Die Zeit unter der Lupe 708/1963 23.08.1963

Sacherschließung

01. Gläserne Fassaden - Architektur d. Gegenwart in Deutschland. - Aufw. - Schwenk über Mauerturm auf surrealist. Skulptur auf Spitze, nah, Skulptur im Freien vor mod. Gebäude, Heranfahrt an Madonnenfigur m. dem Kind neb. Fenster, mod. Kirche innen und außen, div. Einst, mod. geradlinige Silhouetten, u.a. in Kraftwerk, Atommeiler München, Ausschnitt Wohnhaus fassade, v. unt. ges., Audimax, halbseitl., halbtotal, lange Innenwand m. Aufschrift "Gerichtshaus" (Lübeck), halbseitl., Einst. mod. Hochhäuser u. Fassaden, gläsernes Schulhaus (?). Einst. der amerik. Siedlung in Lahr. Verschachtelter Rundbau aus versch. Perspektiven. -

02. Künstliche Glieder (Kinder-Orchester aus Prothesen-Trägern). - Streicherorchester b. Uben, kurz. Engl. Techniker u. Mediziner demonstr. künstl. Glieder, künstl. Glieder b. Funktionen, groß. Erprobung an Menschen, Junge wird Konstruktion zum Ersatz beid. Arme angelegt, Mädchen schreibt mit künstl. Hand (Greifhaken), nah. Neben Kamin sitzd. Jüngling m. künstl. Hand mit Schürhaken in den Kohlen herumstochernd.

03. Gefährliche Kinderspiele. - Mann in Restaurant verspeist brennd. Streichhölzer, ein and. Mann kaut an Porzellanteller, Degenschlucker, nah. - Kleiner im Nachthemd d. Wohnung gehd. Junge bohrt in d. Nase, nah, dito ein auf ßoden hockd. spield. Junge, groß, kl. Junge bohrt m. Finger im Ohr, seitl. groß, Frau holt m. Pinzette ovales Etwas aus Ohr d. kl. Jungen heraus, groß, Junge drückt anderen auf Bett nieder u. steckt ihm etw. ins Ohr, dieser weint m. schmerzverzerrt. Gesicht, gr., Ohrenarzt leuchtet Ohr aus, nah. Junge stellt s. vor Spiegel + fummelt mit Sicherheitsnadel im Mund herum, Junge steckt Glasauge s. Teddys in Mund, front., groß. Hinteransicht eines kl. Jungen auf Nacht topf, nah, total. Dame mit kl. Mädchen auf Arm läuft über Bürgersteig auf Straße zu; Arzt setzt sich vor Röntgenschirm, Röntgenaufnahmen verschluckt. Gegenstände in Speiseröhre, u.a. Sicherheitsnadel, von Arzt vorgezeigte Gegenstände, je nah. Sammelsurium v. kl. Gegenständen auf Tisch mit dahinterstehendem Arzt. - wasserspielplatz, Junge bespritzt and. Kinder mit Schlauch (Archiv). -

04. Steckenpferde

a. Kunstvolle Gebäude aus Flaschenkorken. - Weinflasche wird entkorkt, nah, d. Mann wirft Korken in Schale voller Korken, schneidet Korken in Hälften, nah, div. Einst. Vollendung eines Kunstwerks einer Burg aus Kork. -

b. Bedzin. Bierseidel-Sammlung des Herrn Kolder. - K. demonstr. div. Seidel in Hand, nah + gr., dreht sie, öffnet Deckel u. schließt sie, Reihen v. Seideln. -

c. St. Imier. Tapeten aus Briefmarken. - M. Erard sitzt üb. Markenalbum gebeugt und betrachtet eine Marke durch d. Lupe, nah, klebt Marken an letzte off. Stelle an Wand, Wandausschnitt, bildfüllend. -

d. Ural. Winziger Samowar auf Stück Zucker. - Wird mit Pinzette in Bestandteile zerlegt, nah (Der Bastler Sisoliatin selbst nicht im Bild). -

e. Kattowitz. Der Dachgarten d. Herrn Gembalsky. - Im Wind s. bewegd. Blätter u. Sonnenblume, nah. Herr G. erntet auf s. Dachgarten, in dem es üppig sprießt, Kohlrabi. Aufw. - Schwenk üb. d. altmod. Wohnhaus auf den Garten m. Blick auf Dächer d. Stadt. Herr G. b. Begießen m. Schlauch (Frau i. Htrgr. sieht zu), Blick üb. Blumen u. Gemüsepflanzen hinweg einmal auf Bahndamm, dann auf Kirche. Sich leicht bewegd. Dahlie, groß. Nymphen-Statue zw. Pflanzen, halbnah. Herr G. liegt in Shorts mit Buch in Händen im Liegestuhl in Garten, Aufw. - Schwenk eröffn. Ausblick auf Dächer der Stadt.

f. Italien. Eiffelturm aus Streichhölzern u. St. - Schachteln. - Nachbildung d. Eiffelturms sowie einer Pagode, Hände schütten Streichhölzer aus oval. Schachtel auf Tisch, groß. Teófilo de Lorenzo bei d. minutiös. Arbeit an einem Häuschen, steckt sich Zigarre in Mund, tastet s. Körper ab und blickt suchend umher, vom Vordergr. her hält ihm eine Hand Feuerzeug entgegen, er nickt dankend, groß. -

05. Neu Delhi. Demonstration ("Abtreten, Nehru, abtreten!"). - Nehru, erhöht postiert, mit Hand an d. Mütze, nah, bei Paradeabnahme, Aufstellung groß. Soldatenmenge, salutierend, halbtotal. Nehru schreitet neb. General Front ab, nah. - Riesig. Demonstr.-Zug m. Transparenten, hemdsärmeliger Aufputscher m. Mikrofon, nah, Ausschnitt der fröhl. hopsenden u. mit erhob. Armen fuchtelnden Demonstranten, nah, im Dem. - Zug herankommende Inderin, die drohende Worte ausstößt, nah. -

06. München, Besuch des afghan. Königspaares. - Das Königspaar besicht. Schatzkammer in der Residenz, Krone groß. - Kgn. Homiera b. Modenschau in d. Meisterschule f. Mode. - Mohammed Zahir Schah schreitet Ehrenkompanie der Bu. - Wehr ab, kurz. Abschied auf Bhf Kiefersfelden mit trag. Zwischenfall: Bayr. Blaskapelle in Seppl-Kleidung auf Bahnsteig, aus abfahrend. Zug winkend. Königspaar, frontal, nah, ein Reporter, der bei Aufsprungversuch ausgerutscht ist, wird neb. fahrd. Zug auf d. Schienen gerissen.

07. Paris. Rettungsübungen in der Seine. - Standkopie Mann während des Sprunges ins Wasser - löst sich in Bewegg. auf - Sturz hinein. Kenternd. Segelboot vor Zuschauern im Hintergr., Auto wird ins wasser gestoßen, seitl. nah, Mann springt von Brücke in die Seine, Froschmänner springen von Hubschrauber ins Wasser, Rettung eines Ertrinkenden, jemand wird ins Boot gezogen, Hubschrauber mit Mann am herabhängenden Seil, halbnah, Auto wird mit Kran herausgehüsert, Aufnahmen im Rückwärtsgang: Auto hebt sich ans Ufer, Springer landet auf Brücke. -

08. Natal. Sardinenfang an der Südküste (Beginn der Hochsaison). - Küste mit Brandung und Möwenschwärmen, Fischer in kleinem Boot, Schar von Fischern holt gr. Netz im seichten Wasser ein, div. Einst. - Fischer füllt unter dem Netz Fische in Körbe, Fische werden auf Ufer auf einen häufen geschüttet. -

09. New York. Zärtliches Rendezvous mit Walen. - Froschmann auf Ufersteg steckt Fische in Tasche, nah, springt unter Blicken einiger Zuschauer in Bassin, Unterwasseraufnahmen Fütterung von Walen und Delphinen, nah, Taucher stemmt Kopf geg. Delphin-Stirn, Delphin schnappt im Mund dargebotene Fische, unter Wasser schwimmende Wasserschildkröte, frontal groß (Unterwasseraufnahme). -

Herkunft / Inhaltsart

Personen im Film

Erard ; Gembalsky ; Homiera von Afganistan ; Kolder ; Lorenzo de, Teófilo ; Mohammed Zahir Schah von Afghanistan ; Nehru, Indira

Orte

Stuttgart-Stammheim ; Italien ; Neu Delhi ; Natal ; Amsterdam ; Bedzin ; St. Imier ; Ural ; Kattowitz ; Cowes ; Frankfurt ; Obervolta/Afrika ; München ; Paris ; Lahr ; New York ; Stuttgart ; Kiefersfelden ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Großaufnahmen, Detail ; Hobby ; Kinder ; Fischerei ; Musikalische Veranstaltungen ; Pflanzen ; Polizei ; Schmuck ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Landschaften ; Medizin ; Militärische Veranstaltungen ; Variete ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Mode ; Fischerei ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 708/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
23.08.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Gläserne Fassaden

Architektur der Gegenwart i. Deutschl.
Kamera: Rau, Rieck, Starke, Pahl

Blickpunkt

Kinderorchester - Künstliche Glieder
Herkunft: Pathe News

Gefährliche Kinderspiele
Herkunft: Pathé Journal

Hobbys

Herstellung v. Gebäuden a. Flaschenkork
Kamera: Pahl

Sammlung von Bierkrügen
Herkunft: Polkronika

Tapezieren mit Briefmarken
Herkunft: Cine Journal

Samowar a. einem Stück Zucker
Herkunft: Sovkino

Garten auf dem Dach
Herkunft: Polkronika

Sammlung v. Streichhölzern
Herkunft: Sucesos

Blitzlichter

Protest gegen Nehru
Herkunft: Pathe News

Afghanisches Königspaar i. München

Polizei-Rettungsübung an der Seine
Herkunft: Pathé Journal

Fischer u. Heringsschwärme i. Natal
Herkunft: Pathe News

Fütterung von Walen
Herkunft: Metro

Schlußmarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 371/1963
    06.09.1963

  • UFA-Dabei 693/1969
    04.11.1969

  • UFA-Wochenschau 152/1959
    23.06.1959

  • UFA-Wochenschau 305/1962
    30.05.1962

  • Deutschlandspiegel 32/1957
    31.05.1957

  • Deulig-Wochenschau-Aufnahmen 1924/25
    1924

  • Neue Deutsche Wochenschau 443/1958
    25.07.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 141/1952
    07.10.1952

  • UFA-Dabei 1083/1977
    26.04.1977

  • UFA-Wochenschau 433/1964
    10.11.1964