Die Zeit unter der Lupe 721/1963 22.11.1963

Sacherschließung

01. Unfallserie (24). Gefahren im Betrieb (Verführung zur Unachtsamkeit). - Männl. und weibl. Feinmechaniker b. Präzisionsarb. in Metallverarbeitungsbetrieb, einzelne nah, Frau an Maschine wird von einem Kollegen begrüßt, flirtet mit ihm (O-Ton), ihre Hand gerät dabei dicht an rotierende Bohrstange, nah. - Schreiner bekommt während d. Arbeit Besuch von einem Kollegen, der sich zum Zuschauen hinsetzt (Unterhaltg. O-Ton), Schreiner legt Brett an automat. Säge an, nah, laufende Kreissäge, groß, Schreiner drückt auf Ausschaltknopf, nah, zum stehen gelangende Säge, groß, Schreiner läßt s. vom Besucher einen Schutzbügel herüberreichen, befestigt ihn über Säge.

02. Lüneburger Heide. "Widder" - gr. Herbstmanöver der Bundeswehr. - Naheinst. fahrende Panzer u. Räderwerk, Soldat hebt Feldstecher vor Augen, groß, div. Einst. getarnte Panzer, fahrend und mit feuernder Kanone, einzelner fliegd. Düsenjäger, tot. fern, Schütze mit Visier vor Auge, schnellfeuernd im Schwenk, frontal, groß. MG-Schützen im Feld mit Strohtarnung auf Helm, nah, Düsenjäger, nah. Über Feld flüchtendes Reh vor Dorf i. Htrgr., halbnah, mit Gewehr im Vorhaltegriff drch. Feld rennende Soldaten, die 2 vorderen werfen sich hin, 3 robbende Soldaten, nah. Panzer fährt an einem Bauern, der ein Pferd am Zügel führt, vorbei, 2 Sold. im Anstand, der eine d. Feldst. guckend, nah. Gruppe Heideweg entlangmarschierend. fröhl. Nato-Kameraden, nah. Brennstoff-Kanister in Soldatenhand, nah, Soldat füllt Panzertank, nah, Soldat reicht Kanister zu LkW-Laderaum hinauf, kurz, 3 Sold. an Feuerstelle i. Freien etw. bratend, kurz, Skatspiel auf Feldboden. Sich üb. Kartenskizze auf Boden beugende Soldaten, nah. Soldat auf Panzer schwenkt Signal auf und nieder, Nebenmann schaut dabei durch Feldst., halbnah. Die vorderen aus einer am Waldrand stehend. Reihe Panzer fahren an, Einst. vorbeifahrd. Panzer mit signalisierend. Panzersoldaten. Einst. Soldaten, zu mehreren u. einzeln mit Schnellfeuerwaffen schießend, nah. Soldaten auf getarntem stehd. Panzer, nah, Soldat nimmt Granate vom Panzer herunter und geht davon. -

03. Bonn. CDU-Kundgebung. - (Beethovenhalle). - Vord. Saal m. Blick auf Bühne mit dort sitzd. CDU-Prominenz, halbtotal. Einst. Vorderreihen Publikum, appl. Minister, je 2 nebeneinand., nah, darunt. von Hassel u. Höcherl. auch eine weibl. Ab geordnete. Erhard tritt auf Adenauer zu, drücken einand. die Hände, halbnah, inmitt. umsitzender appl. Herren. Adenauer halt Ansprache (O-Ton), an Mikrofon stehend vor ihm im Rücken sitzd. Herren, halbseitl. nah. Erhard spricht (O-Ton), aus gleicher sicht. -

04. Deutschland Vor 15 Jahrew (WIF 180, 181, 182,183):- Massenkundgebg. - Elektroartikel m. Preisschildern, nah - 3 Schaufensterpuppen m. Preissch. an Kleidung - Baby-Garnitur - Erhard-Rede (O-Ton) in Büro (nah) - Frauen arbt. in Schuhfabrik, maschinell. Befestigen einer Sohle, nah - Fabrikation des neuen Kupferpfennigs,- Bahnsteig voller Leute mit Säcken voll Holz, 2 mit Säcken auf Rücken gehd. Frauen - Einst. Sektorengrenze - Luftbrücke (fliegd. Maschine) - UNO-Sitzung, Wyszinski schlägt s. Schreibmappe zu, nah - blockierte u. unterbrochene Bahngleise - Student hält vor kleinerer Versammlung Ansprache auf Bühne m. Transp. ("Wissen ist Verpflichtung zur Tat" + "Die Wahrheit kann jeder hören, der sie hören will") (O-Ton - s. Sprech.-Text) - Oberteil Portal mit Schild "Freie Univ. Berlin", nah, Studenten tragen Möbel u. Bücher durch Hpt. - Eingang hinein, stellen Bücher in Regale - Mannequin-Schule: Schar jg. Damen b. Frisieren, b. Massieren d. Beine durch Klopfen, in Halbkreis sitzend, wippend. Kreis von nackten Füßen, nah, Gehtraining u. Versuch eines Hofknickses, 3 Mannequins einzeln auf Laufsteg bei Modenschau. -

05. Tätowier - Kunst. - Div. Archiv-Aufn. Ordenträger, Dame legt einem Mannequin Kette um, Bartträger. - 2 Einst. belebte nächtl. Reeperbahn, Türaufschrift "Tattoo-Artist" groß. Detaileinst. Künstler b. d. Arbeit, Herstellung elektr. Steckkontakt, nah, Elektro-Meßgerät m. Zeiger, groß, das herabgebeugte Gesicht eines jg. Kunden, seitl. groß. Div. Einst. tätowiert. Körperteile versch. Beute. Interview mit dem Tätowier-Künstler und mehr. tätowiert. Personen. Jg. Dame wird an Hüfte tätowiert u. anschlie-ßend interviewt (O-Ton), Bogen mit Dessins an Wand, männl. tätowiertes Beinpaar vor dieser Wand, nah. -

06. Bettringen/Schw. Gmünd. - Turnländerkampf der Frauen Deutschland : Holland. - Sprünge über Seitpferd, mehrere Turnerinnen bei Bodenkür (vor Zuschauern in verhältnismäßig kleiner Halle), u.a. Janie Vierstra, eine Turnerin am Schwebebalken, eine am Stufenbarren, filmender Fotograf von der Seite vor Publikum im Hintergrund, halbnah. Junge zuschauende Mädchen, nah. Applaudierendes kleines Mädchen, seitlich nah. -

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Hassel von, Kai Uwe ; Höcherl, Hermann ; Wyszinski ; Vierstra, Jannie

Orte

Hamburg ; Lüneburger Heide ; Bonn ; Ohlstedt bei Garmisch-Partenkirchen ; Bettringen ; Schwäbisch Gmünd

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Politische Veranstaltungen ; Rückblicke ; Rüstung ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Unfallserie ; Kunst ; Kunstwerke ; Manöver ; Militärische Veranstaltungen ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 721/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.11.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6

Der Gute Tip

Unfallstory 24
Herkunft: Jupiter-Film

Blickpunkt

Herbstmanöver der Bundeswehr "Widder"
Herkunft: Fenstermaterial

Zeitbühne

CDU-Kundgebung (adenauer-Erhard)
Kamera: Starke, Grund

Deutschland vor 15 Jahren

Palette

Tätowier-Kunst
Kamera: Jürgens

Sport

Damenturnen Deutschland-Holland
Kamera: Vlasdeck, Hafner

Schlußmarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 660/1962
    21.09.1962

  • Welt im Bild 139/1955
    23.02.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 383/1957
    31.05.1957

  • Kriegshundelazarett an der Westfront
    1918

  • Welt im Bild 70/1953
    28.10.1953

  • Neue Deutsche Wochenschau 132/1952
    05.08.1952

  • Deutschlandspiegel 160/1968
    25.01.1968

  • UFA-Wochenschau 392/1964
    28.01.1964

  • Welt im Film 236/1949
    06.12.1949

  • Neue Deutsche Wochenschau 72/1951
    12.06.1951