Neue Deutsche Wochenschau 689/1963 12.04.1963

Sacherschließung

01. Das gute Tip der Woche - siehe UFA 350

02. Israel. "Der Ostermarsch" - Viertage-Marsch nach Jerusalem. - Div. Einst. ziviler und milit. Wandergruppen, ält. zuschauender Israelit m. Bart vor Haus, groß, jemand umwickelt seinen Fuß mit Mullbinde, groß, Mann sitzt neben jug. Mädchen und hämmert unter den Blicken weiterer Jugendlicher i. Htrgr. auf Schuhsohle herum, nah. Jg. Dame u. Soldat machen an Tisch im Freien Listennotierungen, frontal nah. Jg. Mädchen übergibt seinem Weggefährten eine off. Feldflasche, die er zunächst wieder zurückweisen will, nah. Kombiwagen fährt auf off. Grenzschranke zu, Schild an Grenzbaracke "Israel Frontier Halt! For Inspection", groß. Grenzbeamter läßt sich von älterem Paar Papiere geben und läßt es passieren, Menschengruppe geht Hügel empor vor Stadtpanorama i. Htrgr. - Tempel total, Aufwärtsschwenk von hineingehenden Priestern über die Front, Priester postieren sich vor Altar, Kuppel über Altar. Aufwärtsschwenk über Außenfront mit Glockenturm, halbtotal. Jerusalem-Panorama.

03. Frankreich, Beginn der Fischerei-Saison - Großer Fang im Cap von Bojador (Heringe). Auslaufender Logger, halbtotal und in Details, Blick auf winkende Menschen am Kai, Schiffe auf hoher See und umherfliegende Möwen, Wellen bildf., umbrandeter Bug, Koch macht sich in Küche des stark schlingernden Schiffs mit einem Kochtopf zu schaffen, Männer versuchen, vom Tisch rutschende Eßwaren zu halten, an Schiffsseite anbrandende Wellen, Kapitän guckt durch Feldstecher aus, nah, drückt auf Signal-Knopf, nah, Männer machen sich zum Einsatz bereit, (Stiefelüberziehen, Regenumhang) Mann an Deck in wasserdichtem Umhang schlägt zur Erwärmung Arme um Körper, Hand dreht Steuerrad, groß. Einige Einst. Einholen des Netzes bei Sturm, wird an Deck entleert, zahlreiche über der aufgewühlten See fliegd. Möwen, einige stoßen senkrecht ins Wasser hinab, nah. Fischer befestigen Tau an Mast bei Dämmerung, Schiffsseite im Schaukelgang über die Wellen, nah, junger Fischer mit Zigarette im Mund schaut über das Wasser, seitl. groß, Schiff total, halbnah. -

04. Maskottchen-Parade. - a) Der Ziegenbock "Taffy" des Royal Welsh Regiment, das in Berlin stationiert ist:- Brit. Sergeant auf Kasernenhof stehend, frontal, groß, Taffy mit Kopfputz, an s. Horn wird Metallschmuck befestigt, groß, Soldat schiebt Handschuh unter Stulpe zurecht, nah, Taffy wird auf Paradeplatz geführt, nimmt an Parade teil. - b) Wildsäue als Maskottchen d. Bundeswehr:- 2 Soldaten kommen m. Eimer in Stall im Freien, in dem 2 Wildschweine umherrennen, lächelnd zusehende Bu. -Wehr- Soldaten hint. Lattenzaun, Soldat schüttet Futter in Schweine trog. - c) Esel "Fridolin", Mask. der Marine-Unteroffiziersschule in Plön:- wird von Marinem gestriegelt u. gebürstet, seine Hufe werden angemalt, groß, man hält dem zurechtgemachten Esel auf Kasernenhof einen Spiegel vor, Esel geht zw. 2 Marinen auf Straße an Menschenspalier und grüßenden Offizieren vorbei, Beine des Esels u. seiner Begleiter im Gleichschritt, frontal, nah, Marschkolonne der Marine, grüßd. Offiziers- Reihe vor Kaserne im Htrgr., nah, Hinteransicht d. gehenden Hinterbeine d. Esels, nah.

05. Hamburg. Fußballspiel HSV : Vfb Oldenburg auf HSV-Platz = 1:1. - Bei Sonnenschein. Div. Einst., Torszene u. Torschuß durch Dörfel in Zeitlupe. Div. Einst. Zuschauer, die z.T. ihre Hände schützend über die Augen halten, u.a. applaudierend, nah + gr., applaudierende Hände, nah.

06. Frankreich. Straßen-Radrennen von Paris nach Roubaix. - Div. Einst. Strecke, 2 Herren stehen auf mitfahrendem off. Auto, nah, Rudi Altig ißt während des Fahrens, seitl. nah, Wolfshohl seitl. nah, der Beigier Fore. seitl. nah, beim Überholen, Fahrt des Feldes durch Stadt, belg. Spitzengruppe von Motorrädern eskortiert, Ausschnitt Tribüne im Stadion, Einfahrt der Spitzengruppe mit Sieger Emile Daems, Daems steht lächelnd zw. jg. Mädchen, das ihn auf die Wange küßt, und einem Fahrer - Kollegen, frontal, nah.

07. London. Pfannkuchenderby. - Menschenansammlung auf Straße, Hausfrauen in Reihe, lassen Pfannkuchen herumwirbeln und fangen sie m. Pfanne wieder auf, frontal nah, Herr mit schwarzer Augenbinde gibt mit dem Hut das Startzeichen, Frauenschar flitzt durch die Straße, Verfolgung der Siegerin, frontal nah, Zieldurchlauf, Siegerin Grace Walsh von Menschen umgeben, trinkt aus einem Krug, nah. Pfannkuchen landet auf Kopf des Kameramannes. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Altig, Rudi ; Walsh, Grace ; Daems, Emile ; Dörfel, Charly Bernd ; Fore ; Wolfshohl, Rolf

Orte

Jerusalem ; London ; Frankreich ; Israel ; Bonn ; Kairo ; Vietnam ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Fischerei ; Fußball ; Ostern ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Radfahren ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Militär ; Militärische Veranstaltungen ; Berufe ; Belustigungen, Volksfeste ; Gastronomie ; Gehen ; Fischerei ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 689/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.04.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Unfallstory (R 23) Leichtsinnig aufgestellte Leitern
Herkunft: Jupiter-Film

Israel: Ostermarsch nach Jerusalem
Kamera: Woskowitz

Heringsfischer - Großer Fang
Herkunft: Gaumont

Maskottchen Parade Ziegenbock Taffy - Wildsau - Esel Friedolin
Herkunft: Fenstermaterial

Sport

Fussball: HSV-VFB Oldenburg 1:1
Kamera: Brandes, Jürgens, Rieck, Seib

Paris: Radrennen Strassenrennen
Herkunft: Pathé Journal

London: Pfannkuchen-Derby der Hausfrauen
Herkunft: Pathe News

Endemarke 3, 1

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 178/1969
    31.07.1969

  • Welt im Film 82/1946
    20.12.1946

  • Sujets 1-8 aus Messter-Woche 1918 Nr. 52
    1918

  • UFA-Dabei 909/1973
    24.12.1973

  • UFA-Wochenschau 443/1965
    19.01.1965

  • Welt im Film 325/1951
    25.08.1951

  • UFA-Wochenschau 235/1961
    24.01.1961

  • Welt im Bild 112/1954
    18.08.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 371/1957
    08.03.1957

  • Deutschlandspiegel 45/1958
    03.07.1958