Die Zeit unter der Lupe 697/1963 07.06.1963

Sacherschließung

01. Dortmund. Fußball HSV : Bor. Dortmund = 3:2. Bei Sonnenschein. - Div. Einst., u.a. Zeitlupe. Verfolgung Kombination u. l. Tor. Ausschnitt Zusch. -Tribüne m. jub. und Bor. -Fahnen schwenkd. Menge. Torszene in Zeitlupe, Dortm. Torwart fängt Ball + Bild erstarrt. Zusch. -Nahaufnahmen. Mehr. Aufn. jg. lächelnder Mädchen m. dunkl. Sonnenbrille, je groß. - Torwart Schnoor m. aufgefangenem Ball m. eingebog. Körper auf Boden -Standkopie. Während d. Freudensprunges eines Herrn am Tor erstarrt d. Bild. Schnoor leitet Ball über Tor n. hinten ab, fällt m. Rückw. -Rolle + Bild steht. Ball trifft Kamera. -

02. Der gute Tip. "Hintertreppendialog". - Gartenzwerg auf Blumenbank vor Fenster, nah u. groß. Fernsehturm (Stuttg.?) m. Umgebung, Aufsicht auf Straße, hinter d. Zwerg weht Gardine. Frau bohnert Treppenhaus. And. Hausbewohnerin kommt m. Wäschekorb Treppe herab, sagt ihr, daß weniger Hochglanz weniger gefährl. wäre. Streitgespräch (O-Ton). Hand hebt Fußmatte üb. einer gleitsicheren Unterlage an, nah. Frau betritt m. Bohnergerät ihre Wohnung, Matte rutscht weg, nah, Gartenzwerg fällt, von Gardine gestreift, nach vorn herab.

03. Rom. Papst Johannes XXIII im Sterben. - Kurzeinst. Twist-Club u. Betrieb auf nächtl. Via Veneto. Einst. Petersplatz m. Menschengruppen, Zeitungsverkäufer, farbiger Student (Geistlicher?) betrachtet Papa-Foto an Kiosk-Aushang, Zeitungsleser, Gesicht einer Nonne, groß. Im Gebet gefaltete Hände auf Brust eines Geistlichen, nah. Geschloss. Fenster d. Vatikans. Archiv-Aufn. Papst. - Letzte Aufnahmen vom Papst bei Konzert der Bamberger Symphoniker unter Josef Keilberth im Vatikan (Beeth. 7. Symph.); Papst schlägt 3 x das Kreuz (i. Halbrund), nah. Zeitbühne.

04. Foto von Henry Miller., groß. Juni 1948 - Rückblick Währungsreform - WIF-Archiv (Menschen i. Straßen, Zeitungsleser, Aufschrift "Ausverkauft" an Tür, nah. Kästen m. neuem Geld werd. gestapelt, Sack wird plombiert, nah. Fahraufnahme ries. Schlange m. Regenschirmen) Juni 1963. Die deutsche Enklave im Tessin - deutsches Traumhotel. - Gäste(?) am Terrassengeländer, darunt. ält. Herr nah, m. Blick auf Luganer See. Fensterspiegelung eines vorfahrenden Wagens, Hotelportier nimmt Mütze ab und verbeugt sich, durch Windschutzscheibe gesehen, nah. Eine Unterschrift, groß; Detaileinst. Besteckkästen (Adlon), Köche am kalten Büffet legen auf Tellern auf (Nah-u. Detail-Einst.), an Tischen essende Gäste, nah + gr., Herr wischt sich den Mund, groß. Herr spaziert durch Park, angestrahlte Druckschrift "Zone d. Schweigens i. Hotelpark ...", groß. Schrift "Frohe Kunde auch f. Hunde ...",gr. Hunde in Gartengestühl vor See i. Htrgr., Hotel-Schwimmbassin, Einst. Badende nah, das Paar Tiller/Giller prostet sich auf Terrasse vor See u. Bergen i. Htrgr. m. Whisky-Gläsern zu, halbnah. Untere Gesichtspartie eines Mannes u. Hand b. Trinken, groß. Mit Hand bewegtes Schwenkglas, groß. in leer. Salon, Hand des Barkeepers ergreift Flasche aus voll. Regal, nah. Herr auf Barhocker setzt z. Trinken an, nah, Hand m. Glas senkt sich vor Frauengemälde. Plafond-Bett. Frau frühstückt in breit. Bett (Louis Quinze), frontal. Angestrahlte "Schrift: "Prinzessin als Grand Hostess ... ", Skizze eines Mädchengesichtes, bildf., Demonstrieren des "Clos o mat" ("Das neue Sitzgefühl").

05. Eine Stadt bricht aus. Hamburg - Autobahn - Ostseebäder. - Blick durch Brückengitterstäbe auf volle Autobahn (mehr. Einst.). - Montage schräger Blick auf rotierd. Vorderrad u. Blick durch Steuerrad auf Straße, hinter anderen aufrückendes Auto fährt auf Stop-Streifen. - Blick üb. die Alster auf Ballindamm, mehr. Einst, menschenleere Mönckebergstraße, leerer v. Hochhäusern umgebener Spielplatz, schwarze Katze sitzt vor Kellereingang, nah, ein paar -Tauben lauf. über Pflaster, nah. Teil d. leeren Rathausplatzes m. Blick in Richtung Poststr. Moderne Hochhausfassade, bildf., Katze guckt aus dunkl. Fenster an halbbesonnter Fassade (schl. erkennbar). Montage rollende Autovorderräder, nah. - Fußgängerstrom, Beine u. Schattensilhouetten, nah. Überfülltes Gartenrestaurant m. servierenden Kellnern. Postkartenstand. Eis essender Junge, frontal, groß. Hände eines Herrn nehmen Münze aus Portemonnaie, nah. - Voller Parkplatz am Seestrand m. davor vorbeifahrd. Auto, kurz. Leere Parkplatzreihe m. Parkuhren i. d. Stadt, frontal. Reihen Leerbusse auf Bus-Bahnhof, Parkuhren (unscharf)seitl. nah. Hund auf sonnigem Bürgersteig kratzt sich Bauch m. Hinterbein, nah,total. Mit einem Mann besetzte lange Bank in Anlage, seitl. Straße m. Straßenbahnschiene o. Verkehr, Twisttanz auf Uferterrasse, beine dabei nah. Hinteransicht m. Schäferhund neb. sich an Seestrand sitzd. Mädchen, nah. Schwimmender Hund m. Reifen i. Schnauze, nah. Angekleidetes kl. Mädchen m. Gießkanne, d. seichtes Wasser gehend, nah. Hund m. Reifen im flach. Wasser laufend, nah. - Minigolf-Ball wird in Loch gezielt, groß. Minig. -Platz m. Spielern vor Zeltplatz; Oberteil Frauenskulptur vor Gebäudeteil, nah. Altstadtgasse m. spield. Kindern. Weg in Park ohne Leute u. wenig Leute auf Bänken. 2 alte Frauen auf Parkbank, nah. Leere Parkbank v. hinten, alte Herren spielen Skat neben Parkbank. Taube auf erhab. Buchstaben (H) an Fassade, nah. Div. Einst. Urlauber am Ostseestrand, kremen sich u. einand. ein, liegen in Strandkörben, aus Korb hängende Beine, nah. Herr spricht mit Strandkorbvermieter, nah, dessen Kopf m. Mütze m. Aufschr."Strandkörbe", nah. Meer von Strandkörben, frontal, bildf. Hann sonnt sich auf Treppenstufe an Steinhaus, nah, sein Kopf sinkt langsam u. hebt s. wieder. Detail Glockengerüst m. läutd. Glocken, sehn. Abwärtsschwenk auf in Kirche tretende Nonne. Leerer Tunnel m. Straßenbahnschienen u. einem einsamen Beamten b. Fegen. Einst, leere Mönckebergstr., leere Brücke. Transfokator-Heranfahrt an Kirchturm m. Uhr (kurz nach 2.00 Uhr).

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Giller, Walter ; Johannes XXIII. ; Keilberth, Josef ; Miller, Henry ; Tiller, Nadja ; Schnoor, Horst

Orte

Hamburg ; Tessin ; Ostsee ; Wahlwies ; Rom ; Holland ; Afrika ; Paris ; Dortmund

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Hände ; Hunde ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Sonderberichte ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städte ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Unfallserie ; Bauwerke ; Menschen ; Urlaub ; Verkehrsfragen ; Berufe ; Gastronomie ; Hunde ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 697/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.06.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6

Fußball: HSV: Borussia, Dortmund 3:2 Dortmund
Kamera: Luppa, Starke, Rau, Labudda

Unfallstory: Gartenzwerg und Hausfrauenzank
Herkunft: Jupiter-Film

Via Veneto: Nächtl. Treiben auf der Hauptstraße Roms (Twist-Keller)
Herkunft: Incom

Tod Papst Joh. XXIII - Rückblick (Bamberger Symphoniker i. Vatikan
Herkunft: Sedi, Incom, Archiv-Material

Zeitbühne

Henry Miller

Währungsreform - Rückblick
Kamera: Rau
Herkunft: Welt im Film, Archiv-Material

Lugano - Luxus-Hotel (Park für "Schweiger" + Closomat)
Kamera: Seib, Vlasdeck

Hamburg - Eine Stadt bricht aus (Eine dt. Stadt macht Sonntag)
Kamera: Seib, Rieck

Schlußmarke 3,0

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 9/1956
    26.09.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 123/1952
    03.06.1952

  • UFA-Dabei 1054/1976
    05.10.1976

  • Deutschlandspiegel 250/1975
    1975

  • Begegnung im Kreml
    01.01.1956

  • Deutschlandspiegel 420/1989
    1989

  • Die Zeit unter der Lupe 710/1963
    06.09.1963

  • UFA-Wochenschau 320/1962
    14.09.1962

  • UFA-Wochenschau 502/1966
    08.03.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 44/1950
    29.11.1950