Neue Deutsche Wochenschau 691/1963 26.04.1963
Sacherschließung
01. Hamburg. Dr. Berthold Martin auf Informationsreise durch mehrere Filmbetriebe. Siehe UFA - etw. and. Schnitt. Dr. M. im Studio Hamburg an Schaltrelais stehend und sich mit Herrn unterhaltend- Führung durch die Geyer-Werke, Kopiermaschine in Betrieb im Ausschnitt, groß. Dr. K. betritt mit Herrn Purzer Wochenschau-Gebäude, nah. Sich auf Schneidetisch drehende Filmrolle, groß. Zusammenkunft in gr. Vorführraum. Dr. M. spricht, hint. Mikrofon stehend, groß (O-Ton - s. Sprechert. - zunächst anderer Text als in UFA). Jürgens hint. Kamera, seitl. groß, sich drehende Tonbandspulen (vertikal), groß. Kameraöffnung, frontal, groß, m. s. verschiebd. Objektiv. -
02. Braunschweig. Galavorstellung der jüngst. Löwendompteuse Europas. -(Zirkus Busch). - Frau stößt Fensterflügel weit zurück, v. außen gesehen, nah. Abwärtsschwenk von Oberteil des Denkmals v. Heinrich d. Löwen auf Menschenansammlung hinter Zaungehege, das noch vervollständigt wird. Mehrere alte Leute auf Rundbank an Baum sitzend vor Fachwerk-Fassade im Hintergr., nah. Schrägsicht auf von sitzenden Zuschauern halb umgebenes Gehege mit Löwen, total. Die 19-jährige Monica b. d. Arbeit mit den Löwen, durch Zaun hind. gesehen, einige Einst. Löwenkopf, groß, Löwe springt u.a. durch Feuerreif, Löwenpranken, groß, auf Holzsockel, M. streichelt Kopf eines Löwen und schmust. -
03. Moskau. Russischer Staatszirkus + Artisten-Schule. - Dressurakt Löwenritt auf Pferden, kurz. Seilartist mit Artistin auf Kopf, kurz. Seilartisten rutschen über schräg gespanntes Seil, kurz. In Bassin in Arena herabrauschendes Wasser, Tiger ruht neben Badenixe auf im Wasser rotierender Schwimmscheibe, nah. Mehrere Artisten turnen am Rundreck, seitl. total und von oben gesehen. Appl. Zuschauer, nah. Artistenschule: Aufsicht auf Halle mit vielen Turnern b. versch. sportl. Übungen. Mädchen wird von Ausbilderin beim Balancieren über niedrig gespanntes Seil an den Händen gehalten und an der Wand sitzende Mädchenreihe dahinter guckt zu. - 3 untereinander baumelnde Artisten schweben zur Zirkuskuppel empor, von unten gesehen, nah. 2 Artisten rotieren, je an einem Endpunkt eines Hebelarmes stehend, vertikal um Achse, Nah-Verfolgung des einen, frontal, mit hint. ihm vertikal durchfließd. verschwimmenden Raumabschnitten. -
04. Der gute Tip - siehe UFA 352.
05. Paris. Europameisterschaften im Kunstturnen der Damen. - Die Schwedin Eva Rydell auf dem Schwebebalken (3. Platz), Boden-Kür der Jugoslawin Mirjana Bilic (Siegerin im Gesamtergebnis), die deutsche Ursula Schepan am Stufenbarren (8. Platz).
06. Dortmund. Int. Berufsfahrer-Straßenrennen "Rund um Dortmund". - Start total, Div. Einst. Fahrt bei Regen durch Straßen und Wald an Zuschauerspalier mit Regenschirmen vorbei, vor spärlichem Zuschauerspalier m. Schirmen flitzen Schatten der Fahrer vorbei. Fahrer, aus Höhle heraus gesehen. Die Teilnehmer Rudi Altig und Wolfshohl, je nah. Unterteil eines Rades und Treten d. Pedale, nah. Zieldurchfahrt des Siegers Vannitsen, Belgien, und seiner Verfolger, applaudierende männl. Zuschauer, halbseitl, nah, unter Tribünendach. Vannitsen geht mit Kranz um Hals durch die Reihen, frontal, groß.
07. Pau/Frankreich. Auto-Grand Prix. - Start der Rennwagen, div. Einst. Des Rennens. Unter den Teilnehmern die Spitzenfahrer Jim Clark und Trevor Taylor in ihren Lotus-Wagen. Zieldurchfahrt des Siegers Jim Clark. Clark m. Blumen im Arm Tauscht mit Frau Wangenküßchen aus, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Altig, Rudi ; Bilic, Mirjana ; Jürgens, Curd ; Monica ; Purzer, Manfred ; Stoll, Erich ; Clark, Jim ; Rydell, Eva ; Schepan, Ursel ; Taylor, Trevor ; Vannitsen ; Wolfshohl, Rolf
Orte
Hamburg ; Pau/Frankreich ; Braunschweig ; Moskau ; Dortmund ; Pau/Frankr. ; Paris
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Großaufnahmen, Detail ; Interviews ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Motorsport ; Radfahren ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Unfallserie ; Küsse, Kussszenen ; Menschen ; Wissenschaft ; Zirkus ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 691/1963
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.04.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Dr. Martin besucht Filmbetriebe und spricht zur Filmhilfe
Kamera: Rieck, Seib, Jürgens
Braunschweig: Jüngste Löwendompteuse Deutschlands Zirkus Busch
Kamera: Rau
Moskau: Russischer Zirkus - Montage
Herkunft: Sovkino
Darbietungen -Ausbildung Artistenschule
Unfallstory (Rolle 1) Hast und Eile führen zu Unfällen
Herkunft: Jupiter-Film
Sport
Paris: Frauenturnen - Schwebebalken, Bodenturnen, Stufenbarren
Herkunft: Eclair
Dortmund: Radrennen - Profis-Strassenrennen (Altig, Wolfshohl, Junkermann)
Kamera: Seib, Starke, Brandes, Grund
Frankreich: Auto Grand Prix-Rennen in Pau Sieger: Jim Clark
Herkunft: Pathé Journal
Endemarke 3, 1 m