Die Zeit unter der Lupe 730/1964 21.12.1964
Sacherschließung
01. Erhard in London - Ludwig Erhard begrüßt auf dem Bahnhof in London englische Kabinettsmitglieder (total). Erhard spricht vor dem Mikrofon zwischen Pressevertretern (total). Erhard geht neben Lord Douglas Home durch eine Tür in den Verhandlungssaal (total). Erhard neben Schröder am Tisch sitzend (weit). Großaufnanme Erhard, Großaufnahme Schröder, lachend.
02. Lübke eröffnet die Zentralstelle für wirtschaftliche Entwicklungshilfe in München - Lübke spricht (groß). Verschiedene Einstellungen der Zuhörer, zum Teil aus den Entwicklungsländern. Totale des Saales und Klatschen der Teilnehmer
03. de Gaulle spricht im Rund funk über Chinapolotik - de Gaulle (halbnah) Großaufnahme des Kopfes eines französischen Gardisten mit Helm und präsentiertem Säbel.
04. Segni bei Johnson und in Arlington - Johnson begrüßt Segni (halbtotal) Das Weiße Haus, seitlich total. Segni, neben ihm der Dolmetscher und Johnson sitzen sich gegenüber (halbtotal). Segni am Grab Kennedys in Arlington (total). Großaufnahme des verschneiten Grabes von Kennedy.
05. Jaqueline Kennedy sagt auf Pressekonferenz Dank für Teilnahme am Tod ihres Mannes. - Großaufnahme Jaqueline Kennedy. Sie sitzt mit den Brüdern Robert Kennedy und Edward Kennedy vor einem Kamin (halbtotal). Robert und Edward Kennedy allein im Bild (halbnah). Großaufnahme Jaqueline Kennedy sprechend.
06. Türkische Gastarbeiter bei der Bundesbahn - Auf der Plattform eines Eisenbahnwagens steht ein türkischer Gastarbeiter und singt (halbnah). Eisenbahnarbeiter arbeiten auf verschneiten Geleisen (total). Die Arbeiter gehen mit geschulterten Werkzeugen zur Pause (total). Ein Arbeiter steigt in einen Bauzug (halbtotal). 2 Arbeiter waschen sich die Hände in einer Schüssel (groß). Großaufnahme Kompass in der Hand eines Mannes. Groß Windrose an der Decke. Ritus des Gebetes in Richtung nach Mekka (halbnah), knien und verbeugen und zu Boden werfen. Großaufnahmen von Arbeitergesichtern, ernst. Totale der Arbeiter wieder bei der Arbeit auf den Geleisen. Intervies Dr. Haese "Gefällt. es Ihnen in Deutschland?" Großaufnahme: Dolmetscher spricht. Großaufnahmen von türkischen Arbeitergesichtern. Die Arbeiter sitzen um einen Tisch, einer spielt Gitarre (halbtotal). Großaufnahme Hand mit Glas. Ein Gatsarbeiter trinkt (halbtotal). Großaufnahme Hand, die auf Zupfgeige spielt.
06. Französischer Maler Tinguely-Maschine - Großaufnahme von einem sich drehenden Apparat aus Draht und Blech, der Bilder malt. Großaufnahme Ohr eines Mannes
08. Musik für die Augen, Rolf Engler, München - Großaufnahme von akkustischen Plastiken, die sich im Licht- und Schattenspiel drehen. Der Münchner Maler Rolf Engel, bei der Arbeit (halbtotal). Großaufnahme Rolf Engler, seitlich mit Zigarette. Großaufnahme laufendes Tonband. Großaufnahme Abstraktes Gemälde
09. Dr. Herbert Franke (halbtotal) mit Gemälde aus tanzenden Elektronen. Großaufnahmen sich drehender Kreise, Kuben und Flächen. (Sichtbar gewordene Musik.
10. Günter Maas - Bilder verwandeln sich in Musik - Großaufnahme des Kölehner Malers und Bildhauers Günter Maas. Er malt an einem abstrakten Gemälde. Großaufnahmen des Malers bei der Arbeit und über seine Gemälde sprechend. Großaufnahme seiner Bilder. (Elektronisches Klangbild) Das Bild wird von einem Lichzpunkt abgetastet. Großaufnahme: Augen des Malers. Großaufnahme: Eine Schallplatte.
11. Europameisterschaften im Eiskunstlauf in Grenoble (Frankreich). Sieger Herren: Alain Calmat Sieger Damen: Soukje Dijkstra Sieger Paare: Marike Kilius/ Hans Jürgen Bäumler Schaulauf von Soukje Dijkstra (halbtotal). Alain Calmat läuft seine Kür. Schaulauf Kilius-Bäumler (halbtotal) Klatschendes Publikum (halbtotal). Großaufnahme der Sieger Kilius-Bäumler. Kilius küsst. Bäumler.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Bäumler, Hans Jürgen ; Engler, Rolf ; Erhard, Ludwig ; Franke, Herbert ; Gaulle de, Charles ; Haese, Jürgen ; Home ; Johnson, Lyndon ; Kennedy, Edward ; Kennedy, Jacqueline ; Kennedy, Robert ; Lübke, Heinrich ; Maas, Günter ; Segni ; Schröder, Gerhard ; Calmat, Alain ; Dijkstra, Sjoukje ; Kilius, Marika
Orte
Washington ; Bundesrepublik Deutschland ; München ; Frankreich ; Paris ; London ; USA ; Grenoble ; Bundesrepublik
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Eislaufen, Kunstlaufen ; Großaufnahmen, Detail ; Hände ; Industrielle Veranstaltungen ; Interviews ; Politische Veranstaltungen ; Presse, Pressekonferenzen ; Staatliche Besuche (außen) ; Bauwerke ; Kunst ; Kunstwerke ; Kuriositäten ; Menschen ; Militär ; Wirtschaft ; Gastarbeiter ; Zuschauer und Publikum ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Die Zeit unter der Lupe 730/1964
Neue Deutsche Wochenschau (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 21.12.1964
- Produktionsjahr:
- 1964
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke 4,6 m
Augenblicke
Erhard in London
Kamera: Pahl
Lübke eröffnet Zentralstelle f.
Herkunft: Pathe News
wirtschaftliche Entwicklungshilfe i. München
Kamera: Vlasdeck
de Gaulle Rundfunk - Chinapolitik
Herkunft: Eclair
Segni b. Johnson and Arlington
Herkunft: Metro
Mrs. Kennedy Pressekonferenz - Dank
Herkunft: Metro
Blickpunkt
türkische Gastarbeiter b.d. Bundesbahn
Kamera: Starke
Palette
Französischer Maler Tinguely - Maschine
Herkunft: Archiv: UFA
Musik für die Augen (Rolf Engler München)
Herkunft: Archiv: UFA
Günter Maas - Bilder verwandelnsich in Musik
Kamera: Starke, Grund
Sport
Europameisterschaft im Eiskunstlauf (Grenoble) Calmat, Dijkstra, Kilius/Bäumler
Herkunft: Gaumont
Endemarke 3,0 m