Neue Deutsche Wochenschau 693/1963 10.05.1963

Sacherschließung

01. Baden-Württ. Metallarbeiterstreik - Erhard vermittelte. - Siehe auch UFA 354. Teile von ruhd. Maschinen, bildf., Teil einer menschenleer. Werkshalle. Blick durch Tor auf vor Fabrik stehd. Männergruppen, halbnah. Blick durch unscharfe Gitterstäbe auf m. Bosch beschriftete. wand, 2 sich unterhaltende Arbeiter auf Straße, seitlich nah, Blick durch Gitter auf mit Benz beschrift. Wand. Junger Mann hält auf Straße inmitt. umstehender Männer Streikzeitungen feil, händigt eine aus, kurz. Menschenandrang vor u. in Streiklokal. Schriftsetzer tippt auf Setzmaschine (Kopf nicht sichtbar). nah. Streikzeitung auf Rotationsmaschine, nah, Herr betrachtet vor lfd. Fließband m. Zeitungen eine Ausgabe in s. Hand, nah. Bonn. Erhard betritt m. Zigarre Sitzungsraum, front. nah, begrüßt einen von mehrer. stehd. Herren, nah. Herr legt ein Blatt u. Bleistift auf Konferenztisch einem Sitzungsteilnehmer hin, nah. Erhard-Rede siehe UFA (O-Ton - s. Sprechert.)

02. Moskau. Maifeier auf dem Roten Platz. Siehe auch UFA 354. Etw. and. Schnitt. And. Einst. v. Massenumzug, u.a. gr. (Chruschtschow-Portrait. in front. herankommd. Zug, nah. Massenformationen, kurz. Chruschtschow + Castro nebeneinand. von Tribüne herabwinkend, nah, Chruschtsch. winkend, front., nah. Aufsicht auf den Zug.

03. Soestdijk/Holland. Geburtstag Königin Julianes. - Schornsteinfeger mit Lämmchen im Arm steigt Stufen hinauf u. setzt es vor auf d. Freitreppe stehd. königl. Familie nieder, Tochter blickt darauf herab, nah, J. streichelt es, seitl. nah. Frau legt weit. Strauß auf blumenbesäumte Treppe, nah, Bevölkerung geht grüßend u. winkend vorbei, Juliane neb. Bernhard stehend, nickt u. winkt, seitl. nah, geschmückt. Pferde-Wagen m. Trachtenträgern, Prinz. Beatrix, neb. Schwester stehend, winkt lächelnd herab, halbseitl., nah. Juliane m. Sonnenbrille, winkend, frontal, groß.

04. Berlin. Einweihung der kath. Gedächtniskirche "Maria Regina Martyrum". - Teil des Turms. m. Kreuz ragt schräg in Himmel, nah, Kirche mit Umgebung m. Masse d. Einweihungsgäste, total, Einzug der hohen Geistlichkeit, Meßdiener m. Kreuz voran, halbnah + nah. Unter a. Gästen Willi Brandt neb. Erzbischof Kard. Döpfner, der etwas zu ihm sagt, seitl. nah. Meßdiener m. Kreuzträger nah, Döpfner, v. Meßdienern begleitet, weiht die Stätte m. Weihwasser, nah, div. Details Plastiken an Wand, Wandaufschrift (erhaben): "Den Opfern der Hitler-Diktatur der Jahre 1933-45", nah.

05. Haifa/Israel. Parade z. 15- Jahrestag der Unabhängigkeit. - Kunstflieger-Staffel bildet am Himmel die Zahl 15, nah. Div. Einst. Parade auf Küstenstr. m. Blick auf Meer i. Htrgr., Fahnenträger, marschierende männl. u. weibl. Miliz, 2 kleine sitzende Jungen, frontal nah. Panzer u. and. Mil. -Fahrzeuge, je kurz, Düsenjäger, kurz.

06. New York. Feuerkatastrophe. - Flugaufnahme brennd. Stadtteil b. Nacht, div. Einst. brennd. Häuser, nah. Gruppe Jugendlicher schlägt m. Schaufeln ü. and. Geräten auf brennendes Unterholz in Wald. Rückenansicht jg. Negerin in Hosen, die langsam dunstige Straße neb. Wald entlanggeht, farbiger Mann tritt auf sie zu, umfaßt sie leicht u. bewegt sie zur Umkehr, nah. Div. Einst, schwelendes Feuer, ausgebranntes Auto neb. schwelenden Trümmern. 2 Frauen m. schmerzerfüllt. Gesichtern umarmen einander, nah, älterer Mann erklärt Umstehenden eifrig etwas, frontal groß. Schwenk über ausgebrannte Stätten und Trümmer. -

07. Tip der Woche: Für Autofahrer - Vorsicht vor d. Dummheit d. anderen. Siehe UFA 354.

08. Österreich. Motocross.

a. "Gr. Preis von Ö.":- Start u. Verfolgung im Schwenk, Stürze, Zuschauer, nah.

b. 1. Weltmeisterschaftslauf. - Startband bleibt noch am Hals eines Rennfahrers hängen, div. Einst, d. Rennens, d. Schwede Bill Nilsson zunächst an d. Spitze, appld. Zuschauer vor weithin sichtb. Zuschauerfeld, seitl. nah. Sieger Sten Lundin winkt lächelnd, groß.

09. Niedermending. 1. Dt. Hubschraubermeisterschaften. - Schwenk von Startfahne auf Starter, der sie vor Hubschrauber hochreißt, nah. Div. Hubschr. -Starts. Pilot guckt, in s. Kanzel sitzend, auf Armbanduhr, seitl. nah. Rotierende Hubschraube im Detail, sprechender Pilot d. Kanzelfenster ges., seitl. nah. Start total. Flugaufn. Reihe Hubschr. in Luft. Pilot eines Rotkreuz-Hubschraubers (m. Mickymaus - Zeichnung an Tür) guckt während d. Flugs aus Seitfenster, nah. Hubschrauber landet, Mann auf Feld schwingt eine Fahne, nah. Jg. d. Fernglas emporguckd. Mann neb. jg. Dame im Publikum, nah. Pilot läßt aus fliegd. Hubschr. Sandsack an Tau herab, Sandsack fällt in d. Mitte eines liegd. Reifens, nah. - 2 Piloten in durchsichtiger Kanzel, nah, Steuerungstest: Hubschrauber zieht in geringer Höhe ein an Tau hängendes Röllchen über einer quadrat. Markierung entlang. Hubschr. -Geschwader in geringer Höhe. Winkendes Zuschauerfeld, fliegender Rotkreuz-Hubschrauber.

10. Hamburg. Fußball-Ländersp. Dtld.: Brasilien 1:2 - s. UFA - etw. and. Schnitt - and. Zusch. - ohne Kinobesuch - Pele u. Uwe Seeler einzeln trippelnd, nah.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Brandt, Willy ; Castro, Fidel ; Chruschtschow, Nikita ; Döpfner, Julius ; Erhard, Ludwig ; Juliana von Holland ; Lundin, Sten ; Nilsson, Bill ; Pele ; Seeler, Uwe

Orte

Baden-Württemberg ; Berlin ; Haifa ; New York ; Niedermending ; Moskau ; Soestdijk ; Haifa/Israel ; Österreich ; Hamburg

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Fußball ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Paraden ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Streik, Streiks ; Trümmer ; Unfallserie ; Bauwerke ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Feuerwehr ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 693/1963

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
10.05.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke 7 m

Bonn: Streik - Menschenleere Werkhallen - Erhard vermittelt zwischen Tarifpartnern
Kamera: Grund, Luppa, Starke

Moskau: Maifeier - Mammut Demonstration-Ehrengast Fidel Castro
Herkunft: Sovkino

Holland: Geburtstag Julianes Volksfest und Blumen
Herkunft: Polygoon

Berlin: Kircheneinweihung "Regina Martyrum" zu Ehren für die Opfer des Nationalsozialismus Kardinal Julius Döpfner
Kamera: Pahl jun.

Israel: Parade zum Unabhängigkeitstag - Kunstfliegerstaffel, Armee, weibliche Miliz
Kamera: Hirsch, Yachim

USA: Feuersbrunst in New York Großeinsatz gegen Wind und Feuer
Herkunft: Metro

Unfallserie R. 26 Verkehrszeichen beachten
Herkunft: Jupiter-Film

Sport

Österreich: Motocross - dramatische Verfolgungsjagd
Herkunft: Austria

Nielermending: Hubschraubermeisterschaften
Kamera: Luppa

Hamburg: Fußball: Deutschland-Brasilien 1:2
Kamera: Rau, Rieck, Seib, Brandes

Endemarke 3, 1 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 529/1966
    13.09.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 250/1954
    12.11.1954

  • Die Zeit unter der Lupe 859/1966
    12.07.1966

  • Welt im Film 226/1949
    26.09.1949

  • Deutschlandspiegel 251/1975
    1975

  • Deutschland grüßt Kennedy
    1963

  • UFA-Dabei 864/1973
    13.02.1973

  • Neue Deutsche Wochenschau 130/1952
    22.07.1952

  • Berlin, 13. August 1961
    1961

  • Deutschlandspiegel 43/1958
    02.05.1958