Neue Deutsche Wochenschau 686/1963 22.03.1963

Sacherschließung

01. Hamburg. Schule für blinde und sehbehinderte Kinder. - Schwenk von Manteln an Garderobe mit. blindenbihden an den Armeln auf sich öffnd. Tür mit Blick in Klassenzimmer, Kinder schreiben auf Blinden-Schreibmaschinen nach dem Diktat des Lehrers (O-Ton). Div. Einst der Schreibenden, nah, groß und en detail, lesender Lehrer, gr Schwenk von Decke auf and. Klassenraum m. Lehrerin im Vordergrund u. Blick auf Kinder an seitl. vor Fenster stehenden Tischen. Junge ist damit beschäftigt, verschiedenförmige figuren in passende Hohlräume einzusetzen, nah + groß, ein anderer ordnet kl. Gegenstände nach Art + Größe in abgeteilte Kästchen, kl. Mädchen ordnet Perlen nach Paßform auf Rillen in einem Brett. Hände eines Kindes und die leitenden Hände der Lehrerin auf Plastik-Landkarte, groß + b. Transfok. -Rückfahrt nah. Kinder an Tischen u. Lehrerin an Wandtafel b. geometr. Zeichnen, einige Einst vom Arbeiten mit Stichel, groß Mädchen klappt ihr Tischbrett in schräge Lage, führt Lupe über die Schrift eines schräg liegd. Buches, groß. - Aufwärtsschwenk von Blindenstuhl auf Kind und untersuchenden Arzt, einige Einst. Augenuntersuchung, nah + groß unscharfes Bild, Kinderhände betasten 2 Schildkröten auf Tisch, nah. Pinsel wird in Tuschfarbe in farbkasten getaucht, groß, Seitschwenk, Arbeit an Tuschzeichnung, groß, Schwenk von Malarbeiten an Wand auf musizierende Kinderschar (Flöte, Triangel, einfaches Instrument m. Blechtastatur). Div. Einst. Kinder b. Lesen der Blindenschrift (O-Ton), u.a. Hände, groß, Lehrer b. zuhören, groß. -

02. Den Haag. Blitzbesuch de Gaulle-Auf Platz vor dem Palais haltendes Auto und herzueilende Dienerschaft, von Fenster aus gesehen, halbnah. Reihe grüßender Polizisten der Eskorte neben ihren Krädern am Rande des Platzes, halbnah, de Gaulle entfernt sich einige Schritte vom Auto, halbnah, grüßt, schräge Aufsicht auf Ehrengarde vor Palais, v. hinten, halbnah. - Aufsicht auf Ehepaar de Gaulle, das mit einigen Begleitern hinter sich die Treppe heraufkommt, frontal, halbnah. Altes Gemälde v. königl. vorfahren(?) an Wand, halbseitl., groß, Detail d. Bildes mit 1 Mädchen, de Gaulle neben Königin Juliane sitzend, beide ernst, frontal nah. Mme. de Gaulle und Prinz Bernhard unterhalten Sich sitzend miteinander, frontal nah (hinter ihnen 3 stehd. Damen). Paäre wie oben, auf Stühlen nebeneinand. sitzend, s. unterhaltend, halbnah, 4 Fotografen, halbseitlich nah. -

03. Köln. Photokina 1963. - Siehe auch UFA 347 - Lächelnd mit Blitzlicht fotografierd. jg. Dame, frontal, groß schräge Aufsicht auf einige Hallen mit Betrieb. Demonstrieren div. Fotoapparate, u.a. einer mit einfachem Druck auf Knopf zu bedienenden jap. Kamera, vorgeführt durch eine Japanerin. - Amerik. Kamera mit Labor: wird geöffnet, das fertige Positiv darin abgezogen, nah. Lübke mitten im Besucherstrom, bei Besichtigung mit einigen Begleitern, nah, redet und zeigt sich interessiert, guckt durch Kamera, seitl. nah. Halle von Arnold & Richter. Herr sitzt vor einer Reihe kleiner Fernsehapparate und bedient einen davon, blick über gesamte Ausstellungshalle, halbtotal. -

04. Genf. Automobilsalon. - Div. Einst. der ausgestellt. wagen, u.a. rotierend, 2 jg. Damen b. Rundgang, halbnah, Detaileinstellungen einiger Wagen, unsere beiden Damen lassen sich von einem Herrn den neuen Mercedes vorführen, einige Details des Wageninnern. Sportwagen von Ford "Mustang" mit einsitzendem Paar, frontal. Demonstr. des verstellbaren volants, der Fußpedale, der ausschwenkbaren vorderlampe, groß. Daimler-Halle, Wagentest: Wagen läuft auf sich in der nöhe verschiebenden Rollen, Rad auf Rolle, groß. -

05. Steibis/Allgau. Bundesluftwaffe erprobt Rettung auf dem luftwege. - Hubscrauber-. Rader heben sich von berggelande, groß. Steigender Hubschr., v. unten gesehen, nah und im detail, Hubschr. Uber verschneit Bergwelt, halbnah + nah, in Funksprechgerat sprechd pilot, seitl groß, skier werden hinausgeworfen, im detail, nah. 2 Einst v. Absprung aus geringer hohe ohne fallschirm, nah. Abseilen eines Hundefuhrers mit Hund in einigen Einst, blick von unten auf Hubschrauber und herunterschauenden piloten suchhund grabt im schnee, nah, Hundefuhrer schiebt ihn zur seite und beginnt m. d Freilegung eines korpers, nah. verletzter wird von mehreren mannern auf Bahre gebettet, wird mit sauerstoffgerat künstl. beatmet, nah, junge zuschaunde Angehörige d. Luftwaffe, nah. Der Verletzte wird von 4 Mannern in Hubschrauber verstaut, das Hineinschiben von innen gesehen. Start d. Hubschr aus Untersicht, groß und halbtotal. -

06. Brisbane. besuch Elizabeth II. - Auf breitem strom fahrende Yacht "Britannia", von Vl. kl. schiffen eskortiert, total, halbnah. 3 von Motorboot gezogene Wasserskilaufer nebeneinander, fern + halbnah, im vorbeifahren winkend. Aufsicht auf Menschenmenge am Ufer. E. und hinter ihr Philipp kommen Uber Steg auf im Vordergrund stehende Empfangsabordnung zu, halbnah. winkende frauen nah. E + Ph. grußen Herrn und Dame mit Kopfnicken, wahrend hinter ihnen weitere Menschen uber den steg herankommen, nah. - Meeresküste mit fernen Booten u. Menschen am Strand, seitlich. - Kameramann an Stativ nter Regenschutzdecke, groß. Das Königspaar kommt unter Regenschirmen aus Hintergr. an Ehrenspalier v. austral. Lebensrettern. vorbei auf eine Brucke zu, halbnah, bewegtes Publikum mit fotografierendem Herrn und Dame, nah. Parade der Wellenreiter und Lebensretter am Strand, halbnah + nah, kurz, mann stößt von unten einen Besen gegen Tribünendach, daß das Wasser vorn herunter spritzt, halbseitlich von hinten gesehen, halbnah (m. -Blick auf Strand). - einzelne Ruderboote m. fünfer-Mannschaften kämpfen sich durch hohe Wellen, halbnah, Landung nah, Tribünen-Zuschauer mit Elizabeth, halbnah. -

07. Fürth. Fußballspiel Spielvereinigung Fürth : München 1860 = 2:1. - Div. Einst., die 2 ersten Tore in Zeitlupe, div. Einst. begeist. Zuschauer, nah + bildf., u.a. mit erhobenen Armen wild hopsender Mann, nah. Nationalspieler Küppers foult den Fürther Geissler, halbnah, der kugelt sich auf dem Boden. - Kaugummi kauende jg. Dame, schluckt es plötzlich, frontal, groß. Zeitlupeneinstellungen vom Münchner Torwart, als er sich enttäuscht zum Ball im Tor umwendet und dann auf ihn zuläuft, nah. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bernhard von Holland ; Elisabeth II. von England ; Gaulle de, Charles ; Juliana von Holland ; Lübke, Heinrich ; Philip Mountbatten von Edinboroug

Orte

Köln ; Genf ; Steibis/Allgäu ; Steibis ; Hamburg ; Australien ; Den Haag ; Brisbane ; Fürth

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundeswehr ; Großaufnahmen, Detail ; Hunde ; Kinder ; Kinderbetreuung, Erziehungsprobleme ; Fußball ; Polizei ; Regen ; Rudern ; Schiffahrt ; Schiffe ; Schulen, Schulungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Land- und Forstwirtschaft ; Landschaften ; Lawinengefahr ; Medizin ; Wasser ; Wasserski ; Wellenreiten ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Bergsteigen, Bergsteiger ; Bergwacht ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 686/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.03.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Hamburg: Blindenschule
Kamera: Seib

Aktuelle Informationen

Den Haag: de Gaulle bei Königin Juliana
Herkunft: Polygoon

Köln: Photokina - Lübke eröffnet Ausstellung
Kamera: Grund, Luppa

Genf: Automobilsalon
Herkunft: Cine Journal

Steibis: Bergungsübung der Bundeswehr mit Hubschraubern u. Lawinenhunden
Kamera: Vlasdeck

Brisbane: Königin Elisabeth bei australischen Rettungsschwimmern
Herkunft: Pathe News

Sport:

Fussball: München 1860 Spvg. Fürth 1:2
Kamera: Starke, Vlasdeck, Brandes

Endemarke 3,1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 481/1994
    1994

  • Neue Deutsche Wochenschau 475/1959
    06.03.1959

  • Deutschlandspiegel 385/1986
    1986

  • UFA-Wochenschau 102/1958
    08.07.1958

  • Deutschlandspiegel 11/1955
    25.08.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 339/1956
    27.07.1956

  • UFA-Dabei 825/1972
    16.05.1972

  • UFA-Wochenschau 72/1957
    11.12.1957

  • UFA-Wochenschau 532/1966
    04.10.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 367/1957
    08.02.1957