Die Zeit unter der Lupe 718/1963 01.01.1963
Sacherschließung
01. Hamburg. Schlieker-Werft - Versteigerung. - Gebot des Auktionators O-Ton. Div. Einst. Werft, verödete Anlagen, Hafenbecken mit sich darin spiegelnden Kränen, leeres Dock, halbtotal, Archiv-Aufn. eines Stapellaufs. - Barackenfront, seitl., mit Fremden-Büro (ital. Schild), Schild "Einstellungsbüro" neb. Tür, groß. Stempelkästen hint. s. öffnender Schranktür, bildf. - Passanten auf Gelände, Herr Dr. Haese mit einem Herrn auf Gelände, orientieren sich anhand eines Auktions-Kataloges. Stillgelegte Montagehallen, einzelner Herr b. Besichtigung m. Schreibzeug in Hand. Maschinen im Detail., div. Material-Lager mit Nummernbeschilderung (f. Auktion), die Arme v.2 Hebekränen, nah, vor Himmel, Gehäuse m. Führerstand, nah. - Auktionator, frontal, nah, O-Ton), u.a. Zigarette rauchend. Publikum, bildf., einzl. Herren, nah. Hammer in Hand, nah, vor unscharf. Publikum, einzelne Herren bieten durch Heben von Nummernschildern, u.a. nah, weit. Einst. Werft, in seichtem Wasser vereinzelt herumliegende Abfälle. -
02. Frankfurt. Enthüllung eines Marshall-Denkmals. - Einweihungsstätte m. Festgästen u. Rednerstand m. Mikrofonen u. mehr. Herren hinter noch verdecktem Brunnen-Denkmal, Beamte halten die Plane, nah. div. Einst. Gäste, darunter Erhard u. Witwe George Marshalls, sie, beide Ohrringe nacheinand. anfassend, nah. Enthüllung, Einst. Brunnen mit Nymphen-Plastiken. Inmitt. der Menge Dean Rusk u. Gerhard Schröder, Erhard geht mit Witwe Marshall am Arm, die etw. zu ihm sagt, an Menge vorbei, nah. Applaudierendes Publikum hinter Gitter, halbnah. -
03. Vor 15 Jahren (WIF-Archiv). - Schwenk über zerstörte Stadt, Trümmerräumung mit Bagger, Mann schraubt Zünder auseinander, Bomben werden aus auf Halde stehdm. Transporter gerollt. George Marshall - Ansprache (O-Ton), Säcke werd. aus Frachter geladen, kurz. Güterzug rollt an Bahnsteig m. Menschen ein, Schild an Waggon: "Amerika hilft beim Aufbau Europas. Diese Güterwagen lieferte der Marsh.-Plan". - Schild an gr. Rohbau "Berlin baut auf m. Hilfe d. M. -Plans". Luftaufnahme Pariser Reg.-Viertel (Kameramann a. Gerüst vorn im Bild). Einst. UNo-Versammlung, einige Herren, einzeln, nah. Anspr. Marshall's (kein Ton), halbnah. Menschenmenge a. Str. vor [...] Berlin Eckhaus, Frauen kommen mit Broten aus Bäckerladen, nah. Beamtin schließt Gitter zu U-Bahn-Eingang auf Ku-Damm. Uhr (18.30) an Gebäudewand, halbnah. ln Garage fahrende Straßenbahn. Hände einer Frau, nah, b. Entzünden kl. Gasflamme auf Kochherd. Erleuchtete Fenster, v. außen, b. Dunkelheit. In 2 Zimmern verlöscht d. Licht. Mann bedient m. Hand Maschine z. Vervielfältigung von Modellzeichnungen, daneben tritt Frau Radpedale z. Erzeugg. der Antriebskraft. - Einst. Straßenbauarbeiten. - Vor Gebäude m. Aufschr. "Freundschaf t" versammelte Menge. Schild "Wir ehren Wolfgang Scheunemann" über Podest m. jug. Redner u. Jünglinge i. Vordergrund. Einst. Beisetzungs-Feierlichk. - Beisetzung Schdanows in Moskau, Stalin als Sargträger, nah. Stalin auf Tribüne, front. nah, Parademarsch a. Rot. Platz, Stalin u. and. neb. ihm m. erhob. Hand, nah. - Berl. Ferien-Kinder kommen p. Flugzeug an. Namensschild an Brust eines Jungen, nah, Schwenk auf seinen Kopf, nah. Kinder werden mit Kaffee u. Kuchen an Tischen bewirtet. Kinder beobachten über Zaun hinweg (2 Jungen auf dürrem Bäumchen) startd. Flugzeug, Maschine fährt nah durchs Bild. -
04. Berlin. Erhard-Besuch. - E. kommt Gangway herab, total, Begrüßung Brandt, Kameramänner an Stativen in Halle, halbs., Erhard hält Begr. -Anspr. (O-Ton), neb. Brandt stehend, nah (i. Hintergr. Ehrengarde). Politiker-Gruppe vor E., nah. Winkende Menschen hint. Sperrgitter, Wagen fährt d. Str., appl. Menschen, nah. Kranzniederlegung in der Bernauer Straße (durch 2 Polizisten), Kranz u. Schleife mit Aufschrift "Der Bu. -Kanzler", groß. Erhard mit geneigtem Kopf vor Umstehenden u. Fotografen, seitl. nah. Ein Herr weist ihn auf etwas hin. - Gebäude mit Fenster o. Glas m. undeutlich erkennbarem Vopo dahinter, durch unscharfen Stacheldraht gesehen. -
05. Boeing 727 (neuestes Modell). - Maschine fährt längs. groß durchs Bild, Herr und Dame gehen in die Hocke, um unt. einer Tafel hindurchsehen zu können, nah. Div. Einst. Besichtigung des Flugzeugs im Hangar, Gäste, Flugzeug-Details, nah, Düsentriebwerke am Heck, nah. Überprüfung der Instrumente, Hand drückt auf Tasten, nah. Rollende Boeing, total. Blick über Tragfläche der rolld. (Maschine) u. hochziehenden Maschine. - Sich von Startbahn hebende Masch., tot. nah, fliegt d. Bild in Hintergr. -
06. Teheran. Lübke-Besuch. - Schah u. Farah Diba auf Flugplatz, nah, Begrüßung Ehepaar Lübke vor Flugzeug, nah. Einheimische auf m. Teppich geschmücktem Podest, mit Trommeln u. primit. Instrumenten musizierend, einer dabei, groß, ein anderer nah mit weit aufgeriss. Augen, frontal, Volk schaut herauf, Gruppe Jungen bedrängt die Kamera, Grimassen schneidend u. Hände vorstreckend, nah. Aufw. -Schwenk über einen Ehrengardisten m. senkrecht gehalt. Säbel, nah, in Festsaal, and. Gardist, in entgegengesetzte Richtung gewandt, nah. Aufw. -Schwenk von Teppich, der etwas angehoben wird, auf Kaiserin u. Frau Lübke u. and. jg. Dame, die das Gastgeschenk betrachten, nah. Lübke neben dem Schah, halbs. nah, vor einig. weiteren Personen. 2 brennende Lüster an Decke, nah. An der Festtafel Schah neb. Frau Lübke, nah, Lübke neben Farah Diba. Schwenk von lächelnder Kaiserin auf lächelnden Lücke, nah. - Vorführung altpers. Gymnastik in der iran. National bank: - Inmitt. and. Zuschauer Lübke u. Frau, halbnah. Schar von z.T. tätowierten Männern m. nackt. Oberkörpern u. Füßen schwingt Keulen, kurz, tanzt, Eisenketten über Köpfen schwenkend; in Zirkel, den die anderen um ihn bilden, vollführt einer einen tollen Kreiseltanz, nah, verneigt sich. Verfolgung eines Papierschnitzel- u. Konfetti-Regens, der durch runde Deckenöffng. in die Arena niederfällt. Die Artisten stehen in Gruppe zusammen, teils m. Blumen i. Arm. Aufwärtsschwenk auf dahinterstehendes Ehep. Lübke, Schah u. and. Gäste, halbnah.
07. Köln. Fußballspiel l. FC Köln : Meidericher SV = 3:3. Bei Sonnenschein. - Div. Einst. des Spiels, Torszenen u.a. in Zeitlupe, Tore mit u. o. Zeitl., Ausschnitt Köpfe jubelnd. Zuschauer, bildf. - Kopfball ins Meid. Tor in Zeitlupe. Junger Mann mit tief in d. Augen gezog. Hutkrempe macht resign. Handbewegung, nah. Jub. Publikum, bildf. Gruppe Köpfe v. Zuschauern, darunter ein. Neger. Applaudierende jg. blonde Dame schirmt Augen gg. die Sonne ab, nah. Ziegenbock (Maskottchen) schüttelt Kopf, groß. Erregt schluckender Mann, groß. Torschuß, Verteidiger faßt verzweifelt an s. Kopf, krümmt sich u. rollt sich ins Tor, Ziegenbock u. jub. Publikum rennen aus Spielfeld. -
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Brandt, Willy ; Diba, Farah ; Erhard, Ludwig ; Haese, Jürgen ; Lübke, Heinrich ; Marshall, George ; Reza Pahlevi von Persien ; Rusk, Dean ; Schröder, Gerhard ; Stalin, Josef ; Lübke, Wilhelmine
Orte
Berlin ; Hamburg ; Frankfurt ; Teheran ; München ; Köln
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Gymnastik ; Handel, Geldwesen ; Industrie ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Reklame ; Rückblicke ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Kulturelle Veranstaltungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militär ; Wirtschaft ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Industrie ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 718/1963
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 01.01.1963
- Produktionsjahr:
- 1963
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 4,6 m
Blickpunkt
Schlieker-Werft-Versteigerung
Kamera: Rieck, Jürgens
Zeitbühne
Marshall-Denkmal in Frankfurt
Kamera: Rau, Starke
Oktober vor 15 Jahren
Herkunft: Archivmaterial
Blitzlicht
Erhard in Berlin
Kamera: Jürgens, Zimpel
Boeing 727
Kamera: Rau, Rieck
Lübke in Persien
Sport
Fußball: 1.FC Köln-Meidericher SV
Kamera: Grund, Brandes, Rieck, Labudda
Schlußmarke 3,0