Die Zeit unter der Lupe 722/1963 29.11.1963

Sacherschließung

01. München. Wiedereröffnung des Nationaltheaters. -
Theater, total, vor Türmen d. Frauenkirche u. Stadtsilhouette. - Interviews mit Festgästen im Foyer und div. Personen auf Straße vor der Gebäude (O-Ton - siehe Sprechertext). - Seitschwenk über Schaufenster eines Schuhgeschäfts m. Betrachtern hint. der Scheibe auf darin ausgehängt. Plakat m. Vorankündigung u. Darstellg. einer Szene aus den ''Meistersingern". Schaufenster, in dem Bild vom alten Theater hängt, m. passierenden Menschen (detail), Bild v. Lüster aus dem neuen Theater in Schaufenster. Abbildungen des alt. Nationaltheaters. - Div. Einst. des neuen Theaters, auß. +innen (leer) (viel Transfokator). Intendant Rudolf Hartmann mit Gattin im leeren Theatersaal stehend, nah. Joseph Keilberth geht auf Bühnentür zu, gr., Abwärtsschwenk auf Taktstock in s. Hand. - Einst. Bühnenaufbau, Vorhang wird aufgerollt, Kulissenschieben, mehr. Sänger auf dem Gang zur Bühne, nah. Schaltbrett f. d. Beleuchtungsanlage mit sich verschiebenden Hebeln, gr., Blick von Bühne auf die erhellt. Ränge, halbtotal, Mann bedient Schalter an Beleuchtungsanlage, total. Ränge, seitl., mit verlöschendem Licht. - Schar Theaterdiener im Foyer, Offnen einer Tür und eindringendes Publikum, v. innen gesehen, nah. Ankommende Gäste, darunter die Begum, Curd Jürgens u. Frau, Günther Sachs. Unter im Foyer stehd. Gästen Winnie Markus, Maximilian Schell mit Soraya. - Einst. gefüllt. Foyer u. Treppe hinaufgehd. Gäste, besetzter Saal, Lüster wird zur Kuppel herangezogen, nah, Transfok. -Heranfahrt an Lüster, bildf. -

02. John F. Kennedy
Siehe UFA 383.

a. Berlin. Kundgebung auf Rudolph-Wilde-Platz. - Wehende US-Fahne auf Halbmast an Gebäude, nah, wehende Berliner Fahne vor Turm der alt. Gedächtniskirche, nah. Reihe wehd. Fahnen an Balkon d. Rathauses, halbseitl. nah. Jg. Mädchen u. Mann legen unt. Blicken Umstehender Blumen auf blumengeschmückte Treppe. Front des schwach angestrahlten Rathauses b. Nacht mit Kennedy-Portrait in Mitte, halbtotal. - Brandt bei Ansprache nah (kein Ton). Div. Einst. Versammlung. Fackelträger. Transparente. Herankommender Menschenzug m. Fackeln u. Transparent "Wir haben einen Freund verloren", nah. Enthüllung des Schildes "John F. Kennedy - Platz", nah. - Gedenkstätte mit Kränzen u. kerzenbeleuchtetem Kennedy-Bild. - Weinende Frauen im Publikum, nah. wehende Berliner Fahne an Gebäude, nah.

b. Erhard-Erklärung O-Ton (an Schreibt. sitzend, groß). -

c. Dallas. Das Attentat. Siehe UFA 383. Annähernd gl. Schnitt. Hier mehr Einst. weinender Frauen. -

d. Washington, Vereidigung Johnson's. Siehe UFA. (Standfoto).

e. Überführung des toten Präsidenten. Verhaftung von Lee H. Oswald. Abwärtsschwenk von Lüster, nah, auf Bahre, total.

f. Archivaufnahmen von Kennedy's Deutschland-Besuch (Reden O-Ton)

g. Beisetzung in Arlington. - Siehe UFA 383. Einige unwesentl. Unterschiede im Schnitt. - Div. Einst, wartende trauernde Menschen am Straßenrand, darunter farb. Frauen. Archiv-Aufnahme: Kennedy's Abschiedsworte auf Flughafen Tegel. Archiv-Aufnahmen: Johnson in Berlin.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Die Begum ; Brandt, Willy ; Cushing ; Erhard, Ludwig ; Gaulle de, Charles ; Hartmann, Rudolf ; Hassel von, Kai Uwe ; Johnson, Lyndon ; Jürgens, Curd ; Keilberth, Josef ; Kennedy, John F. ; Lübke, Heinrich ; Markus, Winnie ; Oswald, Lee ; Sachs, Gunther ; Soraya von Persien ; Schell, Maximilian ; Schröder, Gerhard

Orte

Washington ; München ; Berlin ; USA ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Fahnen ; Politische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Technik ; Todesfälle, Beisetzungen ; Bauwerke ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wissenschaft ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 722/1963

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.11.1963
Produktionsjahr:
1963

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Rampenlicht

Wiedereröffnung des Nationaltheaters in München
Kamera: Rau, Hafner

Blickpunkt

John F. Kennedy

Halbmast und Trauer

Kundgebung in Berlin
Kamera: Pahl, Arndt

Erhard Erklärung
Kamera: Vlasdeck

Das Attentat
Herkunft: Metro, Metro, Metro

Kennedy in Deutschland
Herkunft: Metro, Austria

Beisetzung in Arlington
Herkunft: Gaumont

Abschied auf Flugplatz Tegel
Herkunft: Pathé Journal, Gaumont

Johnson in Berlin
Herkunft: Polygoon, Polkronika

Endemarke 3,0

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 632/1962
    09.03.1962

  • Mit Herz und Hand - Berlin 1954 1954
    01.07.1954

  • UFA-Dabei 1004/1975
    14.10.1975

  • Welt im Bild 144/1955
    30.03.1955

  • UFA-Dabei 838/1972
    15.08.1972

  • General Calles in Deutschland
    1924

  • UFA-Wochenschau 435/1964
    24.11.1964

  • Neue Deutsche Wochenschau 615/1961
    10.11.1961

  • Die Zeit unter der Lupe 715/1963
    11.10.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 21/1950
    20.06.1950