Neue Deutsche Wochenschau 687/1963 29.03.1963

Sacherschließung

01. Das Arsenal des Westens
Fontainebleau. - Erprobung neuer Nato-Waffen und -Einsatzmittel. - Eingangsmontage Himmel voller Fallschirme, kurz, 1 Kampfschwimmer, kurz. - Mit Laub getarnter fahrd. Panzer, frontal, gr. - Panzer bricht durch Ruine hervor, groß, + seitl. laufen 2 Soldaten in gl. Richtung mit, Explosion auf Feld, bildf., off. Amphibien-LkW m. l Fahrer fährt in Fluß hinein, aus schräger Hintersicht, nah, fährt unter Wasser front. groß heran. Soldat schwebt m. Düsenantrieb in senkrecht. Lage über Fluß an zuschauenden Soldaten vorbei, nah. 4 Kommandeure in der Kommandantur an Tisch sitzend, total, besehen Fotos von Senkrechtstartern, nah. Sich üb. Ebene erhebender Senkrechtstarter, nah + halbnah, unt. d. Blicken einiger Zuschauer, fliegt in geringer Höhe waagerecht fort, kurz. - Aufwärtsschwenk üb. ausgefahrene mittl. Rakete vor Berglandschaft im Hintergr., Soldat filmt m. gr. Kamera neb. einem Baum, groß. Einzelne Soldaten an Fernlenkgeräten und Beobachtungsschirm, verschwomm. Landsch. -Bild im Schirm, Hebel eines Sprenggeräts wird von Soldatenhänden niedergedrückt, groß, Explosionsstart eines unbemannt. Kleinstflugzeugs (m. eingebaut. Fernsehkamera) auf schräger Anlaufschiene und Verfolgung, tot., kurz., Fernlenkgerät in Hand, groß, Soldat m. Fernlenkgerät nah + Flugzeug i. Hintergrund, Flugaufn. vom Gelände, kurz. Uber fernem Flugzeug öffn. sich Fallschirm, es schwebt z. Erde, halbnah. 2 parallele Laufstege werden aus Truppentransporter ausgefahren, halbseitl. nah, Blick aus Ladeöffnung auf 2 Reihen frontal anmarschierend. Soldaten sowie Blick aus Mitte heraus auf die Reihen b. Ersteigen der Laufstege, Reihen v. hinten b. Gang durch Innenraum, kurz. - Treibstoff-Fabrikgelände m. Pipelines i. Vordergr., halbtotal, Abschnitt einer Pipeline in Feldgraben, nah. Militärfahrzeug auf Panzerrollen zieht riesig. Reifenpaar von Schuppen fort, kurz, Transporterschlange mit Riesenbereifung auf Schneefläche nah heranfahrend. - Hubschrauber-Geschwader über Wald, fern, an Ausstiegluke eines Hubschr. geben sich Offiziere Zeichen m. d. Händen, nah, sich innen gegenübersitzd. Reihen Soldaten machen sich an in ihrer Mitte aufrecht gehalt. MGs zu schaffen, kurz. Mehrere Einstellungen Hubschr. -Landungen mit herauseilenden Soldaten, Soldat fährt in Kleinst-Wagen aus Frontöffn. eines Hubschr. heraus, halbseitl. nah. Einige Einst. vom schnellen Ausbau eines Deckungsgrabens durch Maschine (Soldaten stehen in den schon fertigen Teilen. Mehrere Hubschr. -Starts, Unterteil eines davon groß mit feuernder Flak an d. Seite, einige Einst. Kleinstraketen-Feuer von fliegd. Hubschraubern, nah + halbnah, manövrierender Hubschr. -Schwarm aus Ober- u. Untersicht, Aufsicht auf einzelne u. mehrere Hubschrauber über Waldgebiet, nah + fern. -

02. Der gute Tip: Die Schutzvorrichtung am Arbeitsplatz
2 Männer an d. Drehbank stehend, der eine weist auf die off. Armelmanschetten des andern, der knöpft sie zu, setzt Bohrer in Gang, Bohrer schraubt sich senkrecht in kl. Werkstück, groß. - Ital. Arbeiterrepariert laufende Maschine, wird von Kollege ermahnt (O-Ton), Hand am Ausschalthebel, groß, Fortsetzung Reparatur. - Schreiner sägt Holzbrett an Kreissäge durch, gebraucht nur die Hände, nah. - Mann schaufelt Metallspäne in Abwurfschacht, das über Schacht gehörige Schutzgestell steht daneben Arbeiterinnen an der Mangel kommen mit den glättenden Händen nah an die Walze heran. - Tiger hint. Gitter frontal groß. - So müßte es aussehen: Mann an der Kreissäge benutzt Stange zum Halten des Brettes - Schutzgestell steht üb. Abwurfschacht - Vor der Mangelrolle ist eine Schutzstange. -

03. Die Baby - Postille. Kommentiert von Kinderstimme!

a. Kinder-Frühlings-Moden. - Kl. Junge in schwarzem Anzug kommt auf Bühne auf Gruppe Mädchen in Weiß. Kleidern zu und überreicht einem davon einen Geschenkkarton. Div. Einst. Gruppenvorführung v. Sommerkleidchen u. -Hüten (s. Sprechertext). Kl. Mädchen winkt aus Gruppe heraus ins Publikum, front., nah, läßt dabei Täschchen fallen, hebt es auf.

b. Genf. Baby-Schönheitskonkurrenz. - Frauen setzen ihre Kleinkinder auf Stühle, je front., groß, kämmen deren Haar, Kleinkind, dess. Mutter hint. Stuhl steht, verzieht d. Gesichtchen z. Weinen, front., gr. Blitzlichtfotograf redet ihm zu (umherstehd. Zuschauer im Hintrgr.), nah. Frauenhände (Preisrichter) notieren Zahlen auf Zettel, nah. Div. Aufn. Babies, einzeln, front., groß. - Beobachtende Punktrichter, nah, zusehd. Mütter, "Miss Baby" wird Stoffelefant überreicht, groß. -

c. Amsterdam, Neugeborenes Pavian-Baby im Zoo. - Pavian-Baby in einer Box in einem gekachelt. Raum, lutscht am Finger, nah, Wärter bringt Milchflasche, trinkendes Affchen nah + groß, nuckelt noch an bereits leerer Flasche. -

d. Rappersville. Elefanten-Nachwuchs im Kinderzoo. - Wärter führt El. -Baby aus seinem in Mutters Stall, das Baby trinkt b. d. Mutter, u.a. groß, Augenpartie d. Elefantin, bildfüllend, Baby steht unter Mutter, geht unter ihr hindurch, Mutters Rüssel hält ihm Heu vor. (Meist Nah- u. Detailaufnahmen)

04. Nürnberg. Europapokal-Spiel 1. FC Nürnberg : BK Odense, Dänemark = 6 : 0. Div. lange Spieleinst., Torszene in Zeitlupe, 3 Tore durch Morlock in Zeitlupe, halbnah. Aufgeregte jg. Zuschauerin, nah, Aufsicht auf Zuschauerfeld, in dem riesige Fahnen geschwenkt werden, bildf., div. Aufn. jub. Zuschauer, nah, bildf. 4. Tor Zeitlupe, Spieler geht vor jub. Zuschauer-Front übers Feld, nah, kurz. Spielerknäuel springt nach dem Ball empor, 2 von jed. Partei stehen daraufhin unschlüssig da, näh, Köpfe von erwartungsvoll. männl. Zuschauern dicht an dicht, bildfüllend, 11-m-Tor durch Engler halbnah, 6. Tor in Zeitlupe. Zusch.-Jubel. -

05. USA. Fallschirmspringer als Akrobaten der Stratosphäre. - (Die Kamera flog mit). Propeller-Flugzeug vorm Himmel, total, halbnah. Innen wird bereitstehenden Soldaten das Zeichen gegeben, Sprung aus der Maschine, kurz von innen u. von außen gesehen, nah, Springer einzeln u. paarweise in der Luft, nah u. groß, in Zeitlupe, scheinen zu schweben, treffen einander in der Luft und geben dabei einen Stab weiter, steuern mit Armen u. Beinen, machen Loopings, öffnen schließlich nach freiem Fall von 3000 m über Gebirgslandschaft die Schirme, einer nah, Landung eines einzelnen auf Ebene, nah. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Engler, Rolf ; Morlock, Max

Orte

USA ; Xenia/Ohio ; Hamburg ; Fontainebleau ; Alpen ; Nevada ; Genf ; Vietnam ; Nürnberg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Kinder ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fußball ; Raketen ; Rüstung ; Schönheitswettbewerbe ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sprengungen ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Manöver ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militärische Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Luftaufnahmen ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 687/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.03.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Arsenal des Westens - Erprobung neuer Waffen durch Oberkommando der
Herkunft: Gaumont

Nato Unfallstory Nr. 14 (Schutzvorrichtung am Arbeitsplatz)
Herkunft: Jupiter-Film

Wien: Kindermode
Herkunft: Austria

Genf: Wahl des schönsten Babys
Herkunft: Cine Journal

Amsterdam: Geburt eines Pavian-Babys
Herkunft: Polygoon

Rappersville: Geburt eines Elefantenbabys
Herkunft: Cine Journal

Sport:

Fussball: 1. FC Nürnberg-BK Odense Max Morlocks Come back
Kamera: Grund, Seib, Starke, Brandes

Fallschirmspringer Die Kamera flog mit
Herkunft: Metro

Endemarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Weltkrieg 1914-18 (Frontflieger u.a.)
    1914

  • Welt im Film 26/1945
    09.11.1945

  • UFA-Wochenschau 265/1961
    23.08.1961

  • Welt im Bild 113/1954
    25.08.1954

  • Tagebuch einer Reise
    1968

  • Deutschlandspiegel 244/1975
    1975

  • Neue Deutsche Wochenschau 352/1956
    26.10.1956

  • UFA-Wochenschau 197/1960
    03.05.1960

  • Deutschlandspiegel 295/1979
    1979

  • UFA-Wochenschau 422/1964
    25.08.1964