Die Zeit unter der Lupe 720/1963 15.11.1963

Sacherschließung

01. Japan. Lübke-Besuch. - Unter Titel m. Fähnchen winkd. Kinder a. Wegrand. junger Japaner verteilt an Gruppe ält. Frauen m. Sonnenschirmen Papierfähnchen, nah. Lübke tritt von Gangway her, welche Frau L. u. hinter ihr Begleiter herabsteigen, einem Empfangskommitee i. Vordergr. entgegen, halbnah, begrüßt einen Herrn, halbnah, Akihito u. Michiko neb. Herren vor Flugzeug stehd., nah. Totale Begrüßungsabordnung bei Begrüßg. Lübke/Akihito. Ehrengarde, schräg, total, vor Flugh. -Gebäude weit im Hintergr., seitw. gewandte Köpfe 3er Gardisten, nah. Lübke begrüßt i. Empfangsraum im Beisein einig. Herren u. s. Frau Min. Präs. Ikeda u. unterhält sich mit ihm, halbnah. Lüster an Decke, halbtot., groß, Begrüßungsszenen b. Bankett: Hirohito begr. einen Lübke Begleiter, nah, Lübke in Reihe stehd. Damen, nah, ein dt. Diplomat begr. jap. Kaiserin m. Handkuß, nah. Allgemeines Erheben der Sektkelche an Festtafel, halbtot, u. Trinken, Frau Lübke in Kinderheim des Roten Kreuzes:- Mit Papierfähnchen winkende Reihe Schwestern vor Gebäude, habseitl., Schwestern m. Kindern auf Arm, nah. Frau L., umgeb. v. Schwestern, Kindern u. Begleitern reicht, sich bückend, etwas nach unten, halbnah, 2 Naheinst. Kind mit Spielzeug in Hand, Frau L. nimmt unter den Blicken der umstehenden ein Kind liebevoll auf Arm, halbnah.

02. Hongkong. Lübke-Besuch. - Flußebene vor Gebirge i. Htrgr. (Bambusvorhang), Ehepaar Lübke, gehend, nah, von Militärposten begleitet, Ausblick hint. Bambusvorhang. und Beobachter i. vordergr. aus Hintersicht. Ehep. Lübke m. Ferngläsern, nah. Auf Fluß fahrendes chines. Segelschiff, tot., halbnah. Abw. -schwenk von Geäst eines hohen Baumes auf Meeresbucht mit Hafen, unzählige dicht an dicht stehd. Sampans, Nah-Einst. fahrende Sampans, Netzeknüpfer b. d. Arbeit, nah, essende Chinesin in Sampan, tot., halbnah. - Wohnhaus-Fassadenteil mit vl. aushängend. Wäsche, Einst. straßenleben, auf Straße sitzd. Händler, kleiner mit Strohhalmen spield. Junge zu Füßen von ärml. Frauen, nah., Vor verkaufsstand hockd. Brot aus Hand essender Chinese, nah. Alt. Händler schiebt Bastkörbe auf nicht sichtb. Gefährt Vor sich her, nah, ein anderer undefinierbare Altware (Papier?), Hinteransicht eines kl. Mädchens mit noch kleineren Geschwistern an jed. Hand u. einem auf Rücken vor breiter straße, nah, Rikscha mit Zigarette rauchd. Chinesin kommt vorbei, total, Mädchen m. den Geschwistern, im Eiltempo das letzte Stück zur and. Straßenseite überwindend, v. hint., halbnah. Nahaufnahmen Kinder an schaukel u. Rutschbahn auf Spielplatz, sich drängende Kindergruppe, u.a. winkend, bildf., nah. - Lübke u. Begleitg. gehen durch bevölkerte straße, halbnah. Div. Einst. Wohnblock einer neuen Siedlung, besichtigt durch Lübke u. Begl., Blick von Dach auf Siedlung aus neuen Wohnblocks, Kochhäuser vor Hafenbucht m. fahrd. Schiffen. Aufw.-schwenk auf Bucht, halbtotal. -

03. Raisting/Obb. - Eröffnung des Versuchsbetriebes für Fernmeldeverbindungen über Satelliten. - Gelände der Station mit Radom u. Parabolspiegel. Stücklen spricht mit 2 Herren auf dem Gelände, nah. Führung durch die Station, Stücklen, front., nah, bei Telefonat mit Dir. der Nasa, Mr. Webb (O-Ton), Detail-Eins t. des sich drehend. Parabolspiegels, Radom vor Gebirge im Hintergrund, total. -

04. Österreich. Tauchunternehmen Töplitzsee. - Wegweiser in wald "Zum Töplitzsee", nah, u. Seitschwenk auf Waldweg, 2 Taucher in vollst. Ausrüstung, Scheibe an Taucherhelm wird von Kollegenhand festgedreht, nah, See m. Umgebung u. Tauchergruppe am Ufer, halbtotal, von Steg in Seemitte aus werden seile quer üb. See ausgezogen, Froschmann taucht vor Steg, nah, Scheinwerfer in Hand, nah, Steg mit Männern, die mit lang. Stangen i. wass. herumstochern und hinabsehen, total (undeutl. erkennbar), nachts Fernsehschirm projiziert, undeutl. Aufn. der Unterwasserkamera. Boot m.3 Herren auf see (Journalisten.), total, kl. Paket der gefälscht. Pfundnoten auf Bootsbank, halbnah. Gruppe fotografierend. Journalisten vor Wald, halbnah, Mann ergreiftdie Pfundnoten, Notenpaket in Hand, nah. -

05. Amerika. Automat. Hühnerfarm. - Schwenk üb. lange Reihen des gewaltigen Hühnerpferchs in Halle, Nah-Schwenk üb. Käfige, Druck auf Knopf einer Anlage u. Aufleuchten der Signalknöpfe, nah. Nahrungserteilung per Fließband, Eier auf Fließband, denen weitere zugeleitet werden, Arbeiter sortiert am Ende d. Fließbandes Eier in Kartons, kurz, gerader Durchblick zw. 2 endlos langen Käfigreihen.

06. London. Wahl der "Miss Welt 1963". - Parade aller Anwärterinnen, total, jury, nah, div. Nahaufn. einzelner Anwärterinnen bei Posen od. Gang über Steg, jg. Mann neb. jg. Dame i. Publ., halbseitl. nah; farbiger ält. ernster Zuschauer neb. jg. Dame mit Jackie-Frisur, nah. Siegerin Miss Jamaica", front. nah. Gruppe an saalfront im sitzen filmender Reporter, nah. Die Miss-Anwärterinnen in Reihe, nah, Publikum-Reihe bei Applaus mit jg. Mann u. Dame i. Vordergr., seitl. nah, Siegerin besteigt Thron, eine Miss mit Krone legt ihr Mantel um, halbnah, ''Miss Welt 63", winkend, lächelnd, nah.

07. Bonn. Abg. Adenauer im Bundesratsgebäude. - Betritt, mit leichtem Kopfnicken einen vor Tür stehd. Herrn begrüßend, Seitenflügel, seitl. nah. Aufschr. "Bundesrat" über Oberteil einer Flügeltür, nah. A. sitzt am Schreibtisch, blättert in Buch, halbseitl. nah, liest in Heft, frontal nah, liest in einer Mappe und legt sie fort, als eine Sekretärin ihm Schriftstücke vorlegt, die Sekretärin, sprechend, groß. A. kommt langen Gang herauf, lange Einst., schräge Aufsicht auf Vorhalle mit einig. zusammenstehd. Politikern und Adenauer, der durch Tür i. Hintergr. hinausgeht, dabei noch 2 Herren begrüßt, fern.

08. Bonn. Erhard G. Ball-Gespräche. - Gruppe Fotografen vor Fenster des Palais, front. nah. - Erhard sitzt im Gespräch mit Ball und einem and. Herrn (neb. Sich) an Kaffeetafel zusammen, nah. schwenk von Erhard u. Herrn ne. ihm auf Ball auf Sofa ihnen gegenüber, sprechend, halbstl. nah (Brustbild), Erhard sprechend, nah. fotografengruppe, nah. Die Herren unterhalten sich im Stehen, Händeschütteln Erhard/ Ball, nah, Raum, halbtotal, mit Fotografen in Vorderansicht und den sich ihnen stelld. Herren aus Hintersicht. -

09. Time - Bericht. - (Deutschland-Darstellung). - Erhard auf Titelblatt der Time, Kopf im Ausschnitt, bildf. - Archiv-Aufnahmen: Transfok. -Rückfahrt v. Hochhaus (Bull). - Ausschnitte jg. Zuhörer in Saal, nah. - Nazi-Parteiversammlung mit Redner in Saalmitte. - Hartgeld wird aus Hand auf Geldmasse geschüttet, nah, Parkplatz m. zahllosen Autos, halbtotal. - Juwel an Frauenhals, nah, Mannequin auf Laufsteg. Biß in ein Stück Kuchen ("Cocktail-Goody"), das in behandschuhter Damenhand gehalten wird, seitl. groß, Männl. Mannequin neb. staatl. Gebäude in Mantel (span. Dinie?). Tiefes Rückendekollete einer Dame - Juwel am Träger, nah. - silhouette eines sich küssd. Pärchens, nah. - Neu aufgenommen: Herr nimmt unter Blick der Gäste. an Webentischen an leerem Tisch des Restaurants auf Fernsehturk Stuttgart Platz, nah. Turmrestaurant, schräg v. unten gesehen, total, halbnah Archiv-Aufnahmen:- vorbeifahrender Personenzug mit Menschentrauben auf Trittbrettern. - Abgehärmte auf Straße sitzende Soldaten (2-3), nah, der vordere etwas kauend und zu einem jemand vor ihm aufblickend, wartende abgehärmte Flüchtl. - Frauen, nah (uralte undeutl. Aufnahmen). - Archivaufn. Ku-Damm b. Morgendämmerung, kurz, twistende Jugendliche, dabei tiefes Dekollete, das Busen halbfrei läßt, nah, Mädchen-Popo, nah. Bausteile bei Ausbau der Berliner Mauer, einige Erwachsene u. Kinder an der Mauer entlanggehend. - Schulkinder auf einer Hbg. Straße, nah. Hitler-Kopf (sieghaft lächelnd), -groß. -Bismarck-Denkmal, halbtot., front., Mann in Unterhemd legt Federkissen über Fensterbrett, von außen gesehen, nah. Auf Balkon an Leine hängd. Federbett, nah. Repros aus Gemälden (Lindenbaum - 3 Eichen in öder Landsch.), Gummibaumpflanze auf Fensterbank, nah. Aufw. -schwenk von Zentralheizg. auf Gummibaum mit Fensterausblick auf Wohnhaus gegenüber. Plakette mit Aufschr. "Gott mit uns" m. Adler-Wappen tritt aus Unschärfe hervor, groß. 3 im Dunkeln angestrahlte Pickelhauben, nah, werd. unscharf. Langer breiter sauberer Korridor m. Reinmachefrau i. Hintergr., Füße u. Bohnerbesen b. Bohnern von Treppenstufen neb. Schild "Frisch gebohnert" nah. Dicht an dicht fahrende Autos, nah. untere Gesichtspartien je einer Dame u. eines Mannes be. Trinken aus Brause- u. Bierglas, einzeln, nah. - Abw. -Schwenk von Decke im Glanz vieler Birnen auf Festsaal (Oktober-Fest), Anstoßen m. gr. Biergläsern, nah. Schröder als Betrunkener. - Archivauf. Adenauer-Ansprache, div. Einst, Erhard, Zwischenschnitte Zeilen aus dem Time-Artikel, die in dt.Übersetzung vom Sprecher jeweils gesprochen werden. Das Weiße Haus, frontal, total, nah. Beinpaar eines auf Zehen stehenden Kleinkindes, nah. Div. Einst. Beine von auf Straße stehenden Personen in winterschuhen, stehende Kommißstiefel, groß. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Akihito ; Ball, George ; Erhard, Ludwig ; Hirohito von Japan ; Ikeda ; Lübke, Heinrich ; Shoda, Michiko ; Stücklen, Richard ; Lübke, Wilhelmine

Orte

Hongkong ; Stuttgart ; Hamburg ; Österreich ; London ; Bonn ; Japan ; Tokio ; Berlin ; Raisting ; Kattowitz ; Raisting/Oberbayern ; Amerika ; Oberbayern

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Großaufnahmen, Detail ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Ereignisse besonderer Art ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Pflanzen ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Post, Postwesen ; Radar ; Schönheitswettbewerbe ; Sonderberichte ; Staatliche Besuche (außen) ; Städte ; Tauchen, Taucher ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Bauwerke ; Militär ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Gastronomie ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 720/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.11.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Blickpunkt

Lübke in Japan

Blitzlicht

Fernmeldeverbindung üb. Satelliten
Kamera: Vlasdeck

Tauchunternehmen Toplitzsee
Herkunft: Austria, Austria

Automatische Hühnerfarm, Amerika
Herkunft: Metro

Wahl der Miß Welt
Herkunft: Pathe News

Unter der Lupe

Adenauer im Bundesratsgebäude
Kamera: Grund

Erhard im Gespräch mit Ball
Kamera: Starke, Grund

Time Bericht über Deutschland
Kamera: Jürgens, Rau, Starke

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 97/1962
    01.11.1962

  • Welt im Bild 169/1955
    21.09.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 162/1953
    01.03.1953

  • Die Zeit unter der Lupe 941/1968
    06.02.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 715/1963
    11.10.1963

  • UFA-Dabei 817/1972
    21.03.1972

  • Deutschlandspiegel 195/1971
    1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 239/1954
    27.08.1954

  • Welt im Film 137/1948
    08.01.1948

  • UFA-Wochenschau 70/1957
    27.11.1957