von Reeling aus, aus Untersicht, nah. Ladung am Kranhaken kommt heran, Arbeiter gehen darauf zu. Kisten, bildf., US-Fahne vor Hafenkulisse, nah. Aufsicht von Schiff aus auf herankommende Menschengruppen (i. Vordergr. Kranhaken), 2 alte am Kai gehende Frauen mit Gepäck, kommen nah heran. Frauen beim betreten der Schiffstreppe unt. Militärbewachung u. Kontrolle, halbnah, von oben geseh., Soldaten richten etwas an der bahre mit einer kranken jg. Frau, nah, Soldaten + Krankenschwester tragen Krankenbahre Treppe empor, Aufsicht auf Frachtraum mit auf Bahren liegd. u. hockenden Menschen, halbtotal, Rundschwenk, Bahren nah. Älterer Mann hat kl. Tochter im Arm, die ihren Kopf an s. Schulter versteckt, groß. Teilansicht der "Shirley Lykes" vor Hafenausfahrt. Teileinst. Reeling und Masten mit wehd. Rotkreuz-Fahne, nah, Schiffsoffizier guckt über einen Trichterrand, seitlich nah. Schiff am Kai, halbtotal, mit Menschen davor, Menschen steigen Schiffstreppe empor, halbnah, alter Mann wird von farbigem Soldaten geführt, nah, Treppe mit hinaufgehend. Menschen, nah + total, Menschen am Kai.

02. Neuenburg Schweiz Atomuhr. - Laborant hält Hand am Knopf eines Meßapparates, der auf einer Scheibe Schwingungen aufzeigt, nah. Ein Wust von Kabeln, groß. Div. Anlagen aus Röhren, Glasbirnen und Kabeln, nah + groß. - Halbseitl. Blick auf Laborant hint. Meßapparat, nah. Scheibe mit markiert. Quadratur, auf der ein Lichtstrahl umherhuscht, groß, Abwärtsschwenk über Drucktasten auf eine Reihe von Spalten, in denen Ziffern erscheinen und verschwinden, groß. Wissenschaftler öffnet Tür mit Sicherheitsschloß (Hände dabei nah) und schließt sie von innen, nah, geht durch weitere Tür ins Labor, setzt sich vor ein Mikroskop, legt Uhr unter, Uhrzeiger in Mikroaufnahme, wandert üb. Sekundenskala, groß.

03. Hameln. Goldschmiede präsentieren Schmuck von morgen in einer Ausstellung. - Ausst. -Raum mit Menschen vor Glasvitrinen, halbtotal. Ehepaar mit Kind hint. Vitrine, der Mann geht mit Lupe näher heran, nah. - Unscharfer Ring auf Sockel wird scharf, groß. Armband auf Stoffunterlage, groß. Jg. Dame betrachtet Auslagen, frontal, gr. - Abw. -Schwenk über Zusammenstellung mod. Schmiedearbeiten mit seltsamen Mustern und eingelegt. Steinen, bildf., Metallanhänger mit Steinen, groß. -

04. Polen. Großmütterchen-Look. - Div. Damenhände wühlen in alt Schmuckschatulle auf Tisch, ziehen Ketten und Armband hervor, versuchen, Kette zu entknoten, nah. Herabgebeugte Gesichter 2 Damen, groß. - Hände der umsitzenden Damen greifen nach Hutnadeln, Damen wühlen lächelnd in flauschigen Umhängen. - Schwenk üb. Regal mit altmod. Hausrat und Tellern an der Wand dahinter, bemaltes Porzellan an Haken unter Regal, nah, Geschirr auf Wandbrett, gr., dito Metallkelche u. Kerzenständer. -Damen in altmod. Wohnzimmer am Teetisch, Hausfrau füllt aus Warmwasserboiler Teetasse auf, der neben dem Tisch steht. - Hint. jg. Dame rührt in ihrer Tasse, die vordere nimmt sich Zucker aus Topf, der die Form einer Ente hat, nah. -

05. Frankfurt. Spielzeug aus USA - ausgestellt im US-Handelszentrum - Sprechfunkgerät. 2 Frauen sitzen gemütl. beisammen, die eine zieht Gardine zur Seite, nimmt Gerät ("Walkie-Talkie") in die Hand, zieht Antenne aus, spricht ins Gerät hinein wie in ein Telefon (O-Ton - s. Spr. -Text), Kind auf Straße antwortet. - 2 Jungen in Rennfahrer-Dress laufen auf einen auf Parkplatz stehenden Kleinst-Sportwagen zu und fahren mit ihm davon (Einst vom Starten). -
Menschen in Ausstellungsraum vor Kennedy-Portrait auf Tisch kreisender Roboter "Mr. Machine", nah, Puppenreihe auf Fließband, männl. Puppe zieht sich Zigarre aus Mund, nah, kurz. Elektr. betrieb. "Pin-up-Püppchen" macht Twist-Bewegungen, nah, kz. Junge spielt mit "mobilem Hund", läßt ihn auf Tisch an sich herankommen, gibt ihm einen Knochen, der am Maul festklebt, Hund im Rückwärtsgang. - Junges Mädchen steuert Roboter fern, kl. Junge mit Astronauten-Helm aus Plastik schaut zu, Roboter rollt mit den Augen, schießt mit den Armen Kugeln fort, Kopfdeckel öffnet sich u. eine Rakete schießt heraus, nah. - Spielzeugraketen nebeneinander, werden mit Fingerdruck nacheinand. abgeschossen, nah. - Kleines Mädchen rollt Kugel auf einen großen automat. rollenden Blechfrosch zu, der automatisch danach schnappt, nah. -

06. Westberlin. Flußpferdbaby "Bukama". - Div. Einst. Flußpferd-Mutter und Baby in gekachelt. Bassin ohne Wasser. Schild "D. jg Flußpferdbaby wurde am 1. 1. 63 im Garten gehören", gr. Mutter + Baby steigen Treppe empor aus dem Bassin, beide kauern im Heu, nah. Wasserstrahl schießt ins Bassin, nah, die beiden kommen die Treppe herab, halten die Köpfe aufs sprudelnde Wasser, front., nah. Kopf des den Tieren zuredenden Wärters, nah. Hand wirft Brot ins geöffnete Maul des Muttertiers, nah, Mutter u. Baby im Wasser, Besucher gucken ins Bassin hinab, nah, das Baby taucht, von oben gesehen, nah.

07. Seefeld vorolympische Wettkämpfe (nord. Kombination)
A. 15-km-Langlauf der Herren. - Uhr mit Kästchen, in dem sich Ziffern in Sekundenabstand bis zur 0 verkleinern, groß. - Ein Sportler auf Solo-Tour, Aufsicht auf Skier-Spitzen während des Laufens, groß. Div. Einst. Teilnehmer: Arne Larsen, Alois Kelin (2.), Sieger Horst Möhwald Möhwald inmitt. Zuschauern mit Trinkbecher in Hand, groß. - B. Sprunglauf der Herren. - Schwenk von Zuschauern am Bahnende über Schanze, total, div. Sprünge. Sieger: Georg Thoma. Appl. Zuschauer, nah. Kopf Thomas vor vielen Zuschauern im Hintergrund, groß.

08. Igls/Innsbruck. Viererbob-Weltmeisterschaft. Siehe UFA 341

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Frigerio ; Kelin, Alois ; Larsen, Arne ; Möhwald, Horst ; Thoma, Georg ; Zardini

Orte

Hameln ; Frankfurt ; Havanna ; Neuenburg/Schweiz ; Bundesrepublik Deutschland ; Polen ; Habana ; Karibische See ; Seefeld ; Igls/Innsbruck

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Plakate, Schriften, Transparente ; Regen ; Reklame ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schmuck ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Kunstwerke ; Land- und Forstwirtschaft ; Militär ; Wasser ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Berufe ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 680/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.02.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7

Kuba Havanna unter Castro
Herkunft: Metro

Atomuhr von Neuenburg
Herkunft: Cine Journal

Hameln Neue deutsche Goldschmiedekunst
Kamera: Brandes

Liebe zu alten Dingen aus Großmutter Zeiten
Herkunft: Polkronika

Nürnberg Modernes Spielzeug
Kamera: Starke
Herkunft: Pathe News, Pathe News

Berlin Zoo: Flußpferd Jette + Flußpferdbaby Bukama
Kamera: Pahl jun.

Seefeld Wintersport Nordische Kombination Langlauf
Kamera: Rau, Vlasdeck

Sprunglauf

Igels bei Innsbruck: Viererbob
Herkunft: Austria

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 106/1963
    25.07.1963

  • Welt im Film 225/1949
    19.09.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 101/1952
    01.01.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 556/1960
    20.09.1960

  • Deutschlandspiegel 273/1977
    1977

  • UFA-Dabei 976/1975
    08.04.1975

  • UFA-Wochenschau 5/1956
    29.08.1956

  • Der Heimat Schützengraben
    1916

  • UFA-Dabei 965/1975
    21.01.1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 215/1954
    10.03.1954