Neue Deutsche Wochenschau 694/1963 17.05.1963
Sacherschließung
01. Hannover. "100 Jahre SPD" (Rückblick und Feierstunde). - Repro-Aufnahmen aus der Parteigeschichte: Arbeiterversammlung, SPD-Fahne 1863, Schwenk auf Portrait von Lassalle. groß. Karikaturen "Sozialistengesetz" + "Polizeiliche Ausweisung". Bilddokumentation Verfolgung unter Hitler (Gehängt u. erschlagen: Leber, Breitschneid, Reichwein). Standfoto Schumacher, Ollenhauer + Freunde (1946). - Feierstunde in der Stadthalle:- SPD- neb. Bundesfahne, nah. Div. Einst. Festversammlung, Ollenhauer hält Rede (kein Ton), fern u. seitl. groß. Unter den Hörern Max Brauer, nah. Carlo Schmid, b. Ansprache (kein Ton), seitl. groß + fern v. hinten. - Gerstenmaier neben Willi Brandt sitzend, seitl. nah. Festhalle, halbtotal.
02. Rom. Papst Johannes XXIII nimmt Friedenspreis der Balzan-Stiftung entgegen. - Papst wird durch die Basilika d. Petersdoms getragen, segnend, seitl. nah. Papst auf Papststuhl, halbseitl. nah, von Würdenträgern umgeben. Einige Einst. Gäste, stehend, nah. Segni steht vor Mikrofon u. liest einige Worte ab, halbnah (k. Ton), Urkunde groß. Segni bietet dem Papst die geöffn. Schatulle m. d. Medaille dar, halbnah, Medaille groß, Papst sagt dem sich verbeugenden Staatspräs. heiter einige Worte, halbnah. Regierungsvertreter auf Bänken, halbnah. Aufsicht auf mit Gästen besetztes Mittelschiff + Aufwärtsschwenk m. front. Blick auf die Szene.
03. Vogelfluglinie Deutschland - Dänemark. Siehe auch UFA 335. - Flugaufnahmen Fehmarnsundbrücke u. Straßen. Rödbyhavn:- König Frederik steht m. Begleitern an Bord des Fährschiffes, halbnah. Lübke steigt auf, beide begrüßen einander, umgeb. von vielen Umstehenden, halbnah, winkende Menge am Kai, div. Einst. fahrendes Fährschiff, Lübke + Frederik auf dem Oberdeck, halbnah. Winkende Menschen am Bahnsteig, bildfüllend, frontal, durch Eisenbahnfenster (m. Spiegelung) gesehen. Über Brücke fahrender Zug, total. Lübke neb. Frederik und weitere Herren blicken aus dem Zug, nah. Fahraufnahme Brückenbogen u. Abw. -Schwenk auf Straße, über Brücke fahrende PkWs. Brücke, vom Wasser aus gesehen, halbtotal, Flugaufnahme von ihr, seitl., total.
04. England. Schiffskatastrophe. - Vor Küste bei Eastbourne liegender brennender Frachter "Aghigos Georgios", tot. und Menschenansammlung am Strand, div. Einst. des brennd. Schiffs, Feuerwehrleute gehen mit Schlauchboot zu Wasser, am Strand stehende und hockende Menschen seitl. nah, Feuerwehr b. Löscharbeit v. Wasser u. Land aus, fern.
05. Hamburg. Tagung der Filmtheaterbesitzer. S. a. UFA 355. - Sitzungsraum, halbtotal, Redner Kahn-Ackermann. frontal, groß, liest ab (O-Ton - s. Sprechertext). Kamera, groß, m. Rau dahinter. 2 Theaterbesitzer sprechen, je frontal, gr. (O-Ton - siehe Sprechertext). Laufendes Tonbandgerät mit Silhouette des Tonmeisters seitlich vorn darüber, nah.
06. Der Tip der Woche (Radfahrer) Siehe UFA 353.
07. Berlin. "Montmartre" von jetzt ab auch in Berlin. - An d. Straße stehende Kremser-Wagen, seitl. nah, Jg. Kutscher b. Straffen d. Zügel u. Anfahren, nah. Fahrende Kutsche von hinten m. Plakat "Bildermarkt am Kreuzberg", 2 Kremser-Wagen auf Ku-Damm, total. Abw. -Schwenk von Oberteil Gedächtniskirche auf Rücken der laufd. Pferde, aus Kutsche aufgenommen. Kutschen-Insassen, Aufsicht auf Details v- Schwanz u. Deichsel Auf dem Kreuzberg ankommende Kutsche m. lächelnden Insassen, nah. Div. Naheinst. ausgestellte Bilder, Bilderbetrachter, Künstler beim Aufhängen v. Bildern mit Wäscheklammern. Mädchenbeine neb. aufgestellten Bildern, nah. Gesicht eines auf Wiese lässig hingestreckt liegd. jg. Künstlers m. Sonnenbrille u. Hut mit herabgezogener Krempe, groß. Kleines Bild in Hand wird gestenreich angepriesen, nah, Gliederpuppen, kurz. Eingerahmtes Bild mit Witzzeichnung (Polizist: Haste die Mutti valor'n? - Weinend. kl. Junge: "Ja, und zwee Jroschen"), groß. Kleinkind in Kinderwagen, groß. Ältere Frau und Kutscher sehen aus Kutsche heraus, v. innen gesehen, nah. Auf Str. sitzender Banjo spield. Jüngling, nah, m. Zuschauer-Beinen hinter ihm, daneben arbeitet ein Pflastermaler an einer menschl. Figur. Ält. Herr u. Frau lehnen über Balkon-Balustrade u. sehen herab, halbnah, div. Einst. Pflastermaler u. musizierender Jüngling. In neben dem Pflastermaler stehend. Bierkasten mit 2 Flaschen darin fallen Geldstücke, nah.
08. Hamburg. Arry, der fahrende Polizeihund. - Schäferhund läuft neb. Motorrad fahrendem Polizisten her, nah. Div. Einst. Hund in Anhänger hinter dem Polizisten. Das Gespann nähert sich auf Wiese einer Gruppe Polizisten m. Hunden, Kopf eines an Leine gehalt. Hundes, groß. Polizist schlägt Plane auf Anhänger z. Seite, Arry springt heraus, nah, wird gestreichelt. Reihe liegd. Hunde an Leinen neb. Beinen d. Polizisten, nah, gleichzeitig sich erhebend u. loslaufend. Montage Hundetraining: Hindernisspringen, Gang über horizontale Leiter. Hund läuft frontal aus Hundehütte, groß. Arry steigt m. Hilfe seines Herrn in Anhänger, Abfahrt, Ankunft auf Rummelplatz, Schwenk über Spielzeugstand m. Kindern davor, von neugierig. Kindern umgeben, spricht Polizist mit Notizbuch in Hand auf Jüngling in Lederjacke u. Helm (MP-Aufdruck) ein, nah, Rückgabe d. Ausweises. groß. Auf Fingerzeig des Polizisten hin rennt Arry hinter Jüngling her, reißt leicht an dessen Hose, nah. D. Gespann fährt ab, Polizist schiebt Motorrad m. Hund über Gartenweg, Hund läuft auf Haustür, aus der die Hausfrau herausgetreten ist, zu. Hundekopf b. Trinken aus Wasserhahn, groß. Arry bringt s. Herrn die Hausschuhe, dieser streichelt ihn u. ergreift s. Pfote.
09. Köln. Kunstturn-Städtekampf Köln : Moskau in d. Sporthalle. (Ohne Zeitlupe) Übung an den Ringen, Bodenübung, kurz. Am Seitpferd Aage Storhaug, am Barren Kurt Friedrich, am Reck Takashi Mitsukuri. - Reihe applaudrd. jg. Afrikanerinnen halbseitlich nah. Die Sportler stehen sich in 2 Reihen gegenüber und geben sich die Hände, nah.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Brandt, Willy ; Brauer, Max ; Frederik von Dänemark ; Gerstenmaier, Eugen ; Johannes XXIII. ; Kahn, Ackermann ; Lübke, Heinrich ; Rau, Kurt ; Segni ; Schmid, Carlo ; Friedrich, Kurt ; Mitsukuri, Takashi ; Storhaug, Aage
Orte
Fehmarnsund-Brücke ; Hamburg ; Tokio ; Ostberlin ; Eastbourne ; England ; Hannover ; Berlin ; Fontainebleau ; Holland ; Rom ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Großaufnahmen, Detail ; Hunde ; Katastrophen ; Kinder ; Fahnen ; Feuer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Feuerwerk ; Filmschaffen ; Musikalische Veranstaltungen ; Naturereignisse ; Politische Veranstaltungen ; Polizei ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schiffe ; Städte ; Turnen ; Unfallserie ; Bauwerke ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Menschen ; Verkehrsfragen ; Luftaufnahmen ; Belustigungen, Volksfeste ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Zuschauer und Publikum ; Feuerwehr ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 694/1963
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.05.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke 7 m
Hannover: SPD-100 Jahrfeier Festvorträge: Ollenhauer, Carlo Schmidt
Kamera: Seib
Rom: Papst Johannes erhält den Friedenspreis der Balzan Stiftung
Herkunft: Sedi
Fehmarn: Eröffnung der Vogelflugline - König Frederik-Lübke
Kamera: Rieck, Seib, Brandes
England: Schiffskatastrophe Brand des libanesisches Frachters Aghios Georgios
Herkunft: Pathe News
Hamburg: Tagung des Wirtschaftsverbandes der Filmtheater - Thema: Abschaffung der Vergnügunssteuer
Kamera: Rieck, Rau
Unfallserie R.8. Radfahrer
Herkunft: Jupiter-Film
Berlin: Pflastermaler Montmartre am Kreuzberg
Kamera: Pahl
Hamburg: Polizeihund Arry der fahrende Polizeihund
Kamera: Brandes
Sport
Köln: Kunstturnstädtekampf Köln-Moskau - Seitpferd, Barren Reck
Kamera: Luppa, Grund
Endemarke 3, 1