Die Zeit unter der Lupe 729/1964 14.01.1964

Sacherschließung

01. Stapellauf der Esso Bayern - Werftaufbauten der Howaldt-Werft. Menschen im Gedränge schieben sich vorwärts anlässlich des Stapellaufs, Blick von oben auf die Menschenmasse. verschiedene Teileilstellungen des Schiffs, (groß). Bundesschatzminister Dr. Dollinger unter den Gästen. Eine Dame hebt die Sektflasche und wirft sie gegen den Schiffsbug. Der Sektfleck am Schiffsbug (groß). Das Schiff rollt langsam von den Felgen. Die Kamera an Bord filmt den Stapellauf von oben. Die Esso Bayern im Wasser mit Schleppern. Ein Schlepper zieht das Schiff.

02. Lichtsprechgerät - Ein junger Mann mit einem Sprechgerät in der Hand. Er öffnet das Gerät. Ansicht von innen. Ein Kran trägt ein großes Gefäß. Ein Mann spricht in das Sprechgerät. Der Kranführer gibt Antwort. Eine Frau spricht von dem Balkon durch das Gerät. Der Mann im Auto ruft zurück. Ein Angler ruft durch das Gerät. Ein anderer Mann läuft hinzu. Der Angler zieht einen alten Schuh an der Angel aus dem Wasser.

03. Brezelmaschine - Der Teig in der Brezelmaschine wird zu Brezeln geschlungen. Die Brezeln laufen auf einem Band in der Maschine und laufen aus der Maschine. Ein Arbeiter mit einer Bierflasche in der Hand beist in eine Brezel und trinkt einen Schluck aus der Bierflsche.

04. Neujahrsempfang bei Lübke - Bundespräsident Lübke im Kreis von Diplomaten. Unter den Gästen Bandeskanzler Erhard und Außenminister Schröder.

05. Ulbricht bei Jungen' Pionieren - Ulbricht erhält von einem FDJ-Mädchen einen Blumenstrauß überreicht. Das Mädchen groß im Bild, lächelnd. Ulbricht lachend, groß. Ulbricht im Kreis junger Pioniere

06. Papst Paul bei Segni - Papst Paul fährt stehend im offenen Wagen durch Rom. Begrüßung zwischen dem Papst und Staatspräsident Segni. Papst Paul und Segni. halbnah, allein im Bild.

07. Wahlkampf USA Rockefeller-Goldwater - Senator Berryl Goldwater, nah, allein im Bild. Nelson Rockefeller spricht mit Leuten. Ein rundes Abzeichen "Goldwater" auf dem Jackenaufschlag einer Frau. Lachende Frau. Goldwater spricht (weit), Rockefeller geht zwischen Leuten, reicht ihnen die Hand und spricht zu einem Kind auf dem Arm seiner Mutter.

08. Johnson's "Botschaft über die Lage der Nation" - Präsident Johnson spricht vor dem US-Kongress. Keine Naheinstellungen. Mrs. Johnson und die beiden Töchter Johnson sitzen unter den Zuschauern, allein im Bild.

09. Junge Frau im weißen Kleid läuft im dichten Verkehr über die Strasse. Verschiedene Fußgänger laufen zwischen den Autos von einer Strassenseite zur anderen. Eine mit Autos überfüllt Strasse. Ein Junge mit einem Fahrrad vor einem plötzlich anhaltenden Auto. Rennender dicker Mann.

10. Unfallwagen im Straßenverkehr - Unfallwagen (groß). Blick a us dem Unfallwagen auf die überfüllte Strasse. Eine Strassenbahn von vorn. Aus einem Fenster sieht eine Frau. Die Krankenträger heben die Bahre aus dem Unfallwagen und gehen damit in ein Haus. Ein verletzter Mann mit einem Kopfverband wird auf die Bahre gelegt. Sie tragen ihn die Treppe hinunter. Sie schieben die Bahre in den Unfallwagen. Abfahrt des Unfallwagens, wieder durch dichten Verkehr. Der Begleiter prüft den Verband des Verletzten. Regen. Der Scheibenwischer ist in Tätigkeit. Verstopfte Strasse durch falsch stehende Wagen. Der Unfallwagen wendet und fährt zurück. Schild "Chirurgische Abteilung" "Allgemeines Krankenhaus St. Georg". Sich drehende Warnlichter des Unfallwagens (groß). Interview mit dem Fahrer des Unfallwagens. Er gibt Anweisungen über richtiges Verhalten im Strassenverkehr bei Nahen des Unfallwagens. Einblendungen dieser Scenen in das Interview zur Demonstration.

11. Portrait Hans Frömming - Traberpferde. Großaufnahmen der Köpfe, der Sulkies, der trabenden Beine. Trabendes Pferd (total) mit Hans Frömming. Hans Frömming im Sulky mit Siegerkranz. Siegerkranz und Siegesschleifen hängen an der Wand. Der Siegerkranz (groß). Ein Pferdepfleger reibt den Kopf eines Pferdes trocken und putzt das Pferd, das in der Stallgasse steht. Pferdegeschirre hämgen an der Wand. Der Pflegernimmt' eine Trense ab. Das Pferd wird von ihm aufgezäumt. Säuberung der Hufe. Hans Frömming steht neben den Pferden und gibt den Pflegern Anweisungen, wie die Tiere gezäumt werden solln (O-Ton). Hans Frömming besteigt den Sulky. Traber beim Training (zeitlupe) der Pferdegangart. Frömming spricht ins Mikrofon während des Trainings im Sulky. Frömming steigt ab. Das Pferd wird in den Stall geführt. Schilder mit Pferdenmanen "Torrid Song", "Eidelstedter". Frömming füttert ein Pferd, das mit einer Decke zugedeckt im Stall steht, mit Zucker. Frömming lachend, klopft einem Pferd den Kopf.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dollinger, Werner ; Erhard, Ludwig ; Goldwater, Barry ; Johnson, Ladybird ; Johnson, Linda B. ; Johnson, Lyndon ; Lübke, Heinrich ; Paul VI. ; Rockefeller, Nelson ; Segni ; Schröder, Gerhard ; Ulbricht, Walter ; Frömming, Hans

Orte

Bundesrepublik Deutschland ; Hamburg ; Ostberlin ; USA ; Kiel ; Bonn ; Rom ; Polen

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Interviews ; Kinder ; Fischerei ; Politische Veranstaltungen ; Porträts ; Schiffahrt ; Schiffe ; Sport-Details, Fouls ; Staatliche Besuche (außen) ; Technik ; Tiere (außer Hunde) ; Trabrennen ; Unfälle ; Unfallverhütung ; Menschen ; Verkehrsfragen ; Wissenschaft ; Zuschauer und Publikum ; Fischerei ; Technik ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Die Zeit unter der Lupe 729/1964

Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.01.1964
Produktionsjahr:
1964

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke 4,6 m

Technik

Stapellauf der ESSO Bayern
Kamera: Rieck, Seib, Jürgens, Zimpel, Labudda

Lichtsprechgerät
Kamera: Vlasdeck

Brezelmaschine
Kamera: Vlasdeck

Augenblicke

Neujahrsempfang bei Lübke
Kamera: Luppa

Ulbricht u. Junge Pioniere
Herkunft: DEFA

Papst Paul bei Segni
Herkunft: Sedi

Wahlkampf USA: Rockefeller-Goldwater
Herkunft: Metro

Johnsons "Botschaft ü. Lage d. Nation
Herkunft: Metro

Unter Der Lupe

Fussgänger b. Überqueren d. Fahrbahn
Herkunft: Polkronika

Unfallwagen im Strassenverkehr
Kamera: Rau, Rieck, Jürgens, Zimpel

Portrait H. Frömming
Kamera: Jürgens
Herkunft: Pathé Journal

Endemarke 3,0 m

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 1013/1969
    24.06.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 655/1962
    17.08.1962

  • UFA-Dabei 742/1970
    13.10.1970

  • UFA-Wochenschau 466/1965
    29.06.1965

  • UFA-Dabei 914/1974
    29.01.1974

  • Neue Deutsche Wochenschau 346/1956
    14.09.1956

  • UFA-Dabei 1064/1976
    14.12.1976

  • Deutschlandspiegel 161/1968
    28.02.1968

  • Das Brandenburger Tor
    1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 573/1961
    20.01.1961