Die Zeit unter der Lupe 700/1963 28.06.1963

Sacherschließung

Die Blitzlichter der Zeit-Lupe :

a. Rom:- Kardinal Montini neuer Papst. Luftaufnahme Petersplatz voller Menschen, Montini von hoh. Geistlichkeit umgeben auf Balkon, segnend, front. nah.

b. Bonn:- Kennedy in Dtld. Standkopie Kennedy neb. Adenauer b. Triumphfahrt in off. Wagen - löst sich in Bewegung auf - Vorbeifahrt an jubelnd. Menge.

c. Moskau:- Die erste Kosmonautin der Welt. Standkopie Umarmung Chruschtschow/ Tereschkowa im Kreise einiger Umstehender, nah - löst s. in Bewegsr. auf - Chruscht. umarmt u. küßt daneben stehenden Kosmonauten.

01. Moskau. Ehrung d. Kosmonautin Valentina Tereschkowa. - Ihr Gesicht b. Raumflug auf Fernsehschirm, groß. Trafck-Heranfahrt von oben auf Massen auf Stalinplatz, halbtotal, Seitschwenk über auf Monument-Absatz stehende Tereschkowa, Chruschtschow und einen jg. Kosmonauten, die sich an den erhob. Händen gefaßt halten und sie schütteln, front., nah. Im Vordergr. d. jub. Menge ein begeist. winkender Mann mit kl. Tochter auf Arm, die mit Blumen in d. Hand applaudiert, frontal, nah. Tereschk. zwischen Offizieren stehend, von denen 2 einand. umarmen u. einer sie küßt, junge Mädchen eilen m. Blumensträußen aus d Hintergr. herbei, halbnah. Chruschtschow zwischen den beid. Kosmonauten, alle m. Blumen und winkend, frontal, nah, Ausschnitt der Menge, die Fahnen, Transparente hält und m. Blumen + Fähnchen winkt. Reihe Sowjet-Militärs m. Tereschkowa i. d. Mitte auf Monument-Absatz, in die Hände klatschend, frontal, halbnah. Mehrere Einst. Reihen applaudierend. Funktionäre + Offiziere auf Monument, der jg. Kosmonaut, Tereschkowa u. Chruschtschow jew. bei Ansprache (kein Ton), nah. Div. Nah- u. Halbtotal-Einst. von der applaudrd. Menge, Transf. -Rückfahrt vom Festplatz.

02. Rom. Kardinal Montini wird z. Papst gewählt. - Kuppel der Peterskirche, Seitschwenk auf Gebäude daneben, Einst. Schornstein m. Baugerüst, Mann in Zimmer schließt Eisenofentür u. hängt Feuerhaken an Gestell, nah. Reihe Baldachine an Wand, von denen einige automat. herunterklappen, nah. Weißer u. farbiger Kardinal gehen, sich unterhaltend, durch Halle, nah. 3 Kardinäle stehen b. Gespräch zus., nah. Redender Kardinal, front., nah. Einzug der Kardinäle ins Konklave, einige dabei nah. Seitschwenk von Reihe Kardinälen, die hinter Pulten stehen, über Kirchmittelteil auf gegenüberliegd. Seite m. Kardinälen, halbnah. Gr. Außentür wird unter den Blicken mehrerer Herren von außen geschlossen und verriegelt, nah. Tür mit 4 Wachposten davor, total. Div. Einst. wartende Volksmenge, u.a. erhöht über der Menge stehd. jg. Mann, der durch lang. Fernrohr sieht, seitl., halbnah. Rauchender Schornstein am Dach, nah. Schwingende Glocke, groß. Teppich mit Papstemblem wird über Balkon ausgehängt, front., nah. Winkende Menge, Montini tritt mit geistl. Würdenträgern auf Balkon, frontal, halbnah, grüßt die Menge m. Handbewegg. die Menge applaudiert - im Vordergrund jg. Männer, Montini macht d. Zeichen des Kreuzes, Ausschnitt der Menge m. den jg. Männern vorn, die hinknien u. s. bekreuzigen.

03. Bonn. Kennedy-Besuch. - 2 Einst. auslaufd. Flugzeug m. Ehrengarde u. Zusch. im Vordergrund, fährt an die Gangway heran, Flugdienstpersonal rollt Teppich aus, nah. Kennedy kommt letzte Stufen d. Gangw. herab, frontal, nah, begrüßt unten Adenauer im Kreise mehr. Herren, halbnah, Kennedy zw. von Hassel u. Adenauer, still stehd., frontal, nah. Einige Ausschnitte Flugplatz bei Stille währd. Begrüßung, Kennedy geht mit Adenauer, von Hassel u. einem General Ehrengarde ab, halbnah, einige Einst., u.a. Ehrenkompanie v. hinten. - Adenauer hält Begr. -Ansprache, halbnah (O-Ton), neben ihm steht K. (Text: "Ihr Besuch wird v. uns als ein Wahrzeichen der tiefen Freundschaft gewürdigt, die d. deutsche u. das amerik. Volk nunmehr seit Jahren verbindet. Ihr Besuch, Herr Präs., ist eine pol. Tat!") Zuhörende stehende Generäle, nah. Adenauer m. Kabinettsmitgliedern, Erhard etw. hint. ihm, nah. Kennedy hält Ansprache (teils O-Ton), nah, schüttelt Adenauer nach d. Rede die Hand, halbnah, Herren i. Htrgr. - Polizei-Sperrkette vor drängd. Menschen am Straßenrand, Fahrt Kennedy + Adenauer in off. Wagen an jub. Menschenspalier vorbei, seitl., halbnah, kurz. Polizisten halten schiebende Menge zurück. Kennedy tritt ans Rednerpult vor Kölner Rathaus u. winkt, frontal, nah + halbnah m. winkd. Menge davor, Kennedy redend, front., gr., kurz. Adenauer steht m. Sohn Paul u. 2 jg. Damen zus., von denen er eine anlächelt, nah. Schwester Kennedy's, m. Damen zus. stehend, lächelnd, nah. Jubelnde Menge vor Rathaus, halbtotal. - Kennedy geht m. Begleiterschar Stufen zum Kölner Dom empor, Kennedy inmitten v. Herren u. Reportern spricht mit einem Geistlichen, halbnah + nah. Menschen am Fuße d. Doms u. Aufw. -Schwenk.
Aufsicht auf menschenübersäten Platz, Aufwärtsschwenk eröffnet Blick auf Rathaus, Kennedy spricht, frontal, nah (O-Ton), Rusk, Schröder unt. den Herren hinter ihm, Luppa m. Kamera dahinter. Vord. Teil appl. jub. Versammlung, Adenauer im Kreise von Herren auf Treppe, winkend, frontal, nah. - Kennedy seitl. darauf, nah.
Berlin. Siehe UFA 361.

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Adenauer, Paul ; Brandt, Willy ; Chruschtschow, Nikita ; Erhard, Ludwig ; Hassel von, Kai Uwe ; Kennedy, John F. ; Montini, Giovanni ; Paul VI. ; Rusk, Dean ; Schröder, Gerhard ; Tereschkowa, Valentina

Orte

Rom ; Berlin ; Köln-Wahn ; Moskau ; Bundesrepublik ; Bundesrepublik Deutschland ; Bonn ; Köln ; Deutschland

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Küsse, Kussszenen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Zuschauer und Publikum ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 700/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
28.06.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 356/1952
    29.03.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 724/1964
    10.12.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 321/1956
    20.03.1956

  • Wie bei Verwandten
    1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 615/1961
    10.11.1961

  • Deutschlandspiegel 286/1978
    1978

  • Die Zeit unter der Lupe 784/1965
    02.02.1965

  • UFA-Wochenschau 501/1966
    01.03.1966

  • UFA-Wochenschau 115/1958
    08.10.1958

  • UFA-Wochenschau 563/1967
    09.05.1967