Neue Deutsche Wochenschau 690/1963 19.04.1963

Sacherschließung

01. USA. Die U-Boot-Katastrophe. - (Thresher). - Vom Stapel laufendes Atom-U-Boot, von hinten gesehen, nah und halbnah, Aufsicht auf fahrd. U-Boot auf und unt. Wasser, total, Wandaufschrift "Commandant First Naval District", groß, Transfokatorheranfahrt an darüber angebrachten Stern, 2 Kommandeure breiten Atlanten aus, nah, eine Angestellte des "First Naval District" geht auf einer Kartenskizze mit einem Stift der Seeroute nach, Hand dabei, nah. Aufsicht auf Bug eines fahrenden U-Boots, nah, Mitglieder der Besatzung an Steuerung und Kontrollgerät, nah, kurz. Archiv-Aufnahmen von der Rettungsaktion beim "Squalus"-Unglück 1939 mittels Tauchkugel. - Admiral George Anderson hält Ansprache vor der Presse, halbnah + frontal groß (O-Ton), mitschreibende Stenographen in einer Reihe, halbseitl. nah. - Einsatz der Tiefsee-Tauchkugel "Trieste des Prof. Piccard (wird per Boot zu Wasser gelassen - unter Wasser, groß). Meeresfläche bei Dämmerung im Mondenglanz. -

02. Berlin. Besucherstrom an der Sektorengrenze. - Autoschlange in der Prinzenstraße, Straßenschild groß, Polizist regelt vor Mauer im Hintergr. Verkehr, nah, langsam aufrückende Autoschlage, frontal, dito von hinten mit Blick auf Schlagbaum, Schlagbaum passierende PkWs, Durchblick zw. stehenden Wagen auf demonstrierende Menschen auf Bürgersteig, Nah-, Groß- und Total-Einst. Menschengruppe, darunter Frau Seidel, mit vorgebundenen Schildern "Freiheit für Harry Seidel und für 14000 politische Gefangene". - Vopo-Offizier guckt mit Feldstecher über Mauer neben Passanten-Durchlaß, frontal halbnah. Tafel "Grenzsoldaten-Losung für die Feiertage: Nichts Sehen! Nichts Hören!", groß. -

03. Düsseldorf. Einreiseverbot für brit. Atomwaffengegner. - Aufwärtsschwenk von seinem Spiegelbild in Pfütze auf in Flughalle stehenden Grenzschutzsoldaten mit Ausblick aus Tor. Stehende brit. Propellermaschine mit Umstehenden, halbtotal, Seite der Maschine im Detail m. Aufschrift "Dan-Air London", nah. Die Briten besteigen die Maschine, nah, halbbesetzter Passagierraum, frontal, Soldat schließt unter Blicken Umstehender Flugzeugtür von außen, 2 behandschuhte Hände halten Türriegel, groß, Maschine in Halle unt. Beobachtung des Bundesgrenzschutzes, 2 Soldaten halten Türriegel der anrollenden Maschine, nah, Maschine b. langsamem Aufsteigen über Flugfeld, total, halbnah, kurz. -

04. Rom. Papst Johannes XXIII. mahnt zum Frieden. - Petersplatz mit einigem Verkehr und Passanten, halbtotal. Abgeschlagenes Heft der "8. Enzyklika", groß, Papst unterschreibt ihm von Bischöfen vorgelegte Ausgaben, aufgeschlagenes Heft mit Unterschrift, groß, Papst und Geistliche um ihn schlagen das Kreuz, Ausschnitt Kruzifix mit je einem Kopf eines Geistlichen zu beiden Seiten darunter.

05. Spanien. Palmprozession in der Karwoche. - Mann klettert in Palmenwald mittels Tau auf Palme, herabfallende Palmzweige, nah, bohren sich in den Waldgrund, nah, Aufwärtsschwenk auf Mann auf kahlem Wipfel. Ein paar Einst, vom Flechten und Verknüpfen der Palmzweige, Hände dabei nah, Katze spielt in Hof an einem kunstvollem Geflecht herum, nah, einige Einst. Palmprozession in Straße, Christusfigur auf Esel.

06. Argentinien. Int. Filmfestival. - Gelände vor Flughafen mit parkenden u. fahrenden PkWs, Maria Schell m. Blumen im Arm kommt lächelnd Gangway herab, frontal, nah, winkt lächelnd aus langsam vorbeifahrd. Auto heraus, groß. Anita Höfer, lächelnd groß, am Kai neb. Mitgliedern d. Schiffsbesatzung und Seitschwenk auf danebenstehenden Thomas Fritsch. einige Einst, twistende Filmstars in Saal. -

07. Santa Monica. Oscar-Verleihung. - Vorfahrt gr. Wagen vor Festspielhaus, besetzte Halle mit Blick auf Bühne i. Htrgr., halbtotal. Es nehmen den Oscar entgegen: Joan Crawford (aus d. Hand Maximilian Schells) stellvertretend f. ihre Kollegin Anne Bancraft; Patty Duke, (drück den Preis strahlend an die Brust, nah); Gregory Peck aus d. Händen Sophia Loren halbnah; beide gehen Hand in Hand von der Bühne. Div. Einst. applaudierendes Publikum.

08. England. Tanz-Club der Benzinstars. - Twistende, Stirling Moss in Schottenkostüm unterhält sich stehend mit jg. Dame, nah, Abw. -Schwenk auf Kilt, ein Paar demonstriert vor Umstehenden neuen Tanz, kurz, Hill setzt sich neben Moss auf im Raum aufgestellt. Autoveteran, Moss löst Bremse, weist Hill auf die Vorgänge vor ihnen hin, beide lächelnd nah, 2 Paare demonstr. in zwanglosem Rahmen den "Golly-Golly" (O-Ton), während Moss neb. einer Dame an Vordertisch sitzt, zuguckt u. applaudiert.

09. Der gute Tip der Woche - siehe UFA 351

10. Hamburg. Fußball HSV : Real Madrid - 0:1 - bei Flutlicht. - Flutlichtstrahler hinter Netzmaschen, div. Einst, des Spiels, im Publikum werd. Wunderkerzen geschwenkt, nah, Tor in Zeitlupe, Uwe Seeler geht der Mannschaft voraus enttäuscht u. kopfschüttelnd in den Vordergrund ab, nah.

11. Frankfurt. Rugby-Länderspiel Deutschland : Frankreich. - Div. Einst., vorwiegend Zeitlupenaufnahmen, 3 Großaufnahmen Zuschauer, Zeitlupenaufnahme von einem jungen (brit.?) Soldten, der ernst in die Hände klatscht, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Crawford, Joan ; Duke, Patty ; Fritsch, Thomas ; Höfer, Anita ; Johannes XXIII. ; Loren, Sophia ; Peck, Gregory ; Seidel, Dietrich ; Schell, Maria ; Schell, Maximilian ; Hill, Graham ; Moss, Stirling ; Seeler, Uwe ; Anderson, George

Orte

USA ; Düsseldorf ; Berlin ; Argentinien ; Hamburg ; Santa Monica ; Australien ; Holland ; Rom ; England ; Spanien ; St. Monica ; Frankfurt ; London ; Aintree

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Katastrophen ; Festspiele ; Feuer ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Fußball ; Naturereignisse ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Rugby ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Landschaften ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Zuschauer und Publikum ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 690/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.04.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

U-Boot Katastrophe im Atlantik Thresher
Herkunft: Metro

Berlin: Besucherstrom an der Sektorengrenze
Kamera: Pahl jun.

Düsseldorf: Einreiseverbot für Atomwaffengegner
Kamera: Luppa

Italien: Der Papst mahnt zum Frieden
Herkunft: Sedi

Spanien: Palmprozession in der Karwoche
Herkunft: No-Do

Argentinien: Filmfestival mit Maria Schell, Anita Höfer, Thomas Fritsch
Herkunft: Buenos Aires

USA: Verleihung der Oscars Gregory Peck - Joan Crawford für Anne Bancraft
Herkunft: Metro

England: Neuer Tanz Golly-Golly mit Stirling Moss und Graham Hill
Herkunft: Pathe News

Unfallstory (R 2) Gefährliche Spielstätten Baustellen
Herkunft: Jupiter-Film

Sport

Fussball: HSV-Real Madrid 0:1
Kamera: Seib, Jürgens

Rugby: Deutschland-Frankreich 9ß16
Kamera: Brandes, Rieck, Starke, Grund

Endemarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 102/1952
    08.01.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 909/1967
    27.06.1967

  • Welt im Film 234/1949
    22.11.1949

  • UFA-Wochenschau 211/1960
    10.08.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 520/1960
    12.01.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 130/1952
    22.07.1952

  • Deutschlandspiegel 397/1987
    1987

  • Neue Deutsche Wochenschau 147/1952
    17.11.1952

  • Deutschlandspiegel 378/1986
    1986

  • Welt im Film 117/1947
    22.08.1947