Die Zeit unter der Lupe 704/1963 27.07.1963
Sacherschließung
01. London. Die Galanacht. - Königin Elizabeth II und Königin Friederike. je einzeln, nah, bei Ankunft im Theater-Foyer, werd. v. einer Dame begrüßt, halbnah, ein stehender Mann in Ordenstracht(?), nah. - Auf Bürgersteig stehende demonstrierende Studenten, die Spruchbänder vorhalten und wartende Gäste in Foyer (Montage), Kön. Eliz. nah, Begrüßung Königinmutter Elizabeth Kön. Friederike (Wange an Wange), nah. Einige Polizisten beobachten von Straßenmitte her Demonstr. -Gruppe, halbnah.
02. Berlin. Besuch Richard Nixon. - Nixon m. Frau u. Töchtern auf Gangway, halbnah - standkopiert, beginnen herabzusteigen. Erhöht vor Flugzeug stehd. Fotografen mit Blitzlicht, seitl., halbnah, Nixon wird von Herrn vor Gangway begrüßt, redet und lacht dabei, nah, schräge Aufsicht auf Kreis um ihn versamm. Menschen. Seitschwenk von an Mauer hängd. Straßenfoto auf Mauer mit Ansatz zu einer abw. führd. Treppe davor. Nixon m. Angehörigen u. Begleitern stehend, nah, ernst umherblickend. Hinter Stacheldr. patrouilld. Vopo vor Brandenb. Tor i. Hintergrund. Schräger Blick v. unt. auf Besuchergruppe auf Hochstand, Herr neb. Nixon macht ihn m. Fingerzeig auf etw. aufmerksam, Seitschwenk von Grenzübergang Friedrichsstr., halbtotal, auf Gruppe herankommender Menschen, Reporter im Vordergrund. Schild "Allied Check Point" vor Fassade, nah. Nixon läßt sich von Balkon aus durch einen alliiert. General instruieren und auf etwas hinweisen, seitl. nah. Eckmauer mit Verlagsgebäude im Hintergrund und Aufw. -Schwenk auf an Mauer stehd. Schild "Neue Zeit - die führende Tageszeitung" neb. Straßenschild (Friedr. Str.), nah. - Köpfe von an Mauer stehenden Herren aus Hintersicht und schräg. Schwenk auf Schlagbaum im Hintergr., den 3 Leute passieren, Nixon geht mit einig. Begleitern Mauer entl., redend, nah. -
03. Moskau. Dreiertreffen zum Thema Atomversuchsstop. - Standkopie Chruschtschow im Gespräch m. einig. Herren, halbnah, löst s. in Bewegung auf, Chr. schüttelt einem d. Herren d. Hand, dieser lächelnd, nah., Chr. grinsend zw. lächelnd. Herren stehend, nah. Herren gruppieren sich um runden Konferenztisch, halbnah. Nah-Aufn. einzelner u.a. Lord Home u. Gromyko. Konf. - Tisch, total. - Hamburg. Peter Boenischs zweite gr. Berlin-Nummer. - Boenisch m. Pfeife im Mund nimmt Berl. Illustrierte v. gr. Stapel, sieht hinein, nah - Standkopie - schlägt Seiten um, dabei erscheinen Portraits v. Kennedy, bildf. - Kennedy neb. Adenauer, seitl. nah - lächelnd. Chruschtschow auf Mittelblatt, gr. - neb. Stacheldraht liegd. Toter (Überschrift "Mauer"). B. beim Durchblättern, nah. Montage Illustriertenauflage im Druck, bildf., die fertige Auflage (m. Kennedy-Portr.) läuft vom Band ab, groß, wird herabgenommen, kurz, ein Arbeiter nimmt ein Exemplar in d. Hand, kurz, Boenisch schlägt Illustrierte auf, hält sie, (das Bild füllend) vor sich. -
05. Paris. Autobus-Unglück. - Einst. Vorbereitung u. versuche, unt. Großeinsatz der Feuerwehr und mittels Hebekran, den in die Seine gestürzten Bus zu bergen. Am Brückengeländer stehende hinuntersehd. Feuerwehrleute und Seitschwenk auf das durchbrochene Geländer. Bus in Schwebe neb. Brücke und Zuschauer am Ufer. -
06. Argentinien. Marschmusik für scheue Pferdeohren. - Blechblasinstrumente (Posaunen, Tuba) werden im Freien gespielt, nah. Trommeln auf 2 Standpauken, nah. - Eine Schar Grenadiere trainiert die Ohren ihrer Pferde m. Blasmusik, einer treibt sein Pferd mit Baßtuba dicht vor sich her, nah. Bataillon musizierd. Grenadiere zu Pferde, frontal u. aus Hintersicht. Reihen v. vorübergehenden Pferdebeinen, nah, Bläser, nah, Zug reitet in Straße ein, v. hinten gesehen.
07. Pamplona. Stiertreiben. Auf menschenbesetztem Balkon wird Raketen-Startschuß gegeben, frontal, fern. Aufwärtsschwenk zur Verfolgung des in d. Luft zerplatzd. Feuerwerkskörpers. Große Figuren (Königspaar und Hofstaat) bewegt sich durch menschenbesäte Straße, nah. Zug von fröhl. hopsenden u. tanzenden Menschen, kl. Junge auf Papis Schulter weint erschreckt, nah. Herumlungernde Schar Jugendlicher lagernd und auf Geländer sitzend, nah. Mehrere Stiere in Gehege, Menschengewimmel auf Tribüne der Arena, Mann entzündet Feuerwerksrakete, dreht sich etwas ab, Rak. -Start, Rauchwolke am Himmel. Stiere stürmen d. geöff. Gatter auf Straße, nah. Aufsicht auf in Gasse rennende Jugendliche. Div. Einst. Stiertreiben, viele Aufnahmen schräg v. oben gesehen. Luftaufnahmen in d. Arena. Stiere rennen geschlossen aus Arena.
08. England. Segel-Regatta bei steifer Brise (Flying Dutchman). - Div. Einst., aus stark überflutet. Boot wird Wasser geschöpft, halbnah. Verfolgung einzelner Boote, nah. Einige Segler legen sich stark über.
09. Ruislip Lido. Wasserskiflug mit einem Drachen. - Der "Fliegende Holländer" hebt sich, am Drachen hängend, aus dem Wasser. Div. Einst. Flug hinter Zugboot.
10. Frankreich. Wasserskifliegen mit Fallschirm. - Junge Dame startet unter Hilfeleistung mit Anlauf, einige Einst. Flug über einem See, Fallschirm v. innen u. außen, groß, 2 Schirme über dem Wasser, Landungen im Wasser, Fallschirm senkt sich über einem Sportler im Wasser, halbnah.
11. Essen. Deutsches Turnfest. - Vorführungen in Halle: Trampolin-Springer, Sprung über Langpferd, Bodenübung, Sportlerin mit einem Stützsprung quer über Pferd, jeweils bisher in Zeitlupe. - Rhönrad-Sportlerin, kurz, Reckturner. Massensport im Stadion: Jg. Mädchen stehen in Turnkleidung auf dem Platz, 2 vordere haben Eichenlaub im Haar, frontal nah. Lübke hält auf Podest Ansprache, frontal, nah, kurz. Blick von Tribünen auf Turnerscharen, applaudierende Turner-Masse. Turner am Barren, am Reck, jew. nah + in Zeitlupe (vor Himmel). Turnerin am Stufenbarren. Stützsprung über Langpferd m. seitl. Überschlag. Zeitl.) Anzahl Trampolin-Springer nicht mehr Zeitlupe. Transfok. -Rückfahrt vom Feld b. gemeinsam. Übungen am Pferd. Reihenübungen an Barren, ein paar Turner an Reck, kurz. Massengymnastik der Männer mit kl. Reifen, Massengymnastik der jg. Mädchen m. Stäben, einige Mädchen dabei nah.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Boenisch, Peter ; Chruschtschow, Nikita ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Friederike von Griechenland ; Gromyko, Andrej ; Kennedy, John F. ; Lübke, Heinrich ; Nixon, Richard
Orte
Berlin ; London ; Frankreich ; Paris ; Hamburg ; Pamplona ; Argentinien ; Moskau ; Essen ; England ; Rusilip Lido
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Gymnastik ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Feuerschutz ; Feuerwehr ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Naturereignisse ; Plakate, Schriften, Transparente ; Politische Veranstaltungen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Rhönrad ; Segeln ; Staatliche Besuche (außen) ; Stierkämpfe ; Tanz ; Technik ; Trümmer ; Turnen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Maschinen, Technik, Industrie ; Militärische Veranstaltungen ; Veranstaltungen ; Volksfeste ; Wasserski ; Wellenreiten ; Wissenschaft ; Feuerwehr ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 704/1963
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 27.07.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 4,6 m
Blitzlichter:
London: Galaempfang für Königin Friederike
Herkunft: Pathe News
Berlin: Nixon besucht die Mauer
Kamera: Pahl
Moskau: Chruschtschow bei Atomstoppgesprächen
Herkunft: Sovkino
Peter Boenisch - Berliner Illustrierte "Kennedy-Besuch"
Kamera: Seib, Brandes
Paris: Bus-Unglück - Autobus durchbricht Brückengeländer
Herkunft: Eclair
Argentinien: Polizeipferde werden auf Musik trainiert
Herkunft: Sucesos
Pamplona: Sturm der Stiere durch die Strasse
Herkunft: No-Do
England: Regatta Flying Dutchman
Herkunft: Pathe News
Drachenflieger hinter Boot
Herkunft: Pathe News
Fallschirm als Steigeschirm hinter Boot
Herkunft: Eclair
Essen: Deutsches Turnfest Zeitlupen-Aufnahmen Trampolin Mehrkämpfe
Kamera: Luppa, Grund
Schlußmarke 3,0