Neue Deutsche Wochenschau 685/1963 15.03.1963

Sacherschließung

01. Der Krieg, den keiner kennt - Exclusiv-Bericht aus Vietnam. - Div. Aufnahmen Dschungelkämpfe, u.a. durch Dickicht gehd. Soldatenreihe, Kanonenfeuer, nah, einzl. Soldaten schießen m. MG + MP, je groß. In einem Teich hochspritzd. Wasser. Durch Straße einziehende Soldaten in Marschkolonne u. auf Mil. -Wagen, von Volk umjubelt- Aufwärtsschwenk üb. Kirche m. Statue "Reina Pacis" zu Füßen u. wehd. Fahne (m. 5 zackigem Stern) davor. Landkartenskizze d. Gebiets, Heranfahrt an den Punkt Saigon. Soldaten orientieren sich an Lagekarte an Wand, kurz. Kampfflugzeuge über Dschungel im Einsatz, v. oben gesehen; örtliche Brände im Dschungel. Eskortierter Regierungswagen (mit Diem?) fährt durchs Bild, kurz. US-Parade in Saigon: Mil. -Fahrzeuge, kurz, Marschkolonnen. - Durchs Bild fahrd. Auto der "Military Police", groß. Zeitschriften- u. Buchauslage, bildf. (Time m. Titel-. bild v. Papst Joh. i. vordergr.). In menschenvoller Straße geht jg. leicht gekleid. US-Soldat m. Pfeife im Mund (Schild über Brusttasche "US Army" nah). Div. Einst. Straßenleben u. verkehr in Saigon: Männer in Straßencafe, kurz, Motorrad-Rikscha, nah, kultische Totenwache? in Gewölbe mit Räucherkerzen, Marktgetriebe, junge liebl. Mädchen, nah. - Einige jg. Mädchen und Frauen üben auf einem Platz Schießen m. Pistolen und Gewehr, nah + halbnah. Soldat in voller Ausrüstung auf Straße, v. einigen nenschen u. kl umgeben, nah. - Autobus mit vergittert. Fenstern, durchs Bild gehd. renster, bildf. - Silhouetten v. einigen Männern (Stellen d. Attentäters) vor brennd. Haus, nachts, Schwenk über ausgebrannte Stätte m. an noch schwelender Stelle hockendem Mann, weinende Frau mit Kind im Arm, groß. - Heranfahrt an auf Landkartenskizze markiert. Punkt "Hanoi". Schwenk von fahrendem Staatswagen auf Oberteil des Regierungs-Palais mit Portrait von HO Chi Minh über Balkon, Ho Chi Minh steigt auf breiter Treppe heraufeilender Kinderschar entgegen, nah, Kinder drängen sich um ihn, eines von ihnen zieht an seinem Bart, nah, er lächelt, nah. - Seitschwenk üb. Tempel vor Berg, Silhouette einer drinnen betenden frau vor Türöffnung, v. innen ges. - Div. antike Kunstgegenstände, nah. -Div Einst. Straßenbilder mit vl. Fußgängern sowie Fahrrädern. 2-stöckiges Kaufhaus innen, Menschenreihe vor Theke, an der der Verkäufer jg. Soldaten ein Tuch zeigt, seitl. nah. - 2 nebeneinand. sitzd. jg. Männer sehen in Bücher (Schwenk), nah. - Wissenschaftl. Bücher auf Regal, kurz. Techniker erklärt 2 jg. Schülern gestenreich ein Gerät, nah. Getreide-Feld m. einigen Erntenden, kurz, Hinteransicht eines mit Getreidebündeln üb. Schulter barfuß üb. Landstr. davoneilenden Mannes, halbnah, kurz. Steinbohrarbeiter an Berg mit Preßluftbohrern, nah, kurz. Bauarbeiter auf einem Rohbau kurz. vor einem Berg wird LkW m. Lastkran mit Gestein beladen, Schaufel groß b. Abschwenken. - Abw. -Schwenk von ho-Chi-Minh-Portrait an Wand auf jg. Mann, der an Tisch automat. Schmalfilm umrollt, kurz. Gr. Freilichtbühne m. polit Prominenz mit jubelnder die Fäuste schwingd. großer Volksmenge davor. 3 stimmungsvolle Aufnahmen Fischereihafen b. Dämmerschein m. Silhouetten einzl. einkommd. Fischer (hinten Berge).

02. Steinebach. Unterschlupf George's Bidault in Haus "Sonnenwinkel". -Haus total, Wachposten vor u. in Nähe des Hauses, Beamter kontrolliert Paß eines ält. Mannes, kz. Bidault steigt unt. Sohutzbewachg. aus Auto, geht mit grüßd. Handbewegg. auf naus zu, nah. Oskar Stammler redet außen m. Journalisten u. Beamten, groß. Wachtrupp vor Haus (m. Stammler). - 3 Kameraleute mit Teleobj. auf verschneit. Straße, seitl. von hinten, nah. Haus hint. Drahtzaun im Vordergrund, total. -

03. New York. Einweihung des größt. Bürohauses d. Welt. - Einige Einst. d. Wolkenkratzers, außen, v. unten gesehen. Festsaal halbtot. m. Blick auf Redner, eine Dame u. Bürgerm. Wagner durchschneid. das Band, Rockefeller. mit dahint. stehd., nah. Seitschwenk von Chrysler-Turm über eine Platform m. einig. gehd. Menschen. Empire-State-Building, v. Baustelle aus gesehen. Aufsicht v. Dach aus auf Wolkenkratzer-viertel, Aufwärts-Schwenk ergibt Blick über ganzen Stadtteil. -

04. London. Automontage für den Hausgebrauch. -. von 1 Herrn gefahr. Sportwagen, nah, Blick auf vord. Fahrbahn, kurz. - 6 Konstrukteure stehen hint. Autokarosserie mit davorliegd. Einzelteilen. Div. Einst. vom Einbau versch. Teile, nah. Zeitraffer-Trickaufnahmen v. Einbau, blick aus rasendem Wagen auf vord. Fahrbahn, Fahrer seitl. nah.

05. Amsterdam 18 halland haushal tsmesse. - Halle innen halbtotal m. Besuchern. Alt frau laßt sich an stand V. Verkauferin rauhen handsschuh uberziehen, div Einst v. Abreiban v. kartoffelschale m. d. handschuh, hande dabei nah + groß. - Interessiert zusehende menschengruppe, nah. Herr demonstriert 2 damen eine Auszieh-schlaf-couch, nah. Ein handler ziegt Umstehenden arg beschmutzt Hemd vor, stopft es in waschkugel, lache zusehd jg Madchen, nah, Drehen der kugel mittels seitenkurbel, Hande nah b. offnen d. Deckels, der Herr zeigt s. publikum das weiße Hemd.

06. Der gute Tip der woche - siehe UFA 346.

07. Santa Anita USA. Santa-Anita Derby. - Paradierendes feld aus Tribunensicht, total, "candy spots" nah einst. start u lange Verfolgung, nah, mit sturz i. d. kurve. lange Verfolgung i. d. Zielgeraden. "Candy Spots" unter Willie shoemaker gewinnt. 2 Einst publikum, nah, bildf.

08. Chamonix. Kandahar-Rennen - Schwenk über Berge, dabei Gondelträger seitl. vorn sichtbar. Div. Einst. D Abfahrtsläufe, vielfach von Hubschrauber aus aufgenommen, schwere Stürze, halbnah + fern. Verfolgung Ludwig Leitners, halbnah, m. Zieleinlauf, Abfahrts-Sieger Leitner, lächelnd, frontal, groß. -gesamtsieger Francois Bonlieu. lächelnd, nah, im Kreise von Zuschauern. -

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Bonlieu, Francois ; Bidault, George ; Ho Chi Minh ; Rockefeller, Nelson ; Stammler, Oskar ; Wagner, Robert ; Leitner, Ludwig ; Shoemaker, Willie

Orte

Saigon ; New York ; Amsterdam ; Hanoi ; Vietnam ; Steinebach ; London ; Chamonix ; Nordvietnam ; Holland ; Hanoi/Vietnam ; Santa Anita/USA

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bürgerkriege ; Kinder ; Feuer ; Feuerwerk ; Flucht ; Flüchtlinge ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Unfallserie ; Unruhen ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Militärische Veranstaltungen ; Verkehrsfragen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Attentate ; Aufbau ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 685/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.03.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Krieg in Vietnam
Herkunft: Vietnam

Aktuelle Informationen

Steinebach: Asyl Georges Bidault
Kamera: Vlasdeck

New York: Größtes Bürohaus der Welt
Herkunft: Metro

London: Automontage - Herstellung von Einzelteilen zur Verbilligung
Herkunft: Pathe News

Amsterdam: Haushaltsmesse (Ministerwaschmaschine, Kunststoffhandschuhe)
Herkunft: Polygoon

Unfallstory Nr. 19 (Schukostecker)
Herkunft: Jupiter-Film

Sport

Kentucky-Derby (Jockey stürzt)
Herkunft: Metro

Kandahar-Rennen
Herkunft: Eclair

Endemarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 211/1949
    10.06.1949

  • Welt im Bild 161/1955
    27.07.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 600/1961
    28.07.1961

  • Durch das malerische Finnland
    1918

  • Die Zeit unter der Lupe 877/1966
    15.11.1966

  • Im Kampf gegen die Flut
    1962

  • Deutschlandspiegel 76/1961
    26.01.1961

  • Deutschlandspiegel 457/1992
    1992

  • Neue Deutsche Wochenschau 497/1959
    07.08.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 364/1957
    18.01.1957